Potsdam Für Kinder

June 30, 2024, 12:28 pm

Bei herrlichem Wetter konnten wir endlich unsere Freunde und Förderer zum ersten Sportstammtisch im Wassersportzentrum der Universität Potsdam begrüßen. Bei Gegrillten und kühlen Getränken stand einem Kennenlernen und einem ersten Austausch in entspannter Atmosphäre nichts im Wege. Einige Wasserratten nutzen auch die bereitgestellten SUP`s und genossen ein paar ruhige Minuten auf dem Wasser. Für Kinder und Familien | Landeshauptstadt Potsdam. Gefolgt sind unser Einladung neben Alumni der Universität auch Gäste aus den Hochschulen Potsdams, dem Olympiastützpunkt, den Ministerien sowie der freien Wirtschaft. Viele kannten sich bereits durch anderweitige berufliche Verflechtungen, aber es gab auch neue Begegnungen, die zum Netzwerken einluden. Wir, die Vorstandsmitglieder, nutzten den Tag unsere Beweggründe für die Gründung des Kapitels Sport zu erläutern und für unserer Ziele zu werben. Unter den Gästen waren auch der Förderer unseres ersten Universitätsstipendiums Andreas Jurich von der Anwaltssozietät Streitbörger sowie die Stipendiatin Maren Völz, vielversprechendes Nachwuchstalent im Rudersport.

Potsdam Für Kinder 2019

Nach dem Austausch zu unterschiedlichen Modellen, die die benötigte Flexibilität mit einer festen Struktur vereinen können, erfolgte zum 01. April 2022 die Eröffnung der Eltern-Kind-Gruppe. Aufgaben und Ziele der Eltern-Kind-Gruppe orientieren sich an der familiären Situation der Familien. Potsdam für kinderen. Die Gruppe baut darauf auf, dass Eltern, die ihre Kinder sonst zu Hause betreuen, diese in die Gruppe begleiten und so ein soziales Unterstützungssystem geschaffen werden kann. Die Eltern organisieren und bestimmen mit Hilfe der pädagogischen Fachkräfte die verschiedenen Angebote und den Tagesablauf. In Zusammenarbeit mit dem FAMteam der FH Potsdam sowie dem Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" werden niedrigschwellige Angebote entwickelt, wie ein Familiencafé oder thematisch bezogene Impulse (Workshops). Es ist ebenfalls angedacht Studierende aus den sozial- und bildungswissenschaftlichen Studiengängen in Kurz- und Langzeitpraktika einzubinden. Die unmittelbare Angliederung an die FH Potsdam ermöglicht es, insbesondere Studierenden der Hochschule auch ohne Regelplatz in einer Kita oder in einer Kindertagespflegestelle, wieder einen Einstieg in das Studium zu finden, beziehungsweise das Studium ohne Unterbrechung in der Regelstudienzeit zu absolvieren.

In der ersten Sommerferienwoche können Kinder und Jugendliche wieder an unterschiedlichen Workshops auf dem Gelände der Schiffbauergasse teilnehmen. Vom 11. bis zum 15. Juli bieten die fabrik, das T-Werk, das Waschhaus und das museum FLUXUS+ bekannte Formate aber auch neue ungewöhnliche Projekte an.

[email protected]