Reparieren Statt Wegwerfen Nö

June 29, 2024, 3:54 am

Ziel ist es, die Anzahl an durchgeführten Reparaturen in Niederösterreich zu steigern und Elektrogeräte, die eigentlich noch repariert werden können, nicht wegzuwerfen, nachdem Motto "reparieren statt wegwerfen". Das Gerät muss von einem befugten niederösterreichischen Reparaturbetrieb repariert werden, welcher auf gelistet ist. Reparieren statt wegwerfen nö with e. Die Einreichung zur Förderung erfolgt über ein Online-Antragsformular auf der Homepage des Landes unter Weitere Informationen: Büro LH-Stellvertreter Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon 02742/9005-12704, E-Mail rnkopf @. Rückfragen & Kontakt: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Franz Klingenbrunner 02742/9005-13314 presse @ OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0004

  1. Reparieren statt wegwerfen nö with white
  2. Reparieren statt wegwerfen nö with e
  3. Reparieren statt wegwerfen nö with love

Reparieren Statt Wegwerfen Nö With White

Im Bild von links nach rechts: WKNÖ-Spartenobmann Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände Foto: © NLK Reinberger Pernkopf: Wegkommen von der Wegwerfgesellschaft Das Land Niederösterreich, die NÖ Umweltverbände und die Wirtschaftskammer Niederösterreich starten den "Reparaturbonus NÖ": Mit diesem werden niederösterreichische Haushalte getreu dem Motto "reparieren statt wegwerfen" mit 50 Prozent der Kosten und maximal 100 Euro jährlich bei der Reparatur von Elektrogeräten unterstützt. Ziel ist es, die Anzahl an durchgeführten Reparaturen in Niederösterreich zu steigern und die Anzahl von Elektrogeräten, die eigentlich noch repariert werden können, im Müll zu senken. Reparieren statt Wegwerfen – auch in Zeiten der Krise: Land NÖ und WKNÖ verlängern „Reparaturbonus“ bis Ende Mai | Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 05.04.2020. Dank der Kooperation mit der Plattform wird auch das Ermitteln von passenden niederösterreichischen Reparaturbetrieben einfacher und unkomplizierter. Die Förderung ist ab 1. Juli rückwirkend wirksam. "Verwenden statt verschwenden: Wir müssen von der Wegwerfgesellschaft wegkommen, deshalb haben wir gemeinsam die neue Förderaktion entwickelt.

Reparieren Statt Wegwerfen Nö With E

Eisenriegler gründete vor 15 Jahren das Reparaturzentrum © Katharina Zach Bürger wollten Reparaturnetzwerk in NÖ aufziehen und Ärmere entlasten Die Leute haben es schon lange satt, immer zu hören: Eine Reparatur ist zu teuer, die zahlt sich nicht aus. " Wenn Horst Reingruber aus Gloggnitz, über die sogenannte "geplante Obsoleszenz" von Elektrogeräten spricht, ist er in seinem Element. Als ihm kürzlich – wieder einmal – ein Elektrogerät eingegangen ist und sich die Reparatur angeblich nicht gelohnt hätte, beschloss er selbst aktiv zu werden. Sein Plan: Ein Reparaturnetzwerk in Niederösterreich aufzuziehen, bei dem Geräte günstig repariert werden und Second-Hand-Ware angeboten wird. Unterstützung bekam er von Sozialökonom Sepp Eisenriegler, der seit 15 Jahren erfolgreich das Reparatur- und Servicezentrum R. U. S. Z. in Wien führt. (siehe Zusatzbericht) Als Förderer und Koordinator wollte er das Land NÖ gewinnen. Reparieren statt wegwerfen: Reparaturbonus verlängert - Land Niederösterreich. Dieses lehnte jedoch nach anfänglichem Interesse ab. Absage unverständlich Unverständlich für Reingruber.

Reparieren Statt Wegwerfen Nö With Love

LH-Stellvertreter Pernkopf / Ecker: Reparieren ist nicht nur ökologische Alternative, sondern stärkt auch Betriebe in der Region St. Pölten (OTS/NLK) - Kaputte Elektrogeräte müssen nicht zwangsläufig in die Mülltonne – manchmal ist eine Reparatur durchaus sinnvoll. 13. 000 Tonnen Elektroaltgeräte landen in Niederösterreich jedes Jahr bei der kommunalen Abfallsammlung. Mit der Aktion, Reparaturbonus NÖ' haben Land, WK und Umweltverbände ein aktives Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft gesetzt. Eigentlich hätte der Reparaturbonus des Landes mit April auslaufen sollen. Reparieren statt wegwerfen nö with white. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Aktion aber bis Ende Mai verlängert. "Wir setzen mit dem Reparaturbonus nicht nur bewusst ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für einen sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen, sondern unterstützen auch unsere heimischen Betriebe, die es derzeit ohnehin schwer haben. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe können wir so unterstützen", betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

000 Euro an Förderungen wurden an NÖ-Haushalte ausbezahlt. Unter den reparierten Gerätetypen befanden sich primär Waschmaschinen (1. 540), Geschirrspüler (1. 386), Kaffeemaschinen (1. Reparieren statt wegwerfen nö with love. 001) und Smartphones (924). Eine Weiterführung der Aktion sei zwar "aktuell nicht geplant", heißt es aus der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft beim Land, aber die Plattform werde "auch in den nächsten Jahren fortgeführt". Als "wertvollen Impuls" für die heimischen Betriebe wertet Friedrich Manschein, NÖ-Innungsmeister der Elektrotechniker, die erfolgreiche Aktion. "Wir arbeiten daher intensiv daran, bundesweit eine Fortsetzung des Reparaturbonus zu erreichen", sagt Manschein.

[email protected]