: Relais Mit Niedriger Ruhestromaufnahme - Relais - Elektroniknet

June 30, 2024, 4:15 pm

Stromaufnahme von Mini-Relais Brueni Hallo miteinander Ich habe folgendes Problem. Ich möchte meinen ICE von Analog auf Digital umrüsten. Dabei will ich auch machen, dass er sich den Strom immer vom vorausfahrenden Schleifer holt. Um das zu bewerkstelligen will ich am Decoder ein Relais anhängen, welches die Schleifer umschaltet. Allerdings habe ich nirgends eine Angabe gefunden, wie viele mA das Relais selber verbraucht. Auch aus den Datenblättern werde ich nicht so recht schlau. Ins Auge gefasst habe ich das Miniatur-Relais von Conrad mit der Art. -Nr. 50 51 96-99 Kann mir jemand Richtwerte sagen, mit welchem Stromverbrauch ich etwa rechnen muss? Wolfgang K. Forumane Beiträge: 713 Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22 Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken Beitrag von Wolfgang K. 12v relais geringe stromaufnahme manual. » Samstag 19. November 2005, 18:56 Also bei einer Spannung von 12V und 320 Ohm (das stand in der Produktbeschreibung) macht das dann: R = U/I I=U/R I=12V/320Ohm I=0, 0375A I=37, 5mA Bei 12V!!! Alle Klarheiten beseitigt??

12V Relais Geringe Stromaufnahme Model

oh hab das falsch ausgedrückt eben. wenn du eine schiene hast kannst du diese zusammenpacken. grüße danielduesentrieb Hallo Ricc, mit paar Handgriffen zauberst Du aus einem MC34063A eine DC DC Aufwärtswandler. Der macht auf und abwärts, wie gewünscht. Er zaubert nach gescheiter Berechnung aus 12 V 24 V und miss mal vor der Berechnung den Strom vom 24 V Relais. Ansonsten gibt es Bausätze für solche Dinger ab 12 € in den einschlägigen Fachgeschäften. Gruß vom Daniel Zitat von Lalime Finger weg!!! 12v relais geringe stromaufnahme digital. Hazett versuch doch mal, eine Kaskade aus Elko's und Dioden davor zu hängen, mehr Spannung bekommst Du damit, ob der Strom ausreicht??? Besser ist mit einem 5 ( oder 12) Volt IC und einem 24 Volt IC die Versorgung zu splitten, ( mit dem Trafo! ) denn soviel Dampf macht der Rechnerausgang nun auch nicht! Ausgang vom Rechner muss dann mit Dioden ( Rückfluss) blockiert werden! Gruss von Hazett

12V Relais Geringe Stromaufnahme Digital

Und der Aufbau via Fritzing: Zum vergrößern Bild anklicken Um das Relais zu schalten, verwenden wir als Stromquelle eine zusätzliche 9V-Blockbatterie und schließen den Minus-Pol an GND um eine gemeinsame Masse zu erhalten und Plus an den Widerstand R5 um das Relais zu schalten. Mit einer Neuberechnung von R5 können wir statt der Batterie auch einen Mikrocontroller zum Schalten verwenden. (Mit einem Arduino hätten wir bei einem HIGH-Pegel von rund 4 V (-0, 7 V U BE) einen R B im Bereich von 1. 500 -2. 200 Ohm. Daher wird in vielen Schaltungen mit Arduino und Transistorschalter ein Basiswiderstand von 1. 000 Ohm verwendet. ) Relais Testaufbau Die Batterie, mit der ich die Basis in diesem Test schalte hat 8, 2 V Restspannung. Wir haben ein Multimeter zwischen dem Basiswiderstand und der Basis des Transistor in den Schaltkreis eingebunden (Messpunkt 1) und machen eine Strommessung im mA-Bereich. FRA2 C 12: 60A Hochstromrelais FRA2 12V, 1 Wechsler 60A bei reichelt elektronik. (Das hellblau markierte Multimeter, oben im Foto. ) Zu sehen ist, dass der Basisstrom mit dem 4.

