Fiat 124 Spider Lusso Ausstattung Optionen

June 1, 2024, 6:42 am
Die mattschwarz lackierte Motorhaube lässt den GT kraftvoller erscheinen. Ein spezieller Sound der Abgasanlage hebt ihn auch akustisch vom Fiat-Bruder ab. Die Preise für den Abarth 124 GT beginnen bei 40. 900 Euro. Wer sich mit dem normalen Abarth 124 mit dem Stoffdach begnügen kann, muss mindestens 33. 000 Euro für die 170-PS-Variante des Fiat 124 Spider investieren. Als Grundausstattung gibt es dafür elektrische Außenspiegel und Fensterheber, Zentralverriegelung, Alufelgen, Sportpedale, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Tempomat und eine elektronische Wegfahrsperre. NEU: Fiat 124 Spider S-Design Die Preis für den 140 PS starken Fiat 124 Spider beginnen bei 24. 990 Euro. Dafür werden eine Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, ein griffiges Lederlenkrad, elektrische Fensterheber/Außenspiegel, ein Tempomat und eine Zentralverriegelung geliefert. Mit dem sechs-stufigen Automatikgetriebe versehen, kostet der Spider in der hochwertigeren "Lusso" Ausstattung 28. 890 Euro. Neu ist hier der Spider im S-Design.
  1. Fiat 124 spider lusso ausstattung wohnmobil van wohnwagen
  2. Fiat 124 spider lusso ausstattung bardeko – handgemacht
  3. Fiat 124 spider lusso ausstattung optionen

Fiat 124 Spider Lusso Ausstattung Wohnmobil Van Wohnwagen

tz Auto Erstellt: 19. 03. 2020, 16:54 Uhr Kommentare Teilen Italienischer Autotraum: 2016 wurde der Fiat 124 Spider wiederbelebt. Ende 2019 wurde die Produktion eingestellt. © Fiat Schmales Budget, trotzdem Lust auf ein neues Cabriolet? Den Fiat Spider 124 gibt es mit einer Laufleistung unter 5000 Kilometern häufig deutlich unter 20. 000 Euro. Ein schicker Roadster mit guten Fahrleistungen wie unser Alltagstest zeigt. 140 PS unter dem Hinterteil, blauer Himmel über dem Kopf. Das muss nicht teuer sein. Der Fiat 124 Spider ist technisch verwandt mit dem Mazda MX-5. Aber in zwei entscheidenden Punkten schlägt der Italiener den Japaner. Auch wenn der Spider technisch vieles gemeinsam hat mit seinem japanischen Bruder, dem Mazda MX-5 *: Bei der Karosserie, die um 14 Zentimeter länger ist und deshalb auch gefälliger wirkt, gingen die Italiener ihren eigenen Weg. Auch beim Motor wollte man sich nicht lumpen lassen. Statt des 1, 5-Liter-Mazda-Saugers setzen die Azzurri auf einen 1, 4 Liter starken Turbomotor.

Testbericht Der kleine, schon etwas in die Jahre gekommene Fiat 500 muss jetzt ganz stark sein: Seine Stellung als das Frauenauto der italienischen Marke ist in Gefahr. Die Bedrohung kommt nicht von außerhalb, sondern aus den eigenen Reihen. Der seit Anfang Juli und zu Preisen ab 23. 990 Euro erhältliche Fiat 124 Spider schickt sich an, die Frauen-Versteher-Position einzunehmen. Anders als der Cinquecento spielt der Spider nicht die "ach, wie süß"-Karte aus, sondern setzt beim ersten Kennenlernen auf seinen durchtrainierten Körper. Sein wohlgeformtes und muskulös gezeichnetes Blechkleid entspricht den klassischen Normen eines offenen Zweisitzers. Auch wenn das Fahrzeug mit einer Länge von 4, 06 Metern kein Riese ist, riskiert frau doch gerne einen zweiten und dritten Blick auf seine lange Schnauze, die niedrige Dachlinie und das markante Hinterteil. Wenn wie bei unserem Testauto in der Lusso-Ausstattung (ab 26. 490 Euro) noch schicke 17-Zoll-Leichtmetallfelgen die Augen erfreuen, umso besser.

