Wanderung Marquartstein Schnappenkirche

June 29, 2024, 6:34 am

Das barocke Schnappenkircherl befindet sich seit seiner Errichtung in den Jahren 1637 - 1640 unterhalb des Hochgern-Gipfels auf 1100 Metern Höhe. Der Schnappenberg ist zu Fuß oder mit dem Mountainbike von Staudach-Egerndach (Wanderparkplatz) oder von Marquartstein je nach Geschwindigkeit in 1 - 1, 5 Stunden zu erreichen. Von dem Gotteshaus mit typischem, barockem Zwiebelturm aus, genießt man einen weiten Blick über die Chiemgauer Bergwelt bis hin zum Bayerischen Meer, dem Chiemsee. Der Traunsteiner Stadtbaumeister Wolfgang König plante im Auftrag der Herrenchiemseer Pröpste den Bau der Kirche. Er errichtete auch die Wallfahrtskirche in Maria Eck. Legenden der Schnappenkirche Man erzählt sich, dass Marquart von Hohenstein, der Chiemgaugraf, 1096 hier an der Schnappenkirche ermordet wurde. Rundweg Marquartstein, Schnappenkirche, Staudacher Alm (mit Esel) • .... Eine andere Sage berichtet von einem Hirsch, der in die Kapelle flüchtete, um sich vor einem Unwetter zu schützen. In der Eile mit der er Unterschlupf suchte, sperrte er sich in der Kapelle ein. Da er dort nichts zu Essen hatte, begann er das Seil, das von der Glocke herunter hing, aufzufressen.

Für Ablass Und Kondition: Weiter Chiemgaublick Von Der Schnappenkirche - Hurra, Draussen!

Auf- und Abstieg erfolgen auf dem gleichen Weg. Der Schnappenberg selbst ist bewaldet und bietet keine Aussicht. Im Sommer kommt ihr übrigens nicht so schnell ins Schwitzen, weil der Weg großteils schattig ist. Die Schnappenkirche ist ein barockes Kleinod auf 1100 Meter und mit interessanter Geschichte. Grandioser Blick übers Kendlmühlfilzen zum Chiemsee und darüber hinaus. Mit einem Fernglas kann man sich "deppert schauen". Einkehrmöglichkeit gibt es keine. Mehrere Bankerl laden dafür zum Verweilen ein. Mehr Bergtouren von " Starter ", " einfach " bis " mittelschwer " findet ihr auf der Übersichtsseite Bergwanderungen Münchner Hausberge. Berggerechte Ausrüstung nicht vernachlässigen! Oben ganz klein am Berg: Die Schnappenkirche. Schnappenkirche, auch Schnappenkapelle - Wanderung von Marquartstein. Busfahrer überqueren die Tiroler Ache In der Burgstraße hatte einst Richard Strauss sein Sommerhaus Der Wanderparkplatz am Ende der Burgstraße Infotafel am Wanderparkplatz So kommt ihr nach Marquartstein Mit dem Auto: Von München/Ramersdorf braucht man über die Autobahn A8 (Richtung Salzburg) etwa eine Stunde für die knapp 92 Kilometer.

Salzalpentour - Marquartstein - Schnappenkirche &Bull; Wanderung &Raquo; Outdooractive.Com

(Wanderung 7, 6 Kilometer/469 m Höhenmeter) Uns ist das Kircherl hoch oben über Marquartstein schon das ein oder andere Mal aufgefallen, z. B. bei unserer Wanderung durchs Kendlmühlfilzen bei Raubling. Hoch oben thront es in exponierter Lage und lässt schon von weitem einen fantastischen Ausblick über das Chiemgau erwarten. Unsere Erwartungen haben sich absolut erfüllt, auch wenn die Tour von anspruchsvollen Bergwanderern eher belächelt wird. Wen kümmerts: Wer (noch) wenig Kondition hat, kann sie hier trainieren, oder die Wanderung als Nachmittagsspaziergang verbuchen. Schnappenkirche: Wanderungen und Rundwege | komoot. Der Blick vom Brotzeitbankerl ist einfach sensationell! Weiter Blick über das Chiemgau Das erlebt ihr auf der Wanderung zur Schnappenkapelle Einfache Ganzjahres-Bergwanderung auf einfachen, vorwiegend Ziehwegen bei moderater Steigung. Alternative Bergpfade sind teils verwildert und werden nicht empfohlen. Die 469 Höhenmeter eignen sich gut zum Konditionsaufbau oder bei einem kleinen Zeitfenster. Etwa 2:45 h sind dafür insgesamt an Gehzeit zu veranschlagen.

