Goldene Hochzeit Lied Marmor Stein Und Eisen Bricht

June 2, 2024, 10:53 pm

Drafi Deutscher - Marmor, Stein und Eisen bricht 1996 - YouTube

  1. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bright lights
  2. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bricht youtube music
  3. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bricht drafi deutscher
  4. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bright eyes

Goldene Hochzeit Lied Marmor Stein Und Eisen Bright Lights

Jeder loyale Wiesn Gänger ist vollständig mit dem gesamten Liedtext von "Marmor, Stein und Eisen bricht…" von Drafi Deutscher bekannt, ist es doch seit Jahren fester Standard in jedem Festzelt. Das Lied erschien im Oktober 1965 und hat sich zu einem gefestigten Evergreen der deutschen Kultur entwickelt. Selbst in Schulen singen Schüler und Schülerinnen heutzutage begeistert und aus voller Kehle textsicher mit.

Goldene Hochzeit Lied Marmor Stein Und Eisen Bricht Youtube Music

Dieser Artikel behandelt den Schlager von Drafi Deutscher. Zum Spielfilm von Hansjörg Thurn siehe Marmor, Stein & Eisen. Marmor, Stein und Eisen bricht Drafi Deutscher Veröffentlichung Oktober 1965 Länge 3:30 Min. Genre(s) Schlager Autor(en) Günter Loose Label DECCA Marmor, Stein und Eisen bricht ist der Titel eines Schlagers von Drafi Deutscher aus dem Jahr 1965. Die Melodie schrieb Christian Bruhn, der Text stammt von Günter Loose. Das Stück wurde ein Evergreen und Deutschers größter Erfolg. Entstehungsgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im Oktober 1965 erschien der 19-jährige Drafi Deutscher im Musikverlag Edition Intro Gebrüder Meisel GmbH und trällerte "dam-dam, dam-dam". Der Schlagerkomponist Christian Bruhn, der mit dem Verlag zusammenarbeitete, fragte nach der Fortsetzung, worauf Deutscher antwortete: "Det machst du. " [1] Unter dem vorläufigen Arbeitstitel "Marmorstein und Eisen bricht" schrieb der Autor Günter Loose einen Text, Bruhn sorgte für die Melodie. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bright ideas. Für die Instrumentierung war Drafi Deutschers Begleitband Magics verantwortlich, die aus Walter Stein (Leadgitarre), Lothar Ferchland (Rhythmusgitarre; siehe Papa Binne's Jazz Band), Andy Nielebock (Bassgitarre) und Tom Wetzel (Schlagzeug) bestand.

Goldene Hochzeit Lied Marmor Stein Und Eisen Bricht Drafi Deutscher

Weine nicht, dass Du schon älter bist, dam dam, dam dam. Freu Dich, dass Du es geworden bist, dam dam, dam dam. Zähne rein und Brille auf, heute machen wir einen drauf! Alles, alles geht vorbei, bleib uns noch lange treu! Tut's mal vorn, mal hinten weh, dam dam, dam dam, das geht vorüber, wie eh und je, dam dam, dam dam. Refrain: Zähne rein und Brille auf... Kommen Falten an Gesicht und Po, dam dam, dam dam, lächle drüber und zeig Dich froh, dam dam, dam dam. Goldene Hochzeit Lieder - Festpark. Blutdruck, Rheuma oder Gicht, dam dam, dam dam, schrecken jetzt und auch später nicht, dam dam, dam dam. Gehst Du mal an einem Stock, dam dam, dam dam, ist das auch kein großer Schock, dam dam, dam dam. Feier, was es zu feiern gibt, dam dam, dam dam. Das machen wir dann alle mit, dam dam, dam dam. Refrain: Alles, alles geht vorbei, bleib uns noch lange treu!

Goldene Hochzeit Lied Marmor Stein Und Eisen Bright Eyes

Die Platte verkaufte bis April 1966 alleine in Deutschland mehr als 800. 000 Exemplare und mit Hilfe der im Mai 1966 nachgeschobenen englischsprachigen Version weltweit über eine Million Mal. [2] In Deutschland erhielt Marmor, Stein und Eisen bricht eine Goldene Schallplatte. [3] Für den US-Markt hatte Marcel Stellman einen englischen Text mit dem Titel Marble Breaks and Iron Bends verfasst, der immerhin bis Rang 80 der US-Hitparade vordringen konnte. Auch in Österreich wurde das Stück zum Nummer-eins-Hit, in den Niederlanden kam der Titel bis auf Rang 3. [4] Coverinfo zufolge existieren 50 Coverversionen, darunter auch Parodien. Der Titel erhielt bei der 14. Verleihung des Löwen von Radio Luxemburg 1965 in Essen die bronzene Version. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bright eyes. Ein gleichnamiger Film mit Drafi Deutscher kam am 13. August 1982 in die Kinos, der sich jedoch nur bedingt am Leben Drafi Deutschers orientierte. Sprachliche Korrektheit [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Verschiedentlich wird darauf hingewiesen, der Aufzählung Marmor, Stein und Eisen habe richtigerweise das Verb in der Pluralform brechen statt in der Singularform bricht zu folgen; wegen dieses angeblichen Fehlers sei das Lied im Bayerischen Rundfunk sogar lange Zeit nicht gespielt worden.

Drafi Deutscher landete 1965 einen absoluten Hit mit dieser Komposition. Das Lied erschien im Oktober und erlangte bereits im Dezember den ersten Platz der deutschen Hitparade. Ganze fünf Wochen behielt "Marmor, Stein und Eisen bricht" diesen Platz bei, und war insgesamt 22 Wochen in den deutschen Charts vertreten. In den Monaten von Oktober 1965 bis April 1966 gelang es Drafi Deutscher 800. 000 Exemplare des Liedes zu verkaufen. Aber nicht nur in Deutschland erfuhr das Lied eine ausgesprochen positive Resonanz. In den österreichischen Charts hielt sich "Marmor, Stein und Eisen bricht" für ganz 12 Wochen auf dem ersten Platz und insgesamt 20 Wochen in den Charts. Auch die Niederlande ließ sich von Drafis "Marmor, Stein und Eisen bricht" überzeugen und hoben das Lied auf den dritten Platz der niederländischen Charts. Selbst über den großen Teich, bis in die USA schaffte es Drafi mit seinem Hit. Goldene hochzeit lied marmor stein und eisen bricht youtube music. Die englische Variante unter dem Titel "Marble breaks and iron bends" gelangte für drei Wochen auf den Platz der US-Charts.

[email protected]