12V Relais Geringe Stromaufnahme 40

Ein Pin bleibt übrig. Schließen wir jetzt den Strom an die Pins der Spule an. Wenn das Relais nun hörbar klickt, dann sind es die richtigen Pins. Schließen wir jetzt ein Messkabel an den übrig gebliebenen Pin an und das andere Messkabel an die zuvor gemessenen "NC" und "COM". 12v relais geringe stromaufnahme motor. Wenn das Multimeter wieder einen niedrigen schwankenden Widerstandswert anzeigt haben wir "NO" (normally open) und "COM" gefunden. Wenn wir den Strom wieder trennen muss der "COM"-Pin derjenige sein, der in beiden Fällen (Mit Strom/ohne Strom) einen niedrigen Widerstandswert angezeigt hatte. Der COM-Pin ist derjenige, der das Relais von "NC" auf "NO" umschaltet. Wieviel Strom brauchen wir, um das Relais sauber zu schalten? Unser Transistor, der das Relais schalten soll muss den Strom liefern, den der Widerstand der Spule bei der entsprechenden Spannung benötigt. Und wieder einmal brauchen wir zum berechnen lediglich das ohmsche Gesetz ( U= R * I). Wir wollen aber den Strom (I) berechnen, also müssen wir die Formel entsprechend umstellen.

12V Relais Geringe Stromaufnahme Manual

Hi, Dein Motorschloss wird wahrscheinlich nicht 24/7 ein Ampere Strom brauchen, sonst hast Du eine nette Türheizung, sondern nur für den Moment, wo sich was bewegt, ansonsten entweder einen Standby-Strom. Da hier nichts zur genaueren Ansteuerung des Schloßes an sich genannt wird, würde ich vom Prinzip eines DC-Motors mit benötigter Polwende-Schaltung ausgehen (je nach dem, wo + und - hingelegt werden, dreht der Motorwärts oder Rückwärts), das ist eher die Funktion eines Rolladenaktors, weil die Drehwinkel wahrscheinlich auch beschränkt sind. : Relais mit niedriger Ruhestromaufnahme - Relais - Elektroniknet. Natürlich kann man die Stromversorgung nur für den Fall einschalten, das sich auch etwas bewegen soll, dann hat man aber langsam eine "Batterie" an Koppelrelais, die 230V für das Netzteil schalten müssen, plus Koppelrelais für die Polwendeschaltung. Wenn das Schloß einfach nur auf Dauerpower hängt, und hat zwei Steuereingänge für Aufschließen und Zuschließen, dann braucht man theoretisch immer noch soetwas wie einen Rolladenaktor, (oder 2 Kanäle eines Schaltaktor plus Koppelrelais mit Wechsel-Kontakt) der mit einem Wechsler die Richtung vorgibt, und ein weiteres Relais, was letztendlich schaltet, weil es sonst möglich wäre, das gleichzeitig Auf- und Zugeschlossen werden könnte, was sicherlich das Schloß nicht so witzig findet.

An dieser Stelle gehe ich nicht weiter darauf ein, warum das so ist. Wer es aber detailliert wissen möchte, der sollte unter dem Stichwort Freilaufdiode und elektromagnetischer Induktion nachlesen. Die Diode muss die Betriebsspannung der Last sicher sperren können. Wir haben 12 V Betriebsspannung. Da können wir gut eine 1N4001 einsetzen. So, jetzt haben wir alle Bauteile, die wir benötigen für die Relaisschaltung: Relaisschaltung: – 1x Diode 1N4001 (ich habe eine 1N4007 verwendet) – 1x BC547C – 1x Widerstand zwischen 3. 9 – 6. 2 KOhm (4. 7 KOhm verwendet) – 1x 12V-Relais – 1x LED (optional als Kontrollleuchte) – 1x Widerstand 1 KOhm (optional als Kontrollleuchte) Relaisausgang-Testschaltung: – 1x LED – 1x Widerstand 1 Kohm Jetzt brauchen wir noch einen Schaltplan: LED1 und R1 sind hier optional. LED1 schaltet sich ein, wenn das Relais geschaltet wird. Somit sehen wir, wenn das Relais geöffnet wurde. 12V 15A Relais mit sehr geringem Stromverbrauch? - Elektrik und Elektronik - Segeln-Forum. LED2 und R2 hängen am Relais und LED2 schaltet sich ein, sobald das Relais anzieht. LED2, als eine Art simulierte Tischlampe leuchtet somit auf, wenn das Relais anzieht.

[email protected]