Soziales | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg

June 30, 2024, 5:18 am

Nach der Info-Veranstaltung "sehen wir weiter". In der Sitzungsvorlage für die Kreisräte führt das Landratsamt weitere Vorbehalte ins Feld: So könne man "kaum anders agieren als andere Marktteilnehmer im Bereich sozialer Wohnungsbau". Denn letztlich konkurriere man um die gleichen Grundstücke, Bauunternehmen und Handwerker wie andere Bauträger auch. Vor allem bezahlbarer Wohnraum solle die Kreisbau schaffen Thorsten Majer, einer der Antragsteller in der SPD-Fraktion, meinte, der Landkreis dürfe sich nicht hinter den Zuständigkeiten verstecken. Zwar gebe es kommunale Bauträger, etwa in Ludwigsburg oder Bietigheim, "doch wir dürfen das Thema nicht damit abtun, dass wir nicht zuständig sind". Peter-Michael Valet von den Grünen meinte, der Kreis "sollte Mut haben". Städtische Wohnbauplätze | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg. Rechtlich wäre eine Kreisbau-Gesellschaft aus seiner Sicht zulässig. Diese Meinung scheint trotz Zustimmung der Linken kaum mehrheitsfähig: Er könne sich eine eigene Wohnungsbau-Gesellschaft des Kreises jedenfalls nicht vorstellen, erklärte Manfred Hollenbach(CDU), Sprecher der größten Fraktion.

  1. Städtische Wohnbauplätze | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg

Städtische Wohnbauplätze | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg

Die soziale Arbeit der Anschlussunterbringung ist eng mit der Rückkehrberatung für Flüchtlinge vernetzt.

"Uns gehörten die Baugrundstücke bereits, wir mussten sie also nicht erst teuer zu den derzeitigen Marktpreisen ankaufen. " Das habe den finanziellen Spielraum der WBL gestärkt, sagt Andreas Veit. Wohnraumförderung ohne staatliche Mittel Wie "Fair Wohnen" in Ludwigsburg im Detail aussieht und wie es realisiert werden konnte, erklärt WBL-Geschäftsführer Andreas Veit im Interview. Was macht Ihr Wohnmodell aus? Warum ist es so innovativ? Das Herzstück unseres "Fair Wohnen"-Modells sind die Mietpreise, die sich exibel am Verdienst der Bewohner ausrichten. Sozialer wohnungsbau ludwigsburg. Dabei bezahlen einkommensschwache Haushalte, die Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben, bis zu zwei Euro weniger pro Quadratmeter und Monat. Wohl wissend, dass die Miete steigt, sobald sich ihre finanzielle Situation verbessert. Die Ausstattung der Wohnungen ist pro Haus die gleiche – fällt also eine Wohnung aus der Förderung, kann eine andere, sofern sie frei wird, ebenfalls zu einem reduzierten Preis angeboten werden. Wie gehen die Mieter untereinander damit um, dass für gleiche Standards unterschiedliche Mieten gezahlt werden?

[email protected]