Der Tod Ist Nichts - Trostworte - 4Religion.De

June 30, 2024, 6:15 pm

23. 01. 2009, 21:11 Tod bedeutet nichts # 1 Ich bin nur ber die Schwelle in den nchsten Raum gegangen. Was wir freinander waren, das sind wir noch. Rufe mich bei meinem vertrauten Namen. Sprich zu mir in der Art, wie du es immer getan hast. Wechsle den Tonfall deiner Stimme nicht. Zeige keine Miene des Ernstes und der Sorge. Lache, wie wir immer zusammen ber die kleinen Spe gelacht haben. Bete, lchle, denke an mich. Bete fr mich. La im Hause meinen Namen das sein, was er immer war. Sprich ihn aus, ohne die Spur eines Schadens an ihn. Leben bedeutet all das, was es immer bedeutete. Es ist dasselbe, was es immer war Eine ununterbrochene Fortsetzung. Es geht weiter. Warum soll ich aus deinen Gedanken sein? Nur, weil ich aus deinem Blick bin? Ich warte auf dich irgendwo in deiner Nhe. Alles ist gut. (Henry Scott, 1817-1918) 23. 2009, 21:13 # 2 AW: Tod bedeutet nichts raya, ist der gute mann wirklich 101 jahre alt geworden?? alles liebe, lillian 23. 2009, 21:38 # 3 Der Tod kann Vieles sein... er kann Freund sein, wenn du keine Kraft mehr hast zum Leben... er kann auch dein Feind sein, wenn du mitten im Leben stehst und meinst, noch so viel erledigen zu mssen.... egal aber, was er HIER fr dich ist, er ist das Tor zu DEM Jenseits, das DU fr DICH bereit hlst... das DU DIR wert bist.

  1. Trauer-Anzeige
  2. Der Tod ist nichts - Trostworte - 4religion.de

Trauer-Anzeige

Der Tod ist nichts Der Tod ist nichts, ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich fr Euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt. Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Gebraucht nicht eine andere Redensweise, seid nicht feierlich oder traurig. Lacht weiterhin ber das, worber wir gemeinsam gelacht haben. Betet, lacht, denkt an mich, betet fr mich damit mein Name im Hause gesprochen wird, so wie es immer war, ohne besondere Betonung, ohne die Spur des Schattens. Das Leben bedeutet das, was es immer war. Der Faden ist nicht durchschnitten. Warum soll ich nicht mehr in euren Gedanken sein, nur weil ich nicht mehr in eurem Blickfeld bin? Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges. LA MORTE NON NIENTE La morte non niente, io sono solo andato nella stanza accanto. Io sono io. Voi siete voi. Ci che ero per voi lo sono sempre. Datemi il nome che mi avete sempre dato. Parlatemi come mi avete sempre parlato.

Der Tod Ist Nichts - Trostworte - 4Religion.De

Moin, kommt meiner Meinung nach auf die Einstellung der Person an, aber der Tod gehört nun mal einfach zum Leben. Ich finde für die Hinterbliebenen ist der Tod schlimmer als für die gestorbene Person selbst. MFG Colin Dein Tod an sich ist nicht schlimm. Du merkst ja nichts davon, weil du nicht mehr existierst. Schlimm ist das Sterben, also die Todesangst, wenn dir bewusst wird, dass du bald nicht mehr existieren wirst. Dein Tod betrifft dich nicht, sehr wohl aber die Menschen, die dich kannten und liebten. Zitat (Epikur): Der Tod betrifft uns nicht. Solange wir da sind, ist er nicht; und wenn er da ist, sind wir nicht mehr. Für den Toten nicht (mehr). Für die Hinterbliebenen schon eher. Aber das vergeht auch. Jeder muss schließlich sterben. Der Tod ist für den gestorbenen nicht schlimm, aber er kann für die noch lebenden schlimm sein.

ist uns nichts. Der Punkt ist, dass die meisten den Tod fürchten, weil sie erkennen, dass sie nicht mehr bei Bewusstsein sein werden, aber wenn sie tot sind, Dieser Bewusstseinsverlust kann nicht erlebt werden und daher ist die Angst vor etwas, das man nicht erleben kann, an sich sinnlos. In Bezug auf das "Totwerden" wissen wir alle, dass dies eine unmögliche Aufgabe ist, und die Angst vor dem Nicht-Existenz zu fürchten ist wie die Angst vor der Zeit vor unserer Geburt (Symmetrieargument, das der epikureische Dichter Lucretius vorgebracht hat). Es macht keinen Sinn, nach unserem Tod den Verlust unseres Bewusstseins (Bewusstsein des Selbst und seiner Umgebung relativ zum Selbst) zu befürchten, genauso wie es irrational ist, die Nicht-Existenz vor unserer Geburt zu fürchten. Ich hoffe das hilft! und zu fürchten, nicht mehr zu existieren, ist wie die Zeit vor unserer Geburt zu fürchten (Symmetrieargument, das der epikureische Dichter Lucretius vorgebracht hat). Ich hoffe das hilft! Dr. Schwester und ist letzteres unlogisch?

[email protected]