Die Lange Nacht Der Münchner Museen (2018) - Youtube

June 3, 2024, 12:20 am

Bei der Museumsnacht in München erstrahlt das Paläontologische Museum geheimnisvoll. Foto: Maren Köhler Kulturveranstaltung in München Zum zwanzigsten Mal jährt sich ein Ereignis, dass aus der Münchner Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken ist: die lange Nacht der Münchner Museen. Was in diesem Jahr alles auf dem Programm steht, haben wir für Sie schon einmal zusammengestellt. Am Samstag, dem 20. Oktober heißt es in über 90 Münchner Museen, Sammlungen und Galerien in diesem Jubiläumsjahr wieder "Türen auf! " Der nächtliche Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik fasziniert in jedem Jahr tausende Besucher, die sich auch darüber freuen, dass mit extra eingerichteten Shuttlebussen die Veranstaltungsorte bestens vernetzt sind und die Benutzung derselben im Eintrittspreis inbegriffen ist. Besonders die Vielfalt begeistert. Mit dabei sind große Museen und Sammlungen von Weltruf ebenso wie kleinere Museen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte.

  1. Lange nacht der münchner museen 2012.html
  2. Lange nacht der münchner museen 2010 qui me suit
  3. Lange nacht der münchner museen 2018 free
  4. Lange nacht der münchner museen 2018 english

Lange Nacht Der Münchner Museen 2012.Html

Touristische Attraktionen wie Museumsnächte, sind mittlerweile überall anzutreffen. Diese Events laden zu Führungen, Ausstellungen und viele interessanten Sonderaktionen ein. Neben kleinen und großen Instituten bieten die Veranstalter teilweise spannende und kuriose Events und Locations, welche die kulturell interessierten Besucher locken sollen. Selbst kleinere Städte, Gemeinden und Regionen machen mit bei der Museums- bzw Kulturnacht. Neben dem Tag des Denkmals ist die Lange Kulturnacht ein besonderes Highlight im Kulturbetrieb. Hier bieten wir Ihnen eine Event-Übersicht im Rahmen der Lange Nacht der Museen. Genauere Informationen finden sie auf der jeweiligen Website oder bei der Touristeninformation und Fremdenverkehrsvereinen der jeweiligen Stadt, Region oder bei uns in den Museums-Events. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns aber umfassend und aktuell zu bleiben. Wenn Sie einen Termin für die Lange Nacht der Museen empfehlen können, senden sie uns eine formlose Mail mit den Daten oder einfach einen Link auf die betreffende Quelle.

Lange Nacht Der Münchner Museen 2010 Qui Me Suit

Museumsnacht 2018 München - Am Samstag, den 20. Oktober 2018 heißt es zum 20. Mal "Spot an und Türen auf! " zur Langen Nacht der Münchner Museen. 2018-08-22 17:24:16 Auch zur Jubiläumsnacht laden wieder über 90 Museen, Sammlungen und Galerien zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Alle Häuser sind mit extra eingerichteten Shuttlebussen der MVG miteinander vernetzt. Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 € und gilt als Eintrittskarte in die beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse und den MVV im Gesamttarifgebiet. Ob Neuling oder routinierter Museumsgänger – es ist die einzigartige Vielfalt zur außergewöhnlichen Stunde, die das Publikum jedes Jahr aufs Neue begeistert: Denn mit dabei sind große Museen und Sammlungen von Weltruf ebenso wie kleinere Museen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte. Neben den Dauerausstellungen locken Sonderausstellungen, Führungen, Livemusik und Performances. In vielen Häusern stehen den Besuchern Experten für Fragen zur Verfügung.

Lange Nacht Der Münchner Museen 2018 Free

Typisch München lässt sich auch in der FC Bayern Erlebniswelt mit Ausstellungen und Führungen zum Mythos FC Bayern. Im Münchner Stadtmuseum locken nicht nur die Ausstellungen zur Münchner Geschichte, sondern auch ein außergewöhnliches Rahmenprogramm mit Führungen, Konzerten und Theater. Das Jüdische Museum vis-à-vis öffnet ebenfalls das ganze Haus und lädt zu einer Verschnaufpause in das stimmungsvolle Café. Große Auswahl, kurze Wege Entlang der Prinzregenten- und Maximilianstraße können sich die Besucher wieder auf ein besonders bequemes Museums-Hopping freuen. Das Bayerische Nationalmuseum wirft sich zur Museumsnacht in Schale. Von dort aus ist es nicht weit zur Kirche St. Ludwig. Auch die Sammlung Schack, das Museum Fünf Kontinente, die Monacensia im Hildebrandhaus, das Müller'sche Volksbad oder das Haus der Kunst und die Villa Stuck liegen in der Nähe. Mit Gänsehautfeeling wartet das Sudetendeutschen Haus auf, wenn es die Besucher der "Prager Kriminacht" in die alte geheimnisvolle Stadt an der Moldau entführt.

Lange Nacht Der Münchner Museen 2018 English

Pressemitteilung Bei der Ausstellung CITRUS NORTH verschmelzen die utopischen, spekulativen und biomorphen Arbeiten v Schwabinger Tor etabliert sich ein weiteres Mal als Ausstellungsort für junge Kunst München, den 16. Oktober 2018 – Zum dritten Mal bietet das Schwabinger Tor jungen Künstlern Raum für zeitgenössische Installationen. Unter dem Namen CITRUS NORTH entsteht zur Langen Nacht der Münchner Museen in dem urbanen Stadtquartier an der Münchner Leopoldstraße eine temporäre Galerie für die Werke von zahlreichen internationalen Künstlern. CITRUS NORTH ist eine von der Künstlerin Susi Gelb aus dem Münchner Künstlerkollektiv easy! upstream kuratierte Gruppenausstellung, in der sie Werke von neun ausgewählten Künstlern unterschiedlichster Kontexte und Länder miteinander in Bezug setzt und diese im Schwabinger Tor zu einem surrealen Kosmos verbindet. Bei der Ausstellung CITRUS NORTH verschmelzen die utopischen, spekulativen und biomorphen Arbeiten verschiedenster Künstler zu einer fluiden und surrealistischen Landschaft.

Das Deutsche Museum zeigt den Besuchern die ganze Bandbreite der Forschung. Es gibt Vorführungen (alle 30 Minuten) und Performances. Außerdem Kurzführungen zum Physiker und Optiker Joseph von Fraunhofer (20/21/22 Uhr). Bei MTU Aero Engines (Dachauer Straße 665) sind im Werksmuseum historische Flugmotoren ausgestellt. In der Sonderausstellung im Museum Mensch und Natur gibt es ein Programm zur Wahrnehmung von Farben. Welche Vorteile bringt es Lebewesen, überhaupt Farben zu sehen? München erleben In der FC Bayern Erlebniswelt werden Führungen angeboten (19 bis 24 Uhr), auch die Allianz Arena kann man auf einer Tour entdecken (19 bis 1 Uhr). Im Münchner Stadtmuseum gibt es Führungen, Konzerte (A Glezele Vayn, 20. 30 Uhr) und Figurentheater (21. 30/22. 30 Uhr). Das Jüdische Museum und sein Café sind auch geöffnet. Nicht nur Graffiti Wer zeitgenössische Kunst mag, sollte im Muca (Hotterstraße 12) vorbeischauen. Hier führen Kuratoren durch die Ausstellung und diskutieren (20/21/22 Uhr). Im Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern (Maximilianstraße 53) gibt es weltberühmte Highlights der legendärsten Fotoagentur der Welt & Konzert zu sehen.

[email protected]