Rundweg Marquartstein, Schnappenkirche, Staudacher Alm (Mit Esel) • ...

Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian Richtung Salzburg von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Prien am Chiemsee. Von Prien weiter mit der Bus-Linie 9505 Richtung Reit im Winkl zur Haltestelle Rathaus, Marquartstein ( Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß in 20 Minuten (1, 0 km) über die Alte Dorfstraße und die Burgstraße zum Ausgangspunkt. Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer nach Marquartstein. 47. 754747, 12. 472755 ( in Google Maps öffnen) Kompasskarte 10 - Chiemsee, Chiemgauer Alpen Kompasskarte 14 - Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen Der Hochgern ist wohl einer der schönsten Aussichtsberge in den Chiemgauer Alpen. Der herrliche Gipfelblick wird in unmittelbarer Nähe von keinem höheren Berg versperrt. Am Hochgern liegen die Berchtesgadener Alpen, die Loferer und Leoganger Steinberge, das Kaisergebirge und die Hohen Tauern quasi auf dem Präsentierteller. Und zu guter Letzt darf natürlich auch der schöne Tiefblick zum Chiemsee nicht fehlen.

Schnappenkirche: Wanderungen Und Rundwege | Komoot

Davor grüßt der Watzmann. Im Süden wecken die Loferer Steinberge, Salzburg und Tirol Erinnerungen. Auch das Kaisergebirge breitet sich mit seine Zacken und Gipfeln aus. Hochgern, Blick auf Chiemsee Tief unter dem Hochgern glitzert der Chiemsee mit seinen Inseln herauf. Nahe Gipfel von den Chiemgauer Alpen bis zu den Blaubergen locken zum nächsten Besuch ein. Hier ist gut beraten, wer viel Zeit eingeplant hat. Nach dem Picknick kann sich der Besucher - staunend ob der Vielfalt der Sichtweisen und Motive - kaum von der herrlichen Rundumsicht trennen. Vom Hochgerngipfel zum Hochgernhaus Die Stunde auf dem Rastplatz vergeht im Sauseschritt. Der Rückweg führt auf dem markierten Weg 232 bis zum Parkplatz. Diese Strecke kann sich sicher auch in der kälteren Jahreszeit lohnen. Es lohnt sich ein Rückblick, bevor der Wanderweg vom Hochplateau zum Hochgernhaus hinab führt: Da zeigt sich dann der sanfte Gipfel des Hochgern. Hochgernhaus - Agergschwendalm - Marquartstein Bild Hochgern, Enzian im Fels am Gipfel Nach etwa einer dreiviertel Stunde Wanderzeit lockt das Hochgernhaus (1.

Schnappenkirche, Auch Schnappenkapelle - Wanderung Von Marquartstein

Weitere Informationen / Links Chiemgau Tourismus e. V. Stadtplatz 32, 83278 Traunstein Tel. +49-861-909590-0 Zurück Ausgangspunkt: Hochgernparkplatz Marquartstein Zielort: Dauer: 3. 75 Stunden Etappenlänge: 9. 4 km Höhenmeter Aufstieg: 624 m Höhenmeter Abstieg: 622 m Höchster Punkt: 1122 m Niedrigster Punkt: 544 m Properties: aussichtsreich geologische Highlights Rundtour Deutschland Bayern Chiemgau Traunstein Marquartstein Staudach-Egerndach

Die Glocke läutete und ein Jäger kam, um den Hirsch zu befreien. Das Tier kehrte danach oft zur Schnappenkirche zurück, um sich für die Rettung zu bedanken. Tipp Jedes Jahr am 25. Juli findet in der Schnappenkirche ein Gottesdienst statt.

[email protected]