Wickelauflagenbezug Selber Nähen

June 22, 2024, 9:05 pm

Achtet darauf, in allen vier Ecken die gleichen Snaps zu benutzen. So minimiert man das Risiko, dass sie später einmal ausreißen. Das Rückteil habe ich als Hotelverschluss genäht – ein Tutorial dazu findet ihr hier. Zusätzlich ist dieser mit Kam Snaps zu verschließen. Fehlt nur noch die abknöpfbare Auflage. Dafür habe ich die Maße der Liegefläche genommen und einfach an jeder Seite noch 2 cm addiert. Dann habe ich zwei Stoffe aufeinander gelegt und einfach mit der Overlock an den Seiten zusammen genäht (Musselin auf der Oberseite, Molton auf der Unterseite). An den Ecken habe ich Kam Snaps angebracht, die das Gegenstück zu denen an der beschichteten Baumwolle bilden. Wickelauflagenbezug selber nähen haben. So kann ich bei kleinen Unfällen einfach die Auflage waschen und nicht jedes Mal den kompletten Bezug. Fertig! Nun könnt auch ihr den nächsten Wickelauflagenbezug selber nähen. Ich brauche jetzt nur noch ein paar Auflagen zum wechseln und bis das Septemberbaby da ist, wird sie schon fleißig von Mika genutzt. Falls ihr es ausprobiert freue ich mich im Übrigen sehr über Links zu euren genähten Werken in den Kommentaren – die Stoff-Kombinationsmöglichkeiten sind ja schier unendlich… 🙂 Verlinkt bei: Creadienstag, HoT, DienstagsDinge, KiddiKram Liebste Grüße, Juli About Juli Hier schreibe ich, Juli(a), über alle Themen das Mamawerden und Mamaseins, gepaart mit meinen kreativen Ausbrüchen, die ich immer mal wieder habe.

  1. Wickelauflagenbezug selber nähen anleitung
  2. Wickelauflagenbezug selber nähe der
  3. Wickelauflagenbezug selber nähe der sehenswürdigkeiten
  4. Wickelauflagenbezug selber nähen für

Wickelauflagenbezug Selber Nähen Anleitung

Im unteren Bereich besitzt der Bezug einen abwischbarem Nylonstoff, falls mal ein kleines Malheur passiert. Luxuriöser Wickelauflagen-Bezug in Violetttönen Ich habe für den wasserabweisenden Stoff einfach Duschvorhang-Stoff verwendet. So muss die Auflage nicht sofort gewaschen werden. Ich persönlich bin nicht so eine Freundin von auflegbaren Tüchern im Pobereich, weil die bei uns durch mein aktives Kind immer sofort verkruscheln und der gewünschte Effekt dahin ist. An den Rändern ist die Wickelauflage mit Handtuchstoff umrandet. Den gleichen Handtuchstoff habe ich übrigens auch unter die Nylonlage genäht, falls es mal sehr feucht wird. Nylonstoff, Handtuchstoff und fürs Köpfchen weichen Nickistoff Gekrönt wird der Bezug durch einen edel anmutenden beige-violetten Baumwollstoff, der einmal ringsherum vernäht wurde. Wickelauflagenbezug selber nähe der. Ein edler Baumwollstoff rundet das Bild des Bezuges elegant ab So, und nun kommt der nächste Clou. Die Wickelauflage besteht nämlich eigentlich nur aus einer Decke, die jeder nähen kann.

Wickelauflagenbezug Selber Nähe Der

Denn schwierig ist das Ganze zum Glück nicht. Das braucht ihr: Schere/ Rollschneider Nähmaschine einen hautsympathischen Stoff (z. B. Waffelpiqué) – ca. 1m einen wasserabweisenden Stoff (z. beschichtete Baumwolle) – ca. 0, 5m Musselin/ Molton/ etwas Ähnliches für die knöpfbaren Auflagen – ca. 0, 5m Kam Snaps + Zange Und so geht's: Zunächst einmal müssen die benötigten Schnittteile bestimmt werden. Wickelauflagenbezug selber nähen anleitung. Ich habe mir dazu eine kleine Zeichnung angefertigt, so ging es ganz einfach. Überall, wo später die Nähte einmal aufeinander treffen, muss noch 1 cm Nahtzugabe zugegeben werden. Die Liegefläche habe ich aus beschichteter Baumwolle zugeschnitten, die gepolsterten Keile aus Waffelpiqué (die Rückseite ebenso). Zuerst habe ich alle Teile der Vorderseite zusammen genäht. Das hat recht problemlos funktioniert. Es empfiehlt sich, erst beide Seiten- und das Oberteil aneinander zu nähen und direkt im Anschluss die Liegefläche. So zumindest habe ich es gemacht. Auf der Rückseite der beschichteten Baumwolle habe ich den Stoff in den Ecken mit Vlieseline verstärkt, bevor ich die Kam Snaps angebracht habe.

