Objektiv Für Landschaftsaufnahmen Sony

June 30, 2024, 11:52 am

6-fach Konstante maximale F4-Blende Zirkulare Blende mit 7 Lamellen ED-Glaselemente gegen chromatische Aberration APS-C 16–55 mm f/2. 8 G Objektiv für Fortgeschrittene Kompaktes, hochauflösendes Premium-APS-C-Zoomobjektiv XD-Linearmotor mit exzellentem Ansprechverhalten und geringen Vibrationen für schnellen, präzisen, leisen AF Erstklassiges optisches Design mit asphärischen Elementen für hohe Auflösung im gesamten Zoombereich Nanobeschichtung gegen Geistereffekte und Reflexionen Staub- und spritzwasserfestes Design Vollformat 40 mm F2. Objektiv für landschaftsaufnahmen canon. 5 G Objektiv der Mittelklasse für Straßenfotografie Standard-G-Objektiv mit Festbrennweite mit konstanter F2. 5-Blendenöffnung und tollem Bokeh Drei asphärische Elemente für hohe Auflösung selbst in den Ecken Zwei Linearmotoren für schnellen, präzisen und leisen AF Ultraleicht, kompakt, staub- und feuchtigkeitsbeständig APS-C 35 mm F1, 8 OSS Objektiv für Einsteiger, ideal für Straßenfotografie Vielseitiges Objektiv mit lichtstarker F1, 8-Blende Leicht, kompakt, 45 mm lang Verbesserte optische Leistung für gestochen scharfe Aufnahmen Integrierte optische SteadyShot Bildstabilisierung Leiser, reibungsloser und unauffälliger Betrieb APS-C 16–55 mm f/2.

  1. Objektiv für Landschaftsaufnahmen | Foto Forum
  2. Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Power OIS Asph. Zoom-Objektiv für Micro … - Portofrei bei bücher.de kaufen
  3. Welche Objektive für Landschaftsaufnahmen? - Fotografie Forum
  4. Natur- und Landschaftsfotografie | SIGMA (Deutschland) GmbH

Objektiv Für Landschaftsaufnahmen | Foto Forum

Es ist 6 Uhr 30 und am Gilman's Point auf dem Kilimandscharo färben sich die Berggipfel rosig. In der Ferne beweist der gekrümmte Horizont, dass die Erde eine Kugel ist, was der Fotograf für die Nachwelt festhalten will. Ohne Weitwinkelobjektiv ginge dieser erhabene Moment verloren. In der Kollektion von SIGMA warten weitere Modelle, um Landschaften atemberaubend festzuhalten. Welche Objektive für Landschaftsaufnahmen? - Fotografie Forum. Wer im Urlaub mit leichtem Kameragepäck reist, greift gerne auf Standardzooms wie das 28-70mm F2, 8 DG DN | Contemporary zurück. Es deckt häufig genutzte Bildwinkel ab, etwa den unserer eigenen Wahrnehmung und die Bereiche darunter und darüber. Durch die hohe Lichtstärke vor allem im Weitwinkelbereich kommt dieses SIGMA Objektiv auch bei wenig Licht ohne künstliche Hilfen (sprich: Blitzeinsatz) aus. Wer noch mehr Spielraum gewinnen möchte, dem seien SIGMAs Super-Zoomobjektive empfohlen. Mit nur einem Objektiv lassen sich alle Standardsituationen sowie beeindruckende Tele- und Weitwinkelmotive festhalten. Großartige 360-Grad-Ansichten lassen sich mit nur einem Zirkular-Fisheye-Objektiv aus gerade einmal drei Fotos erstellen.

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Power Ois Asph. Zoom-Objektiv Für Micro &Hellip; - Portofrei Bei Bücher.De Kaufen

Die liegt nämlich auf der unteren Drittellinien. Natürlich ist der Goldene Schnitt kein Allheilmittel. Es gibt selbstverständlich auch gute Fotos, die den Goldenen Schnitt völlig außer Acht lassen. Es ist aber eine sehr einfache Methode, um ein Fotomotiv gut in Szene zu setzen. Two Jack Lake im Banff Nationalpark Tipp #2: Finde Spiegelungen und nutze sie für deine Landschaftsfotos Unser zweiter Tipp für die Landschaftsfotografie ist noch einfacher: Begib dich auf die Suche nach Spiegelungen. Natur- und Landschaftsfotografie | SIGMA (Deutschland) GmbH. Diese findest du natürlich meistens dort, wo es Wasser gibt. Wenn du also an einem klaren See fotografierst, dann schau dich mal genau um, ob sich nicht irgendwo eine tolle Spiegelung zeigt, die du für deine Fotos nutzen kannst. Für das Fotografieren von Wasser empfehlen wir auch immer gerne die Benutzung eines Polfilters, mit dem du Spiegelungen vermindern, aber auch wieder verstärken kannst. Lies dazu auch unseren Artikel zur Filter-Fotografie: Objektiv-Filter: So funktioniert die Filter-Fotografie!

