Unterschied Feinherb Halbtrocken

June 30, 2024, 1:34 am

Zumal es langsam aber sicher zu einer Trendwende kommt. Feinherb | Belvini.de Weinversand - Ihr Online Weinhandel. Ob nun als unkomplizierter Sommergenuss oder aber als Speisenbegleiter zu pikanten asiatischen und Currygerichten - immer mehr Menschen haben halbtrockene Weine wieder schätzen gelernt. Und der Begriff feinherb hat dafür gesorgt, dass es weniger Berührungsängste gibt. Ein voller Sieg also in Sachen Genuss! Weine aus unserem Shop, die zu diesem Artikel passen:

Feinherb: Weinbegriff Mit Interpretationsspielraum | Wine In Black

Der Restzuckergehalt dieser Weine kann durchaus weit über 100 Gramm pro Liter liegen. Die Frage die hierbei zu klären gilt lautet: Woher kommt diese Restsüße und warum werden diese Weine als "edelsüß" bezeichnet? Die Bezeichnung Edelsüß kommt von der Edelfäule. Edelfäule hat aber nichts schlechtes zu heißen, was der Begriff ja erst einmal vermuten lässt. Bei genau dieser Art von Weinen ist es nämlich gewünscht, dass ein ganz bestimmter Pilz namens Botrytis die sehr reifen Trauben "befällt". Bevorzugt, wenn es im Herbst feucht und noch relativ warm ist. Durch den Befall des Botrytis wird die Beerenschale porös und es kann das Wasser in der Traube verdunsten, sodass der zurückbleibende Beerensaft hochkonzentriert ist. Feinherbe Alternativen: Halbtrockene und liebliche Rotweine — Wein.de. Die eingetrockneten Trauben erinnern vom Aussehen an Rosinen. Der Zuckergehalt in der Traube ist so hoch konzentriert, dass die Hefen es meist gar nicht schaffen den kompletten Zucker zu Alkohol zu vergären. Das führt dazu, dass natürlich zum einen die Weine einen relativ niedrigen Alkoholgehalt und somit auch eine sehr hohe Restsüße haben und zum anderen die Viskosität des Rebsaftes durch die hohe Zuckerkonzentration fast schon ölig ist.

Feinherb | Belvini.De Weinversand - Ihr Online Weinhandel

Oft werden solche liebliche Weine aus Weißweintrauben und Bukettrebsorten gekeltert. Als unkomplizierte Alltagsweine bereiten sie die größte Trinkfreude in jungen Jahren. Genießen kann man diese Weine zu nahezu jedem Anlass, ob als Gesprächsbegleiter oder Partner zur Speise gibt es vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Aufgrund der Restsüße eigenen sich liebliche Weine sehr gut als Begleiter vom Dessert. Unterschied feinherb und halbtrocken. Fruchtsüß Fruchtsüße Weine gelten als frische, fruchtige Weine mit angenehmer Restsüße und ausgewogenem Säurespiel. Oft gehören sie in die Qualitätsstufe des Kabinetts und wirken aufgrund der frischen Säure nicht klebrig süß, sondern sind vergleichbar mit einem frischen halbtrockenen Wein. Bekannte Regionen für solche Weine sind vor allem die Mosel und der Rheingau. Die vielen ausgezeichnete Kabinettweine erfreuen sich durch ihr ausgewogenes Süße-Säurespiel großer Beliebtheit und sind neben Gesprächsbegleitern auch tolle Essensbegleiter. Edelsüß Edelsüße Weine gelten als besondere Raritäten, die sich sehr gut zur Lagerung eignen.

Feinherbe Alternativen: Halbtrockene Und Liebliche Rotweine &Mdash; Wein.De

Hierzulande wuchs allerdings eine immer größere Fangemeinde von trockenen Weinen. Gerade Riesling sollte im Glas schon fast stauben. Das stellte nicht nur Erzeuger von Prädikatsweinen vor ein kleines Problem. Schließlich haben diese gerne mal eine gewisse Restsüße. Ein trockener Kabinett war damals zum Beispiel wahrlich kein Standard. Halbtrockene Kabinette wurden allerdings kaum noch nachgefragt. Gerade für die Winzer an der Mosel wurde das zu einem sehr großen Problem, weil hier Riesling traditionell mit Restüße daherkam. Und auch noch kommt. Es war also eine kleine Gruppe von Mosel-Winzern, die in den Jahren 2000 und 2001 damit begannen, den Begriff feinherb statt halbtrocken auf die Etiketten ihrer Flaschen zu drucken. Damit wollte man das schlechte Image von halbtrocken als Bezeichnung umgehen und den Konsumenten eine unverfänglichere Alternative anbieten. Feinherb: Weinbegriff mit Interpretationsspielraum | Wine in Black. Und so den Absatz von Weinen mit Restsüße wieder etwas ankurbeln. Natürlich bekamen die Winzer prompt Probleme mit Kollegen und dem Gesetzgeber.

Du bist nicht weniger Weinkenner, weil du lieber halbtrockene oder liebliche Weine magst. Trink das, was du willst. Und jeder, der dich dafür verurteilt, hat in der Weinbranche nichts verloren. Solange du nicht die süße 1, 99-Euro-Plörre vom Aldi trinkst, ist mir das zumindest völlig egal … #bringflavorhome Grapes & Love Deine Lou Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Schließen

[email protected]