Fachfrau Hauswirtschaft Weiterbildung

June 30, 2024, 12:40 pm

In einem Hotel wirst du etwa viel Zeit mit Bettenmachen und Staubwischen verbringen, während im Seniorenheim hin und wieder auch Aufgaben wie Verbandswechsel und Blutdruckmessen anfallen können. In der dualen Ausbildung zur Hauswirtschafterin erhältst du deswegen eine Rundumschulung, mit der du für all diese Aufgaben gerüstet bist. Die meiste Zeit unterstützt du dabei deinen ausbildenden Betrieb, und ein bis zweimal in der Woche besuchst du die Berufsschule. Manchmal findet der theoretische Unterricht auch in Blöcken statt, also mehrere Tage am Stück. Was habe ich für Möglichkeiten nach der Ausbildung? - HausWirtschaft Ostschweiz. Was muss ich für ein Typ sein, um Hauswirtschafterin zu werden? Voraussetzung für die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ist ein freundliches Wesen und ein Interesse an Menschen. Du solltest in jeder Hinsicht sorgfältig arbeiten und zumindest wissen, wie man einen Staubsauger und einen Backofen bedient. Du brauchst geschickte Hände, wenn mal eine Hose genäht werden muss, außerdem solltest du gepflegt auftreten, um nicht selbst ein zusätzliches Risiko für Allergien und Krankheiten darzustellen.

  1. Berufsverband Hauswirtschaft: Fortbildung
  2. Was habe ich für Möglichkeiten nach der Ausbildung? - HausWirtschaft Ostschweiz
  3. Online-Weiterbildung ☀️ Ausbildung Hauswirtschaft
  4. Berufsverband Hauswirtschaft: Fortbildungsprogramm 2022
  5. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ (Art. 32 Nachholbildung) - berufsberatung.ch

Berufsverband Hauswirtschaft: Fortbildung

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sagen Ihnen, wie es weiter geht. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was Habe Ich Für Möglichkeiten Nach Der Ausbildung? - Hauswirtschaft Ostschweiz

Dies können Spitäler, Spitex, Heime und Kliniken, aber auch Gastronomie- oder Catering-Betriebe, Personalrestaurants und Hotels sein. Auch in Wäschereibetrieben und Reinigungsunternehmen sind Experten aus der Hauswirtschaft anzutreffen. Je nach Ausbildung und Weiterbildung können sie auch in Familien resp. Grossfamilien arbeiten. Lerne ich in einem Hauswirtschaftskurs nur, wie ich richtig putze und koche? Bei Weitem lernen Sie in einer Ausbildung oder Weiterbildung in der Hauswirtschaft nicht nur, wie man fachgerechte Reinigungsarbeiten durchführt, wenngleich dies selbstverständlich auch zu den Aufgaben eines/r Hauswirtschafter/in gehört. Neben der Reinigungstechnik und Wäscheversorgung lernen Sie in der Grundbildung für das eidgenössische Fähigkeitszeugnis auch, alles Wichtige rund um die Gästebetreuung und den Service, die Ernährung und Versorgung sowie Grundlagen der Administration, des Sozial- und Gesundheitswesens. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ (Art. 32 Nachholbildung) - berufsberatung.ch. In weiterführenden Lehrgängen, etwa zum/zur Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg.

Online-Weiterbildung ☀️ Ausbildung Hauswirtschaft

Suchergebnisse:... Waffenplatz Aarau zwei kompetente Persönlichkeiten als Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin / Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter 50% Aufgaben...... Lagen planen und koordinieren unsere Mitarbeitenden die Ausbildung und Einsätze der Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz. Berufsverband Hauswirtschaft: Fortbildung. Wir...... Kreditkartenanträgen Ablegen von schriftlichen Verträgen bzw. Kündigen von Verträgen Das bringen Sie mit: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit gutem Verständnis für organisatorische Zusammenhänge Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise... Unser Angebot In Ihrer Tätigkeit werden Sie durch unser kollegiales, hilfsbereites und motiviertes Team unter-stützt. Ihre Entwicklung wird durch Besuche von internen Weiterbildungsveranstaltungen gefördert.

