Flir Wbk Feuerwehr 8

June 18, 2024, 7:08 am

Klar, die ureigenste Aufgabe der Feuerwehr – der Innenangriff – wird damit nicht erfüllt. iPhone im Innenangriff? Es gibt aber zig andere Anwendungsmöglichkeiten, angefangen vom Suchen von Personen hin zu Austritt von Wärme usw., bei denen eine WBK Sinn machen würde. Wie auch immer, eine Überlegung wert: FLIR one. [ Wired]

  1. Flir wbk feuerwehr auto
  2. Flir wbk feuerwehr 12
  3. Flir wbk feuerwehr 24

Flir Wbk Feuerwehr Auto

Damit können die Feuerwehrleute Strukturen und Umgebungen deutlich erkennen, ohne gleichzeitig auf die Echtzeitanzeige von Temperaturdaten verzichten zu müssen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Feuerwehrleute Die K2 bietet Ihnen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Brandbekämpfung. Weisen Sie Ihrem Löschtrupp selbst im dichtesten Rauch den richtigen Weg und erkennen Sie rasch die jeweils am besten geeignete Brandbekämpfungsmethode. Spüren Sie hilfsbedürftige Personen selbst unter den schwierigsten Bedingungen rechtzeitig auf. Wärmebildkamera FLIR K55 mit FSX™ - MüTaeg Feuerwehrshop. Entdecken Sie verborgene Hot-Spots bei der Überprüfung von Brandherden. Setzen Sie die K2 außerdem für Such- und Rettungsmissionen (SAR) ein. Über FLIR Systems FLIR Systems wurde 1978 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wilsonville, Oregon, USA. FLIR Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Sensorsystemen, die Wahrnehmung und Einschätzung der Lage verbessern und so dabei helfen, Menschenleben zu retten, die Produktivität zu steigern und die Umwelt zu schützen.

Flir Wbk Feuerwehr 12

Mit seinen gut 3. 500 Mitarbeitern verfolgt FLIR die Vision, "The World's Sixth Sense" zu sein, indem wir das Potenzial der Wärmebildtechnik und angrenzender Technologien ausschöpfen, um damit intelligente Lösungen für die Sicherheit und Überwachung, die Umgebungs- und Zustandsüberwachung, Outdoor-Freizeitaktivitäten, das maschinelle Sehen, die Navigation und die erweiterte Bedrohungserkennung bereitzustellen. Flir wbk feuerwehr 12. Weitere Informationen finden Sie auf. Folgen Sie uns auf @flir. FLIR Systems GmbH

Flir Wbk Feuerwehr 24

FLIR Wärmebildkameras gehören genauso wie Ihr Atemschutzgerät, Ihr Funkgerät und Ihr Schutzanzug zur unentbehrlichen Ausrüstung zur Brandbekämpfung. Mit einer tragbaren Wärmebildkamera können Sie Brände strategischer bekämpfen, sich besser im Rauch orientieren und Leben retten. Dank des umfangreichen Sortiments, das verschiedene Technologien und Preisspannen umfasst, und von der FLIR K1 Kamera zur Verbesserung des Situationsbewusstseins, bis zur NFPA®-konformen FLIR K65 reicht, können es sich Feuerwehren heute mehr denn je leisten, jede Einsatzkraft mit einer WBK auszustatten. FLIR K1 - Handlich, tragbar und robust Mit der FLIR K1 können Sie die Lage am Einsatzort schnell einschätzen, ohne den Zielbereich aus den Augen zu verlieren. Flir wbk feuerwehr 24. Anschließend können Sie die wichtigsten Ergebnisse dokumentieren, indem Sie bis zu 10. 000 Datensätze mit Wärmebildern/visuellen Bildern im internen Speicher aufzeichnen. Die K1 widersteht einem Sturz auf Beton aus zwei Metern Höhe und ist wasserdicht (Schutzart P67).

Temperaturkontrolle mit einer Wärmebildkamera. Foto: Bullard Wärmebildkameras sind zudem ein Instrument für die Arbeitssicherheit der Einsatzkräfte: Reduzierung der Sturz- und Absturzgefahr; Vermeidung vom gefährlichen Vorbeigehen am Feuer; Bausubstanz wird auch im Rauch sichtbar – zum Beispiel Stahlträger, die sich verformen; Sicherheitstrupps finden im Notfall die verunfallten Kameraden schneller. Wie funktioniert eine Wärmebildkamera? FLIR K2 WBK mit MSX-Funktion. Normales, für das menschliche Auge sichtbares Licht durchdringt Rauch nur schlecht. Unsichtbare, langwelligere Infrarotstrahlen (Wärmestrahlung) können hingegen wesentlich besser durch Qualm hindurch wandern. Jeder Körper, dessen Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes von etwa -273 Grad Celsius (0 Grad Kelvin) liegt, gibt eine solche Infrarotstrahlung ab. Diese Eigenschaft lässt sich mit Wärmebildkameras nutzbar machen: Sie wandeln Infrarot-Strahlung in elektronische Signale um und machen diese für das menschliche Auge sichtbar. Auffinden eines in Not geratenen Atemschutzgeräteträgers.

Ideal für Einsätze bei der Brandbekämpfung, Unterstützung technischer Hilfeleistungen, bei Gefahrguteinsätzen und der Personensuche. Die K-Serie ist so konzipiert, dass sie harten Betriebsbedingungen standhält. Sie übersteht Stürze aus 2 m Höhe auf Betonboden, ist wasserbeständig gemäß IP67 und vollständig einsatzfähig. Der wartungsfreie ungekühlte Mikrobolometersensor und die hoch entwickelte Software liefern selbst durch dichten Rauch hindurch klare scharfe Bilder. Wärmebildkamera FLIR - Wärmebildkamera - Atemschutz - Alle Kategorien. Insgesamt stehen fünf verschiedene Farbmodi zur Verfügung, darunter auch der NFPA-Brandbekämpfungs-Modus. So haben Sie bei jedem Rettungseinsatz den perfekten Überblick über die Situation. Die Wärmebilder können in der Kamera als jpg. gespeichert werden. Auf dem großen Lichtstarken 4" LCD-Display wird Ihnen das Wärmebild angezeigt, dass Sie beim Navigieren sowie Treffen schneller und exakter Entscheidungen unterstützt. Leistungsmerkmale: Mikrobolometersensor Temperaturempfindlichkeit des Sensors 0, 05 C° Fünf Betriebsmodi zur Auswahl NFPA Brandbekämpfung (Start Modus) S/W Brandbekämpfung Feuermodus Such und Rettungsmodus Hot-Spot Erkennung, vergleichbar z.

[email protected]