Applikationen Mit Der Stickmaschine Se

June 2, 2024, 10:46 pm

Die nächste Flächen werden in der gleichen Art und Weise gearbeitet. Exakt den Anweisungen der Maschine folgen. Es wir erst immer die Kontur gezeigt, der Stoff aufgelegt, dann der Stoff fixiert und mit dem Satinstich umrandet. So einfach ist Applizieren mit der Stickmaschine und der passenden Datei und so sieht das ganze nun fertig aus. Für einen leicht verwischten Effekt kann zum Beispiel bei Filz nicht ganz zurückgeschnitten werden. In unserer beigefügten PDF als Arbeitsblatt sind auf Seite 2 die Schnittvorlagen für die einzelnen Applikationsflächen zu finden. Mit diesen kann man sich seine Stoffstücke bereits vorher zuschneiden und muß diese während des Stickvorgangs nur noch an passender Position auflegen. Viel Spaß beim Nacharbeiten! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre fertigen Werke mit dem Hashtag #nähparkstickdatei zeigen. Tutorial Applikationsanleitung - Wie sticke ich Applikationen mit der Stickmaschine. Im Beitrag verwendete Produkte

Applikationen Mit Der Stickmaschine

Um eine aufgepolsterte Applikation mit der Stickmaschine anzufertigen, benötigt Ihr Stoff, Stickvlies, Volumenvlies, eine Applikationsschere und Stickgarn. Ein kleiner Tipp: Verwendet Ihr Jersey Stoffe ist Eure 3D Applikation voluminöser. Spannt zuerst Stickvlies und Stoff in den Rahmen. Die erste Farbe kennzeichnet die Stickkontur Eurer Applikation an. Darauf legt Ihr ein Sandwich aus Volumenvlies und dem gewünschten Stoff. Dann stickt Ihr die zweite Kontur, um den Stoff zu befestigen. Nehmt den Stickrahmen aus der Stickmaschine und schneidet den applizierten Stoff und das Volumenvlies an der Kontur aus. Lass den Stoff aber im Rahmen. Setzt den Rahmen wieder in die Stickmaschine ein, um Eure Applikation fertig zu sticken. Fertig! 3D Herz-Freebie findet Ihr hier: Herz Apli 3D Freebie Komprimiertes Archiv im ZIP Format 1. Applikationen mit der stickmaschine. 5 MB Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr eure Stickergebnisse unter "Besucherbeiträge" zeigt und meine Seite mit "Gefällt mir" markiert!

Wow Ellen, das ist wahrlich ein Kunstwerk. Wenn ich doch auch mal in die Pötte komme würde mit PE-Design LG Alexandra Hallo Ellen, super Arbeit - schönes Motiv. In kürze werde ich mich auch an so etwas wagen und hoffe es wird auch so schön wie deine Tischdecke. Grüße Silvia Ausdruck, um die Teilchen zu schneiden hatte ich. Laufstich zum Platzieren auch. Aber Laufstich zum Teilchen feststeppen nicht. Nur Satinstich und drunter war Vliesofix. Applikationen mit der stickmaschine der. Mir ist erst im Verlauf der Sache klar geworden, dass ich zum Bügeln alles aus dem Rahmen machen muss, also habe ich die Teilchen nicht festgebügelt sondern sprühfixiert - und erst im Nachhinein gebügelt. @ Ellen: Danke für die tolle beschreibung, da muss ich das Motiv mal hersuchen und entsprechend bearbeiten, schreibst Du mir mal, wie Du die Stiche "definierst"? (Länge, Breite, Dichte) Deine Tischdecke ist wirklich toll! BEim Sticken bin ich noch Anfängerin und bei solchen Kunstwerken, kann ich nur staunen! @ sticki: wie ist der Satinstich denn zu schmal?

[email protected]