Welche Objektive Für Landschaftsaufnahmen? - Fotografie Forum

13, 15:28 Zum zitierten Beitrag Bislang habe ich mit dem Kit-Objektiv (AF-S 18-55mm VR) geübt - für richtig knackscharfe Landschaftaufnahmen stößt dieses Objektiv aber an seine Grenzen Hast du eigentlich ein gutes Stativ? Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Ratschläge! :) Ich sehe es eigentlich auch so, dass das - durchaus sehr gute - 35mm zuviel Brennweite gerade für Landschaftsaufnahmen hat. Denn mit effektiven 52, 5mm an einer Crop-Kamera ist man schon reichlich "im Bild". Meist ist es doch so, daß man im Naturfotobereich gerade viel auf's Bild drauf haben will: Weitläufige Felder oder Wälder, aber auch Seen und Küstenabschnitte. Da wäre ein weitwinklige Objektiv sehr von Vorteil, denke ich. Klar benutze ich ein Stativ, ein eher günstiges, aber es tut sein Dienste. ;) Nachdem ich bislang immer die Landschaftsaufnahmen durch den Sucher fokussiert habe, benutzte ich jetzt den LiveView. Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Power OIS Asph. Zoom-Objektiv für Micro … - Portofrei bei bücher.de kaufen. Da soll man die Kontrolle besser behalten können, da man ja alles Live sieht. Unzufrieden bin ich, wenn man die gemachten Fotos sich mit 100%iger Vergrößerung ansieht.

Natur- Und Landschaftsfotografie | Sigma (Deutschland) Gmbh

Dann solltest du mal ein paar andere Perspektiven ausprobieren. Geh in die Hocke, klettere auf einen Stein, leg dich hin. Ein kleiner Wechsel der Perspektive kann gerade in der Landschaftsfotografie große Auswirkungen haben. Bei einem Perspektivwechsel wirst du schnell feststellen, dass du viele neue Motive entdeckst. Du kannst dich dabei auch mal mit der Makrofotografie auseinandersetzen. Unser zweites Beispielfoto in unserem Landschaftsfotografie-Tipp #5 von den Bisons auf Elk Island ist aus der Hocke fotografiert. Durch die niedrigere Perspektive, hat man viel mehr das Gefühl ein Teil des Geschehens zu sein und tatsächlich zusammen mit den Bisons auf der Wiese zu stehen. Elk Island, Alberta So ist das Bild entstanden Tipp #6: Die richtige Uhrzeit ist entscheidend Zum Schluss noch eine schlechte Nachricht: Während du im Bett liegst und schläfst, verpasst du womöglich das Landschaftsfoto deines Lebens. Wir gehören ja auch eher zu den Langschläfern und quälen uns nur sehr, sehr ungern für ein Sonnenaufgangsfoto aus dem Bett.

Oder als 3. Möglichkeit: Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1, 8G Mehr ist für meinen recht schmalen Geldbeutel derzeit nicht drin. ; Was ratet Ihr mir? Beste Grüße MarKre Ehemaliges Mitglied 15. 11. 13, 17:29 Beitrag 3 von 39 1 x bedankt Ich kann dir das Tamron 10-24 empfehlen. Ich verwende es jetzt an der Canon 70D und kann nicht über mangelnde Schärfe klagen. Ob man das als "knackscharf" bezeichnen kann, ist eine andere, sehr individuelle Frage. Danke, FBothe, also haben die Weitwinkelobjektive doch die bessere Abbildungsleistung?! Klar, "knackscharf" ist eine individuelle Geschichte, ich denke, daß das Weitwinkel das Zoomobjektiv schlägt... ;) mich. a 15. 13, 19:22 Beitrag 5 von 39 Das 10-24 ist doch auch ein Zoomobjektiv? Für die Landschaftsfotografie sollte man jedenfalls ein richtig weitwinkliges Objektiv besitzen. Das 10-24 ist eine Möglichkeit, ein 10-20 von Sigma geht auch. Davon gibt es auch eine ältere Version mit weniger Lichtstärke (4-5, 6), das ist gebraucht relativ günstig zu bekommen.

[email protected]