Grünkohl Lustige Geschichten

June 30, 2024, 7:06 am

Darüber hinaus wird das Fanmagazin digital aufbereitet und auf dargestellt. Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.

  1. Grünkohl lustige geschichten berichte

Grünkohl Lustige Geschichten Berichte

Der Mensch ist ja auch nur ein Säugetier. Und seit wir von den Bäumen gesprungen und uns den aufrechten Gang antrainiert haben, hat sich meiner Meinung nach auch gar nicht so viel geändert – vor allem, was die Essenszubereitung betrifft. Als das Feuer entdeckt war, waberten schon die ersten Grilldüfte durch die Höhle, Männchen scharten sich um's Feuer, warfen Knochen hinter sich, die ihre Frauen dann abnagen durften – bevor sie anschließend den Grillrost die Feuerstelle sauber machten. Eine weitere typische Szene zwischen Herrn und Frau Steinzeitmensch stelle ich mir wie folgt vor: Er, ganz der selbstbewusste Jäger, schleppt ein komplettes, selbst erlegtes Mammut in die Höhle und artikuliert – mehr oder weniger elegant – "Weib, mach! " Daraufhin rückt sie den Fellumhang zurecht, steckt sich ein paar Knochen ins Haar und sieht zu, was sie mit so einem kompletten Vieh anfängt. Kurzgeschichte Großmutters Grünkohl von Maren Ruden (Weihnachten) bei e-Stories.de. Räuchern, pökeln, einlegen sind Errungenschaften, die vermutlich verzweifelte Hausfrauen erfanden, um der Jagdbeute Herr zu werden, die die holden Gatten vor die Höhle, die Holzhütte oder das Fachwerkhaus legten.

Ob Geschichten von früheren Kohlfahrten, Lieder, Gedichte, Gebasteltes, Gemaltes, Rezepte, Fotos und, und, und – absolut alles ist erlaubt, solange es mit Grünkohl zu tun hat. "Grünkohl ist ein lokales Kulturgut. Weil auch das Grünkohlessen und die Kohltouren unter der Pandemie leiden, wollen wir an der Tradition auch in dieser besonderen Zeit festhalten. Es geht um Engagement und Leidenschaft. Bremer Grünkohl mit allem Drum & Dran. Auch wenn die Oldenburger sicherlich die größten Grünkohlfans sind, hat unser Superfood eine große Anhängerschaft in ganz Deutschland und sogar im Ausland", erklärt Silke Fennemann, Geschäftsführerin der OTM. Man freue sich auf viele leckere, lustige und vielleicht sogar kreative Beiträge, die die Leidenschaft für Grünkohl widerspiegeln, betonte die Geschäftsführerin. "Dabei kommt es uns nicht darauf an, dass jeder Beitrag perfekt ist. Vielmehr geht es darum, zu zeigen, wie positiv verrückt es sein kann, ein Fan des Grünkohls und der Tradition zu sein. " Wenn alles funktioniert, wird das Magazin gedruckt und seinen Platz finden im Oldenburger Wahrzeichen, dem Lappan.

[email protected]