Die Kleine Schneeflocke (Ilona Dux)

June 30, 2024, 4:51 pm

Für diese Klanggeschichte benötigen Sie für jeden Teilnehmer eine kleine Glocke. Ich kann mir die Geschichte für Senioren auch gut mit Triangel oder Schellen vorstellen. Immer wenn das "Fallen" des Schnees in der Geschichte thematisiert wird, ahmen die Teilnehmer die fallenden Schneeflocken mit den Glocken nach. Zu Weihnachten sehnen sich viele Menschen nach Schnee. Dass der Schnee dann auch tatsächlich an Weihnachten kommt, ist aber eher selten. Viel häufiger ist es Januar, wenn sich die ersten Schneeflocken leise ihren Weg zu Erde suchen. Am Weihnachtsabend (Klanggeschichte) – Jules Kindermusik. Für Kinder ist es sehr aufregend, wenn eine Schneeflocke zart auf der Erde landet. Manchmal sitzen die Kinder wartend am Fenster und sehnen die erste Schneeflocke herbei. Ich erinnere mich noch gut, dass ich als Kind einmal aus dem Fenster geschaut habe und auf Schnee gewartet habe. Als ich sehnsuchtsvoll in den Himmel blickte, kam tatsächlich eine Schneeflocke langsam zu meinem Fenster geflogen. Meist folgt auf die erste Schneeflocke aber auch die zweite Schneeflocke, die zart auf der ersten landet.

Am Weihnachtsabend (Klanggeschichte) – Jules Kindermusik

So geht die Reise der kleinen Schneeflocken: (Klangschale anschlagen) Ich möchte dir heute von der Reise der kleinen Schneeflocken erzählen. Stell dir vor, du stehst im Garten und guckst in den Himmel. Du kannst dort oben eine Schneewolke sehen. In der Schneewolke wohnen viele kleine Schneeflocken. Die Schneeflocken möchten zu dir auf die Erde fliegen. Die Schneeflocken mögen Kinder. Du siehst und riechst, dass es bald schneien wird. Es kann nicht mehr lange dauern und die Schneeflocken kommen zu dir geflogen. Du guckst gespannt in den Himmel. Da siehst du die ersten kleinen Schneeflocken. Sie fallen vom Himmel herab. Ganz langsam und ruhig fallen die Schneeflocken zur Erde. Ganz ruhig und friedlich segeln sie hinab. Du spürst einen leichten Wind. Die Schneeflocken wirbeln ein bisschen durcheinander. Es sieht schön aus, wie die Schneeflocken fliegen. Nun sind die Schneeflocken fast bei dir angekommen. Du greifst nach oben und kannst sie schon fast berühren. Der Wind weht sie ein bisschen hin und her.

Mit Lichtern und Kugeln und Kerzen und Holzfiguren und vielen anderen schönen Dingen wollte sie geschmückt werden. Die beiden Kinder heben die Tannenspitze auf und nehmen sie ganz vorsichtig mit nach Hause. Dort dekorieren sie die Tannenspitze und sie glänzt und glitzert schon von Weitem. Rote Kerzen leuchten und schmücken den Tannenzweig. Seitdem werden Weihnachtsbaumspitzen immer besonders schön geschmückt, zu Ehren all der schönen Tannen aus dem kleinen Waldstück in der Nähe des kleinen Dorfes. Das könnte dich auch interessieren: Suchst du noch eine Wintergeschichte? Dann schau mal hier bei dem kleinen Igel, der beinahe keinen Winterschlaf gemacht hätte: Eine Geschichte vom Igel, der keinen Winterschlaf machen wollte. Worauf achten beim Instrumentenkauf? Kinder haben meist von sich aus Freude an der Musik. Ein passendes Instrument findet man am besten, wenn man das Kind selbst ausprobieren lässt. Ein typisches Einsteigerinstrument gibt es übrigens nicht. Viele beginnen mit der Blockflöte und lernen darüber die Notenschrift, es ist aber natürlich auch möglich, mit 5 Jahren oder schon früher mit dem Klavier oder der Gitarre zu beginnen.

[email protected]