Berufsverband Hauswirtschaft: Fortbildungsprogramm 2022

Denn wir bereiten Sie nicht nur fachlich auf die Arbeitsmarktintegration vor, sondern unterstützen Sie auch bei der positiven Entwicklung Ihrer Persönlichkeit zu einem selbstbewussten Auftreten, mit dem Sie bei potentiellen Arbeitgebern punkten. Inhalte der MWe Hauswirtschaft Die Modulare Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft ist in verschiedene Bereiche untergliedert. Damit Sie sofort sehen, welche Inhalte Sie erwarten, haben wir Ihnen im Folgenden einen kompakten Überblick über alle relevanten Informationen zusammengestellt. So erkennen Sie direkt, wie die Modulare Weiterbildung beim Mitteldeutschen Institut aufgebaut ist. Allgemein ist der modulare Aufbau der MWe besonders praktisch, um individuell auf Ihre Karriereziele einzugehen. Das bedeutet, dass Sie die Wahl haben, welches Modul Sie belegen möchten. Hierbei wird zwischen dem Modul Hauswirtschaft und dem Modul Hauswirtschaft inkl. Die Modulare Weiterbildung im Gesundheits-, Dienstleistungs- und Lagerbereich setzt sich aus 2 verschiedenen Bestandteilen zusammen.

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Efz (Art. 32 Nachholbildung) - Berufsberatung.Ch

Darüber hinaus kann die Betreuung ebenfalls zu ihren alltäglichen Aufgaben gehören. Hauswirtschaftliche Dienst- und Versorgungsleistungen sind somit der Kern der Hauswirtschaft und sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Hauswirtschafter*innen verfügen über weitreichende Kenntnisse und Kompetenzen und kommen dementsprechend in den Genuss vielfältiger Jobchancen. Vor allem in den folgenden Bereichen ergeben sich interessante Beschäftigungsmöglichkeiten: Kindergärten Kantinen Cateringunternehmen Altenheime Kliniken und Krankenhäuser Tagungseinrichtungen Landwirtschaft Familienhilfe Wissenswert ist zudem, wie es finanziell in der Hauswirtschaft aussieht. Wer Hauswirtschafter*in werden möchte, sollte wissen, dass die Einkommenssituation von Fall zu Fall variieren kann. Zur groben Orientierung kann aber dennoch ein durchschnittliches Gehalt zwischen rund 18. 000 Euro und 30. 000 Euro brutto im Jahr herangezogen werden. Umschulungen über das Arbeitsamt Die Umschulung zum*zur Hauswirtschafter*in Die Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in erfolgt typischerweise in dualer Form, während entsprechende Umschulungen vornehmlich als außerbetriebliche Maßnahmen mit ergänzenden Praxiseinheiten daherkommen.

Tätigkeiten Fachleute Hauswirtschaft sind für alle hauswirtschaftlichen Bereiche zuständig. Sie sind in der Reinigung, Wäscherei, Küche oder im Restaurant tätig. Auch führen sie administrative Aufgaben aus. Sie planen und erledigen ihre Arbeit sinnvoll und umweltschonend. Fachleute Hauswirtschaft organisieren die Reinigung von Räumen und Einrichtungen. Sie wählen geeignete Reinigungsmittel, teilen die Arbeit ein und reinigen zügig und gründlich. Wenn etwas kaputt ist, kümmern sie sich um die Reparatur. Sie gestalten die Räume wohnlich und ordentlich. In Heimen, Spitälern, Kliniken und Hotels gibt es jeden Tag viel zu waschen. Fachleute Hauswirtschaft sammeln und sortieren die Wäsche. Sie können Wasch- und Bügelmaschinen bedienen und reinigen die verschiedenen Textilien fachgerecht. Fachleute Hauswirtschaft arbeiten auch in der Küche mit. Sie stellen Menüs zusammen und berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse von älteren oder kranken Menschen. Sie beurteilen die Qualität und den Preis von Nahrungsmitteln und achten darauf, dass saisonal gekocht wird.

[email protected]