Kühlwasser Brauner Schlamm Youtube

June 29, 2024, 6:38 am

Erster offizieller Beitrag #1 Habe vorhin noch festgestellt, daß im Kühlwasserbehälter viel brauner Schlamm ist. Habe sofort das Motoröl überprüft aber das ist sauber und ohne Wasser. Wo kann dasherkommen? Heute könnte ich heulen, nur Probleme. [1hammer] #2 Hallöchen, Fütter die Suche mal mit den Begriffen Schlamm und Kühlwasser! Da findest du alles, was du wissen muß da der höhere Druck sich immer in den Niederdruckbereich entfaltet, findest du auch kein Wasser im Öl! Gruß Brummi #3 Also ist es nicht die Zylinderkopfdichtung? #4 Ich würde sagen es ist die ZKD! Oder sie wurde gewechselt und es sind die Reste drin. Bekommt man nämlich nicht raus so ohne weiteres. #5 Zitat von "Joni_w201" Ich würde sagen es ist die ZKD! Oder sie wurde gewechselt und es sind die Reste drin. Bekommt man nämlich nicht raus so ohne weiteres. Kuehlwasser brauner schlamm . Ich habs geschafft, Geschirrspülmittel sei Dank [klatsch]

  1. Brauner schlamm im kühlwasser
  2. Kuehlwasser brauner schlamm
  3. Kühlwasser brauner schlamm sandbank

Brauner Schlamm Im Kühlwasser

Am Wochenende ist mir dann der Kühlkreislauf geplatzt (Temperatur Anzeige stand wie immer auf 90 grad, Auto wird auch normal warm). Wasser-Wasser Wärmepumpe mit gebohrten Brunnen / Wasserforum - Das Forum des Internetportals wasser.de / Wasserforum - Das Forum des Internetportals wasser.de. Am Montag dann auseinander gebaut: Zwei Schläuche defekt aber die getauschte Zylinderkopfdichtung sieht noch wie neu aus. Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter hätte einer von euch noch ne Idee wo Öl ins Wasser kommen könnte? (Ölkühler habe ich neulich auch schon vorsorglich getauscht) Hoffe ihr könnt weiterhelfen Danke und Viele Grüße!

Neuigkeiten: Ich war heute morgen bei OPEL in da house. Hab dann meine Vermutung aufgestellt, dass das braune Ekelzeugs auch evtl Kühlerdichter sein könnte. Das ist ein Zusatz, der auch so komisch braun ist. Die im Verkauf haben halt nicht so die Ahnung. Er meinte nur, dass es durchaus sein könnte. Nach Öl sieht es seiner Meinung nach nicht aus, das würde nicht so durch braun aussehen und Rost denkt er auch nicht, weil so wie das aussehe, würde dann ja komplett alles verrostet sein. Das Offroad Forum: brauner schlamm im kühlsystem. Glaubt er nicht. Was halt auch noch sein könnte, dass die Pappnasen, die die Inspektion bei meinem Auto vorher durchgeführt haben, richtig Mist gemacht haben und irgendein Frostschutzmittel dazu gekippt haben. Ich kann, auch nachdem ich mir die Brühe aus dem Ausgleichsbehälter angeschaut habe, ncht genau sagen, ob das flockig ist. Nicht wirklich! Habe auch gefragt wie ich das Zeuch aus dem System am besten rauskriege. Ich soll gar nicht großartig mit Reinigungszusatz (Bsp von Liqui Moly) rummachen, weil es dann wirklich ALLES rausspülen könnte und das System undicht werden könnte.

Kuehlwasser Brauner Schlamm

1 2 Page 2 of 9 3 4 5 … 9 #9 Hallo, das kann aber auch einfach Rost sein. Ich würde erst mal das komplette System leeren, gründlich durchspülen und neu befüllen. Erst wenn sich dann das Kühlwasser nach kurzer Zeit wieder verfärbt würde ich weiterforschen. Grüße #10 Hallo Rost? Hhmmm, wo in diesem System ist irgendwas das rosten kann? Entweder Alu oder Buntmetalle, kein Gusseisen oder Stahl weit und breit. Grüsse #11 Hallo, OK, dazu kenne ich das Kühlsystem des Autos zu wenig. Kühlwasser brauner schlamm sandbank. Ich hatte mal einen Scirocco mit Gussblock. Bei dem sah das Kühlwasser nach 12 Jahren genauso wie auf dem Bild aus. Nachdem ich 2 mal gespült und neu befüllt hatte blieb das Kühlerwasser klar. Wenn da beim 928 aber überall nur Alu und nichtrostendes Metall ist, dann muss es in der Tat eine andere Ursache haben. Allerdings emulgiert Wasser und Öl. Nach meiner Erfahrung hat so eine Emulsion eine eher gräuliche Farbe. Eine weitere Frage wäre wie alt die Kühlerflüssigkeit ist und wann sie zuletzt gewechselt wurde. Da ist ja nicht nur Wasser drin, sondern auch Frostschutzmittel.

