Fingerspiel Gefühle Kindergarten Archive | Kiport.De

June 25, 2024, 5:12 pm
Kinder können sich nur mit Problemen an uns Eltern wenden, wenn sie sie auch ausdrücken können. Und das kann man üben. Freebie: Memory der Gefühle Unten findest Du ein Freebie. Druck es Dir aus und Du hast einen Bogen zum Ausmalen. Druck es Dir zweimal aus und Du hast ein Memory. Schneide dazu einfach an den Linien die Karten aus. Wenn Du sie noch auf einen festen Karton klebst, haben Du und dein Kind noch länger Spaß daran. Und das ist der Sinn des Spiels: Paare finden, das ist klar. Aber auch genau hinzusehen. Denn jede Karte enthält eine Emotion und lädt zum drüber Reden ein: Was könnte der Mensch auf der Karte gerade erlebt haben, was denkt er vielleicht? Kannst Du auch so gucken? In welchen Situationen hast Du Dich schonmal so gefühlt? 94 Fingerspiele-Ideen | fingerspiele, kinderlieder, kinder lied. Die Karten lassen sich auch toll ausmalen. Idealerweise natürlich zweimal gleich, damit man das Memory nicht zu schwer wird. Tausend Herbstideen: Diese Herbstidee ist Teil einer ganzen Blogparade, die Katja von Mamatized organisiert hat. Die ganze Liste der Teilnehmerinnen findest Du unten.
  1. Die Spinne sucht einen Freund – Fingerspiel | Klett Kita Blog
  2. 94 Fingerspiele-Ideen | fingerspiele, kinderlieder, kinder lied

Die Spinne Sucht Einen Freund – Fingerspiel | Klett Kita Blog

Auch hier finden die Kinder sicher viele Varianten. Hilfsmittel: Gegenstände zum Herumreichen aus verschiedenen Materialien (Holz, Metall, Plastik, Stoff…) Bei dieser Übung werden verschiedene Oberflächen gefühlt, und zwar mit den offenen Handflächen. Die Übung ist im Stuhlkreis und in freier Erkundung möglich. Im Stuhlkreis werden einfach die Gegenstände herumgegeben. In der freien Erkundung wird Kindern am besten eine Aufgabe gestellt. Gefühle fingerspiel kindergarten. Die kann lauten, mit den offenen Handflächen möglichst viele Gegenstände zu fühlen und dann nachher zu sagen, welcher Gegenstand sich am besten angefühlt hat. Oder die Aufgabe besteht darin, mit den Händen zu fühlen, was der kühlste Gegenstand (im Raum, im Garten, im Haus) ist – oder der wärmste, der Gegenstand mit der rauesten Oberfläche, oder der mit der glattesten. Nachher wird darüber gesprochen. Jedes Kind kommt dran (wenn es möchte). Wichtig dabei: Empfindungen sind bei jedem Menschen anders. Da gibt es kein richtig und falsch.

94 Fingerspiele-Ideen | Fingerspiele, Kinderlieder, Kinder Lied

Fragen sie: "Wie sehen wir aus wenn wir zornig oder böse sind? Wer kann dies noch einmal vormachen? Erweiterung: Mit Pastellkreiden auf schwarzes Tonpapier eigene Gefühlsfische malen. Gefühle-Kreisspiel: Kopieren Sie die Gefühls-Fischkarten. Zeigen Sie einem Spieler eine Fisch-Gefühlskarte. Der Spieler darf nicht sprechen, nur mit Gesichtsausdruck oder Körperhaltung darf er das Gefühl zeigen. Die Mitspieler raten das Gefühl. Fingerspiel gefuehle kindergarten. Stimmt es, kann das Kind dass das Gefühl erraten hat erklären, woran es das Gefühl erkannt hat. Variante für ältere Kinder: Die Mitspieler schreiben das Gefühl, was sie erraten haben, auf ein Blatt Papier. Wer hat richtig geraten? Gefühle und Emotionen-Lieder f ü r Kindergarten und Kita Das Lied von den Gefühlen Text und Melodie: K. W. Hoffmann Melodie Wenn ich glücklich bin, weißt du was? Ja, dann hüpf ich wie ein Laubfrosch durch das Gras. Solche Sachen kommen mir so in den Sinn, wenn ich glücklich bin, glücklich bin. Wenn ich wütend bin, sag ich dir, dann stampf und brüll ich wie ein Stier.

Gefühle und Emotionen Spiele, Bücher, Reime, Ausmalbilder für Kindergarten und Kita Jeder Mensch ist mal glücklich, traurig, zornig, überrascht, aufgeregt, etwas schüchtern oder ängstlich, egal ob groß oder klein. Jeder Mensch verhält sich anders, wenn er glücklich ist: Er macht einen Luftsprung, er klatscht begeistert in die Hände, und ein anderer ist still und strahlt über das ganze Gesicht oder er weint vor Glück. Manchmal macht man vor lauter Freude auch einen Luftsprung. Wenn jemand traurig oder wütend ist, hat man eine ganz andere Mimik oder Gestik. Sprechen Sie mit den Kindern wie man sich verhält wenn man traurig oder wütend ist. Die Spinne sucht einen Freund – Fingerspiel | Klett Kita Blog. Buch: Heute bin ich Ein besonderes Buch zu Emotionen, wunderbar farbenfroh und künstlerisch gestaltet. Die ausdrucksstarken Fische regen dazu an, über unterschiedliche Gefühle und Empfindungen ins Gespräch zu kommen. Zeigen Sie langsam die erste Seite nach allen Seiten, um allen Kindern die Gelegenheit zu geben, das erste Bild ganz genau zu betrachten.

[email protected]