Fiat 124 Spider Lusso Ausstattung Bardeko – Handgemacht

Bei dem Benziner handelt es sich um einen aufgeladenen Ottomotor mit vier Zylindern und einem Hubraum von 1, 4 Litern. Er bringt ein Drehmoment von über 240 Newtonmeter auf die Straße und beschleunigt das Fahrzeug in knapp siebeneinhalb Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Ist dir diese Motorisierung noch nicht ausreichend, dann gibt es das Modell zusätzlich als Abarth-Version. Die Abarth-Modelle Fiats zeichnen sich durch einen Extra-Kick an Sportlichkeit z. in Form von zusätzlichen PS aus. Im Abarth 124 Spider ist ein Motor mit 170 PS verbaut, der mit einem größeren Turbolader und einem besseren Vergaser ausgestattet ist. In puncto Verbrauch nehmen sich beide Benziner nichts: Sowohl der Fiat 124 Spider (140 PS) als auch der Abarth 124 Spider (170 PS) verbrauchen etwa 6, 4 Liter pro 100 km (komb. ) und besitzen dabei eine CO2-Emission von rund 148 g pro km (komb. ). Ein Alleinstellungsmerkmal im Fiat-Konzern stellt der Heckantrieb des 124 Spider dar. Auch die Option, das Fahrzeug mit einer 6-Gang-Automatik auszustatten, lässt die Ambitionen des Herstellers deutlich erkennen.

Kein Nachteil: Die Qualität des Italieners mutet japanisch an. Vergessen die Zeit, als Fiat in den USA keinen guten Ruf genoss ("Fiat" = "Fix it at Toni"). Historie hin, Historie her: Das Fahrerlebnis ist im Fiat 124 Spider von der Dynamik so intensiv wie nie zuvor. Mit wohl austarierter Gewichtsverteilung, niedrigem Fahrzeugschwerpunkt, knackiger Schaltung und direkt abgestimmter elektrischer Servolenkung ist der Fahrspaß im 124 Spider groß. Der Heckantrieb zitiert das alte Modell, dem der neue Spider auf einer kurvigen Landstraße locker das Heck zeigt. Im Vergleich zum MX-5 wirkt das Cockpit mit den Soft-Touch-Oberflächen edler und mit den Ledersitzen im Spider Lusso gediegener. Zentral im Blick sitzt der Drehzahlmesser, aber vorne macht der Motor, ein guter von Fiat, den Unterschied. Unter der Motorhaube kommt kein drehzahlgierender Saugmotor zum Einsatz, sondern ein schon bei niedrigen Drehzahlen kräftig anpackender Turbomotor. Der kommt auch bei Abarth zum Einsatz und macht im Fiat 124 Spider Laune.

Fiat 124 Spider Lusso Ausstattung Optionen

Er basiert zwar auf der Lusso-Linie, bekommt aber einige exklusive Exterieurdetails dazu. So etwa 17-Zoll-große dunkelgrau lackierte Alu-Felgen. Auch der Rahmen um die Frontscheibe, die Überrollbügel und die Kappen der Außenspiegel werden in dunklem Grau ausgeführt. Ein kleiner Sticker mit der italienischen Flagge am Heck und die roten Seitenstreifen machen den sportlich-schicken Look perfekt. Zur erweiterten Serienausstattung des Fiat 124 Spider S-Design gehören weiterhin LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, das Infotainment-System "Connect" mit einem 7-Zoll-Bildschirm, eine Bose-Soundanlage, Sportsitze, die mit einer Kombination aus Leder und Leder-Nachbildung bezogen sind. Ach ja: In 7, 5 Sekunden beschleunigt die 140 PS-Maschine den Spider aus dem Stand auf Tempo 100. Wir waren dynamisch unterwegs und haben dabei einen Testverbrauch von rund 9 Litern notiert. Auf unseren Testfahrten an einem perfekten Frühlingstag rund um den Starnberger See hat uns der Fiat 124 Spider richtig viel Spaß gemacht.
Technische Daten Schaltung Schaltgetriebe, Automatik CO2-Emissionen** 148-153 g / km Schadstoffklasse Euro 6D Temp, Euro 6D, Euro 6 *Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter unentgeltlich erhältlich ist. Komfort Multimedia Sicherheit Extras 2-Zonen-Klimaautomatik Ambiente-Beleuchtung Beheizbares Lenkrad Einparkhilfe Kamera Einparkhilfe Sensoren hinten Elektrische Fensterheber Elektrische Seitenspiegel Elektrische Sitzeinstellung Klimaautomatik Lederlenkrad Lichtsensor Lordosenstütze Regensensor Schaltwippen Schiebedach Servolenkung Sitzheizung Soundsystem Sprachsteuerung Tempomat USB WLAN Zentralverriegelung sonstige

[email protected]