Wirtschaft Berufliches Gymnasium In German

June 30, 2024, 9:34 am

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in die Einführungsphase (11. Schuljahrgang) und die Qualifikationsphase (12. und 13. Schuljahrgang). Wirtschaft berufliches gymnasium in hamburg. Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) In der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeit in der Qualifikationsphase vorbereitet, indem der Unterricht u. a. darauf ausgerichtet ist, ein einheitliches Bildungsniveau für die Arbeit in der Qualifikationsphase sicherzustellen. Der überwiegend im Klassenverbund durchgeführte Unterricht sieht folgende verbindliche Unterrichtsfächer vor: Unterrichtsfach Zahl der Wochenstunden Deutsch 3 Englisch Mathematik Weitere Fremdsprache (Französisch, Niederländisch, Spanisch) 4** Geschichte 2* Politik Religion 2 Naturwissenschaften (Physik oder Biologie) Sport 4 Volkswirtschaft Informationsverarbeitung Fachpraxis Summe 33 + Wahlangebote nach Entscheidung der Schule * Jeweils ein Halbjahr ** Wer in der vorhergehenden Schule nicht in einer 2. Fremdsprache unterrichtet wurde, muss bis zum 13. Schuljahrgang am Unterricht in der weiteren Fremdsprache teilnehmen.

Wirtschaft Berufliches Gymnasium In Hamburg

Warum unser aller Geld aber immer so schnell alle ist, werden wir nicht erfahren. Tastschreiben Sie erlernen das 10-Finger-Tastschreiben, das Ihnen eine effiziente und "blinde" Bedienung der Computertastatur ermöglicht. Mit der richtigen Schreib- und der ergonomischen Sitzhaltung stellt sich schon nach kurzer Zeit ein ruhiges, sicheres Schreibgefühl ein, was mit entsprechender Übung zur Senkung der Tippfehler und zur Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit führen wird. Warum nicht einmal im Grünen lernen? Wirtschaft berufliches gymnasium in der. Bei diesem herrlichen, grünen Ambiente unserer Schule lässt es sich auch erfolgreich arbeiten. Hier werden aktuelle Fakten z. mit dem Handy recherchiert und anschließend diskutiert. Es lohnt sich, die Lage der Wirtschaft und Schwerpunkte der aktuellen Wirtschaftspolitik zu kennen und sich gemeinsam mit den Mitschülern einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten. Übungsfirma Unsere Mühlhäuser Kaufhaus GmbH wurde am 01. Februar 1991 als erste schuleigene Übungsfirma der neuen Bundesländer gegründet.

Wirtschaft Berufliches Gymnasium Und

Gliederung des Schulbesuchs Der Schulbesuch gliedert sich in die Einführungsphase (Jahrgang 11) und die Qualifikationsphase (vier Schulhalbjahre in den Jahrgängen 12 und 13). Vor Beginn der Qualifikationsphase müssen fünf Prüfungsfächer gewählt werden. In der Qualifikationsphase werden die ersten drei Prüfungsfächer auf erhöhtem Niveau und die weiteren Prüfungsfächer auf grundlegendem Niveau unterrichtet. Wirtschaft berufliches gymnasium und. Nach dem Ende des vierten Halbjahres findet die schriftliche (erstes bis viertes Prüfungsfach) und mündliche (fünftes Prüfungsfach) Abiturprüfung statt. Unterrichtsorganisation Der Unterricht erfolgt in der Einführungsphase überwiegend und in der Qualifikationsphase in den Profilfächern im Klassenverband. In einigen Fächern, wie z. B. Sport, Französisch oder Spanisch wird der Unterricht in Springe auch gemeinschaftlich mit dem Beruflichen Gymnasium Gesundheit­Pflege erteilt. Aufbau von Kompetenzen im Unterricht Neben der zu erwerbenden Fachkompetenz stehen Teamarbeit, Methodenkompetenz und die zunehmende Entwicklung selbstständigen Handelns im Mittelpunkt des Unterrichts.

Wirtschaft Berufliches Gymnasium In Der

Fremdsprachen am Beruflichen Gymnasium Alle Schülerinnen und Schüler, die bis zum Ende des Schulbesuchs im Sekundarbereich I in mindestens vier aufsteigenden Schuljahren bis zum Abschluss des Bildungsganges eine zweite Fremdsprache erlernt haben, erfüllen damit ihre Belegungsverpflichtung in der zweiten Fremdsprache und müssen nur die erste Fremdsprache (Englisch) von Klasse 11 bis zum Abitur belegen. Ansonsten ist die zweite Fremdsprache (Spanisch) zu belegen. Die freiwillige Teilnahme am Unterricht der zweiten Fremdsprache ist möglich. Damit kann Spanisch auch als Prüfungsfach gewählt werden. Fächer und Unterrichtsstunden Prüfungsfächer Die Abiturprüfung bezieht sich auf eine Prüfungsfachkombination aus fünf Prüfungsfächern, wobei das erste bis vierte Prüfungsfach schriftlich und das fünfte Prüfungsfach mündlich geprüft werden. Berufliches Gymnasium Wirtschaft - BBS Springe. Das erste Prüfungsfach ist durch das Profilfach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling vorgegeben. Neben diesem Profilfach ist mindestens ein weiteres Profilfach (Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung) als Prüfungsfach zu wählen.

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen nehmen ein Studium der Betriebswirtschaftslehre auf – immer öfter auch in Kooperation mit einem Unternehmen an einer Berufsakademie oder Fachhochschule (Duales Studium). Durch den vorherigen Besuch des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft verfügen Sie bereits über Kenntnisse, die Ihnen Ihr Studium deutlich erleichtern. Das bestätigen unsere Absolventinnen und Absolventen regelmäßig. Auch wenn Sie ein Studium zunächst nicht beabsichtigen und eine kaufmännische Berufsausbildung anstreben, profitieren Sie davon, dass Ausbildungsbetriebe gern auf Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft zurückgreifen – eben weil diese bereits über kaufmännische Vorkenntnisse verfügen. Welche zusätzlichen Angebote bieten wir Ihnen? Um Sie bei der Studien- und Berufsorientierung zu unterstützen, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen. Regelmäßig fahren die Schülerinnen und Schüler des 12. Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung mit Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondent/-in — Berufskolleg Borken. Jahrgangs zu "Schnupperstudientagen" zur Leuphana Universität Lüneburg.

[email protected]