Haw Hamburg: Weiterbildung Case Management Krankenhaus

June 2, 2024, 10:56 pm

Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für CaseManagement (DGCC)! Sie finden bei uns unter anderem Informationen rund um CaseManagement, zur zertifizierten Weiterbildung und zu den Aktivitäten der Fachgruppen. Wenn Sie – völlig unverbindlich und unabhängig von einer Mitgliedschaft – mit uns in Kontakt bleiben möchten, laden wir Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Case management ausbildung hamburger. Peter Löcherbach 1. Vorsitzender DGCC Aufgrund eines Fehlers im Umbruch funktionierte der Buchungslink im Programm-Flyer zur Jahrestagung der DGCC in Münster nicht korrekt. Eine korrigierte Version des Flyers steht nun zum Download bei der Programmübersicht bzw. direkt hier zur Verfügung. Die Reihe dgcc im Dialog mit dem Fokus Gesundheit und Pflege will die unterschiedlichen Akteure im Handlungsfeld miteinander in's Gespräch bringen. Zur nächsten Veranstaltung am 4. Mai 2022, die als Online-Meeting stattfinden wird, laden wir herzlich ein! Die Anmeldung zur Jahrestagung 2022 der DGCC "Case Management implementieren Begegnung gestalten" ist ab sofort möglich.

Case Management Ausbildung Hamburger

Mehr Details hierzu und Infos, wie man dem Einsatz bestimmter Tracking-Dienstleister widerspricht, gibt's hier: Mehr dazu

Krisenmanagement Egal wie groß Ihr Unternehmen ist oder in welcher Branche Sie tätig sind - in der Krise haben alle Unternehmen eines gemeinsam, sie werden an einem empfindlichen Punkt getroffen, der Stabilität und Normalität der Geschäftstätigkeiten. Doch wie können Unternehmen an die Planung herangehen? Wie kann man sich effizient vorbereiten um in der Krise effektiv zu reagieren? Das Krisenmanagement hat das Ziel die Krisenstabilität des Unternehmens zu stärken und den Fortbestand zu sichern. Es ist ein wichtiger Teilbereich des Business Continuity Management (BCM). Case management ausbildung hamburger et le croissant. Mit dem BCM entwickeln wir einen "Plan B" für die zeitkritischsten Prozesse im Unternehmen - so weit so gut. Doch das BCM-Programm steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit der strategischen Spitze – dem Krisenstab. Es ist immens wichtig in der Krise richtig zu steuern, um verheerende Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit und die Reputation eines Unternehmens zu verhindern, zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.

[email protected]