Gymnasium Nord Vertretungsplan

June 30, 2024, 9:26 am

Schwerpunkt der schulischen Arbeit Präambel Das Gymnasium Nord hat seit der Schulgründung in Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung Schwerpunkte entwickelt, um den Schülerinnen und Schülern einen Rahmen zu bieten, in dem sie in verschiedenen Fachbereichen ihre Neigungen ausbilden und soziale Kompetenzen stärken können. Zu diesen Zwecken bieten wir Schülerinnen und Schülern eine Erweiterung des gängigen Fachunterrichts in den Bereichen musikalische Bildung, bilinguales Lernen und MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik). Schülerinnen und Schüler, die auf diesen Gebieten einen persönlichen Schwerpunkt setzen möchten, können besondere Profilangebote wählen. Neben den fachlichen Schwerpunkten hat das Soziale Lernen am Gymnasium Nord einen besonderen Stellenwert. An diesem Angebot nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil. Anmeldung – Gymnasium            "Am Weißen Turm" Pößneck. Der Klassenrat und die Schülervertretung, die Partizipation von Schülerinnen und Schülern an der Schulentwicklung, die Ausbildung von Patinnen und Paten und die Projekttage zum Sozialen Lernen haben das Ziel, eine Kultur des Miteinanders zu fördern, Raum für Anerkennung zu schaffen, die Klassen- und Schulgemeinschaft zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.

Gymnasium Nord Vertretungsplan Bucuresti

Dies geschieht in Form von Nachmittags- und Ferienkursen oder individuellen Impulsstunden, temporär oder schuljahresbegleitend.

Du fährst mit dem Fahrrad zur Schule oder wolltest dies schon länger mal wieder tun? Du möchtest dich für ein gutes Klima einsetzen? Du willst dich bewegen und hast Spaß am Radeln? Dann mach bei der STADTRADELN-Aktion mit! WANN GEHT ES LOS? Radelstart ist am 06. 05. 2022, Ende der Aktion ist am 26. Gymnasium nord vertretungsplan in new york. 2022. "Aufs Fahrrad und LOS! STADTRADELN mit dem Bettina-von-Arnim Gymnasium" weiterlesen Hier finden Sie eine Anleitung für die Anmeldunt zum Elternsprechtag: Titration Das Schülerexperimentierpraktikumsprojekt der Chemiedidaktik in Essen, kurz SEPP, ist ein sehr begehrtes Angebot, sodass oft das Los über die Teilnahme daran entscheidet. Es freute uns, die Schülerinnen und Schüler des Ef-Chemiekurses und die betreuenden Lehrkräfte, Frau Bieberstein und Herrn Balzer, dass wir dieses Jahr, am 8. 4. 2022, dabei sein konnten "Experimenteller Praktikumstag des Ef-Chemiekurses an der Uni Duisburg-Essen" weiterlesen Der Literaturkurs der Q2 hat sich in diesem Schuljahr für die Aufführung der Komödie "Herr Müller muss weg" in Anlehnung an das Stück "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz entschieden.

[email protected]