Nicht nur ein wenig, sondern so, dass der komplette Motorraum rund um den Ausgleichsbehälter versifft ist. Der Schlamm ist nicht im Öldeckel zu sehen und auch nicht am Ölstab. Die Frage könnte es wirklich die ZKD hin sein? Ein Monteur vor Ort (ohne was gemessen zu haben) sagte müsste die ZKD sein, besser ist aber gleich ein Austauschmotor! Man müsste alles abbauen, Rohre, Kühler etc. dauer etwa 8 Tage. Weil alles gereinigt werden müsste. Nun denn, es muss ja gemacht werden. Was mich aber ein wenig wundert, der Wagen ist und hat beim Kauf ca. 110. Brauner Schlamm im Kühlwasser - Page 2 - Porsche 928 - PFF.de. 000km gelaufen, der Wagen ist BJ. 03/96, jetzt steht er bei knapp 130. 000km Das Serviceheft ist lückenlos, was mich aber wundert, am Ende des Heftes steht "2 Wartungsheft"?? Jetzt könnte man doch bei MB ein neues SH gekauft haben und danach die Daten nachgetragen haben.... Ich werde heute versuchen die 2 Vorbesitzer zu erreichen und dort mal nachfragen. Bzw. ist das normal, oder wurde da wirklich ein Heft nachbestellt? Noch als Hinweis, die Vorbesitzer ist alle c. a 60 Jahre gewesen bei Kauf, mein Vater ist ebenfalls 60 und ist auch wirklich kein Raser.

Kühlwasser Brauner Schlamm Sandbank

Wie macht man das? Wo entsorge ich das Dreckwasser aus der Spülung? Vieln Dank schon mal. Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist! schinnerhannes Beiträge: 4543 Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 16:44 Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa Rundenzeiten Videos Beitrag von schinnerhannes » Sonntag 21. August 2011, 09:33 also bitte: was soll der braune Rückstand mit dem Kühlerdeckel zu tun haben fährst Du reines Wasser OHNE Frostschutz? Wenn ja sind das Ablagerungen aus dem Motor, Kühler usw. die sich dann im Ausgleichsbehälter sammeln. Tip vom Tuner, den ich seit zig Jahren beherzige. System gut spülen, neues Kühlwasser einfüllen u. ca. 150 ccm Frostschutz mit dazu. Da haste Ruhe spülen: Kühler weg, Thermostat raus, am oberen Kühlerschlauch Wasser rein - muß unten raus laufen - fertig immer locker durch die Hose atmen Beitrag von mcdreamy » Sonntag 21. Brauner schlamm im kühlwasser. August 2011, 11:58 Ich fahre eigentlich mit frostschutz. Ganz normale fertig Mischung. Ich habe mir eigentlcih schon gedacht das es mit dem Kühlerdeckel ehr nix zu tun hat.

Diskutiere Schlamm im Kühlerwasser im Fiat Uno Forum im Bereich Fiat; Also ich hab getsern mal nach meinem Kühlwasser geguckt und was seh ich da als ich den Deckel aufschraube, im wasser ist Schlamm. Hätte jemand ne... #1 die3lustigen2 Threadstarter Also ich hab getsern mal nach meinem Kühlwasser geguckt und was seh ich da als ich den Deckel aufschraube, im wasser ist Schlamm. Hätte jemand ne Idee woher der Schlamm kommen könnte? Dachte vielleicht, dass eine Dichtung an der Wasserpumpe kaputt sein könnte Hätte einer von euch ne idee? #2 delight Dabei seit 21. 11. 2006 Beiträge 12 Punkte Reaktionen 0 üsch auch dad hab igg bei mia och jesehn! seltsam anzuschauen!!! einmal, wie ich, kurz nachdem der motor gelaufen is, den deckel für die kühlerflüssigkeit abgemacht hab, hat des zeug des "wasser" is immer hoch und runter... VOOOOLL komisch! meine frage: sollte man, und wie kann man, die kühlerflüssigkeit wechseln? #3 unopepe 16. 2005 299 Naja wenn schlamm drin ist liegts sicher net an der Wasserpumpe.

[email protected]