Wickelauflagenbezug Selber Nähe Der Sehenswürdigkeiten

Benötigtes Material Ich habe wie gesagt mit drei verschiedenen Stoffen für Auflagefläche, Seiten und Rückseite gearbeitet und zudem die wattierte Schicht auf Nesselstoff ergänzt. Wenn ihr den Wickelauflagen-Bezug anders aufteilen wollt, weichen eure Bedürfnisse ggf. hiervon ab: Oberstoff 1 (bei mir grauer Baumwollstoff mit Bärchen): 80 cm Oberstoff 2 (bei mir grauer Frottee mit wasserdichter Unterseite): 80 cm Unterstoff (bei mir weißer Baumwollstoff): 80 cm ggf. Nesselstoff oder anderer einfacher Baumwollstoff für die Zwischenlage: 90 cm Volumenvlies, wenn ihr den Bezug auch polstern wollt: 80 cm (Hier kann ich nicht genauer spezifizieren, was ich verwendet habe, da ich tatsächlich einen Rest aus Omas Beständen genutzt habe – original in einer Kaufhof-Tüte geschätzt aus den 80ern aufbewahrt!? DIY: Wickelauflagenbezug selber nähen - mit knöpfbarem Bezug - Hej Juli. ) je nach Wunsch: ca. 40 cm Klettband Zuschnitt Für alle nicht rechteckigen Teile könnt ihr hier das Schnittmuster herunterladen: Darüberhinaus benötigt ihr folgende Teile (Angaben inkl. Nahtzugabe): Oberstoff 2: 72 * 35 cm Unterstoff: 72 * 50 cm und 19 * 50 cm Zwischenstoff: 90 * 74 cm.

Wickelauflagenbezug Selber Nähen Für

Also habe ich mich dafür entschieden, selbst einen Bezug für eine Plastikauflage zu nähen. So liegt das Baby nicht auf dem kalten Plastik und bei einem Wickel-Unfall muss nur der Bezug gewaschen werden. Sollte ich bei Gebrauch merken, dass dies häufiger der Fall ist, kann ich jederzeit noch einen zweiten Bezug zum Wechseln nähen. Außerdem war für mich klar, dass ich keine Einmal-Wickelunterlagen benutzen möchte. Es entsteht ja auch so schon reichlich Müll durch das Wickeln. Freebooktratsch #12 - Lil´s Style und der Wickelauflagenbezug ⋆ Mamahoch2. Daher habe ich zusätzlich drei abknöpfbare Auflagen genäht. Sie bestehen aus zwei Lagen Frottee und sind mit Schrägband versäubert. Ich habe hier erstmalig das Schrägband "korrekt" verarbeitet; sprich in zwei Arbeitsschritten angebracht (erklärt z. B. hier). Ganz perfekt ist es mir aber nicht gelungen, denn zwei Lagen Frottee sind schon recht dick. Stellenweise ist daher (besonders bei der ersten Auflage) die erste Naht nicht ganz von dem Schrägband verdeckt. Bei der zweiten und dritten Auflage habe ich daher das Schrägband nicht bündig an der Kante angesetzt, sondern ein/zwei Millimeter überstehen lassen.

Die Unterseite wird schmaler und kürzer sein als die Oberseite. Das ist richtig so, weil ja das Oberteil über die Randerhöhungen der Wickelauflage passen muss. Steckt nun das Unterteil auf das Oberteil, indem ihr zunächst die Ecken fixiert und dann die Strecken dazwischen mit Nadeln oder Stoffklammern pinnt. Wenn ihr an die beiden Frontteile kommt, habe ich den Nesselstoff der Zwischenschicht einfach möglichst ordentlich in Falten gelegt, um eine glatte Nahtkante zu erhalten. Man kann sich damit sicher auch mehr Mühe machen und auch fürs Zwischenteil akkurat zugeschnittene Frontstücke einarbeiten – das schien mir allerdings übertrieben. Ist alles festgesteckt, näht ihr einmal ringsherum. Ich habe diese Naht – wie einige der anderen langen Kanten – aus Bequemlichkeit mit der Overlock genäht. VaNaMas Kinder - und Familien - Blog: Einschlagdecke selber nähen. Das geht schneller und spart das Versäubern. Andernfalls würde ich euch empfehlen, die Stoffkanten von Ober- und Unterteil zuvor mit einem Zickzackstich der Nähmaschine zu versäubern, damit sie sich auch beim Abnehmen und Waschen des Bezugs nicht auflösen.

[email protected]