Schwarzäugige Susanne Selber Ziehen

June 29, 2024, 4:48 am

Die "Schwarzäugige Susanne" gehört zu einer der beliebtesten Kletterpflanzen schlechthin. Kein Wunder, denn sie blüht unverdrossen viele Monate hindurch, erfreut durch ihre zahlreichen Blüten und sie muß nicht nur schwarz/gelb am Zaun erstrahlen, sondern kann auch ich weiß, orange oder orange/rot beeindrucken. Leider ist die begehrte Kletterpflanze als gewachsene Pflanze nicht sonderlich günstig, denn ein "Töpfchen Susanne" kann durchaus 7 bis 10 € kosten. Daher ist lohnenswert, die schicke Rankpflanze selber auszusäen und entgegen vieler Meinungen, ist die Schwarzäugige Susanne gar nicht so zickig und schwierig, wie es ihr vielfach nachgesagt wird. 6 Tipps, wie die Schwarzäugige Susanne erfolgreich keimt und wächst 1. Die Schwarzäugige Susanne liebt Wärme Bei rund 18-22 Grad keimen die Samen ideal. Daher ist eine konstante Temperatur zu empfehlen. Schwarzäugige susanne selber ziehen die. Wer eine Heizung hat, kann sie auf ein wärmespeichernde Fensterbrett stellen, aber auch ein Kachelofen kann als alternative Heizmatte funktionieren.

Schwarzäugige Susanne Selber Ziehen Beer

Schwarzäugige Susanne im Haus aussäen Eine Möglichkeit, die Schwarzäugige Susanne im Haus vorzuziehen, ist die Aussaat. Ab Februar können Sie den Samen aussäen. Nach dem Auflaufen werden die Pflänzchen pikiert und später in Töpfe gepflanzt. Nach den Eisheiligen dürfen Sie die Schwarzäugige Susanne dann ins Freie pflanzen oder stellen. Stecklinge im Frühjahr schneiden Haben Sie Ihre mehrjährige Schwarzäugige Susanne im Haus überwintert, können Sie sie ab Januar vorziehen, indem Sie sie durch Stecklinge vermehren. Die noch nicht verholzten Triebstücke werden in Anzuchterde gesteckt. Schwarzäugige susanne selber ziehen und. Sobald sie angewurzelt sind, werden sie einmal gestutzt und dann in Töpfe umgepflanzt. Ab Februar aus dem Winterquartier holen Ihre im Haus überwinterte Schwarzäugige Susanne sollten Sie sie ab Februar aus dem Winterquartier holen. Auf Krankheiten untersuchen Wärmer stellen Für Licht sorgen Häufiger gießen Düngen oder umtopfen Evtl. zurückschneiden Langsam an frische Luft gewöhnen Nach den Eisheiligen auspflanzen Stellen Sie den Topf zunächst an einem wärmeren Ort auf und sorgen Sie dafür, dass die Pflanze mehr Licht bekommt.

Schwarzäugige Susanne Selber Ziehen Die

Um sie aufzulockern, mischen Sie etwas Sand unter. Die Erde muss gleichmäßig feucht, aber auf keinen Fall nassgehalten werden. Eine Abdeckung aus Folie oder Glas verhindert das Austrocknen. Umpflanzen in den Topf Sobald die Stecklinge Wurzeln entwickelt haben, pflanzen Sie je nach Topfgröße zwei bis drei Stecklinge in einen Topf. Dass die Stecklinge Wurzeln entwickelt haben, erkennen Sie daran, dass sich neue Blätter bilden. Schwarzäugige Susanne - Samengewinnung - Familien-know-how Tipps rund um die Familie. Stecken Sie einen kleinen Stab in den Topf, das erleichtert später das Umpflanzen in Kübel oder Gartenerde. Auf den Balkon stellen oder in den Garten pflanzen Da die Schwarzäugige Susanne keinen Frost verträgt, dürfen Sie die selber gezogenen Pflanzen erst nach den Eisheiligen auf den Balkon bringen oder in den Garten pflanzen. Tipps & Tricks Schwarzäugige Susannen sind ungiftige Kletterpflanzen, die sich entgegen dem Uhrzeigersinn an Rankgerüsten emporwinden. Auf dem Balkon lassen sie sich auch sehr gut als Ampelpflanzen halten. Die Triebe mit den Blüten hängen dann dekorativ herunter.

Schwarzäugige Susanne Selber Ziehen P

Aussaat der Samen Anzuchtschale mit Anzuchterde füllen Samen aussäen Mit Erde bedecken Feucht halten Bis zum Aufgehen warm stellen Später pikieren Vermehrung durch Stecklinge Stecklinge schneiden Sie entweder ab August oder von Januar bis März von Ihrer Schwarzäugigen Susanne ab. Verwenden Sie scharfe, saubere Messer und schneiden Sie nur solche Triebe ab, die lang genug, noch grün und nicht holzig sind. Die Stecklinge werden in Anzuchterde gesteckt, feucht gehalten und an einem warmen, hellen Platz aufgestellt. Sie sind angewachsen, wenn sich neue Blattpaare gebildet haben. Schwarzäugige susanne selber ziehen beer. Ab Ende Mai nach draußen bringen Die frisch gezogenen Pflanzen dürfen erst Ende Mai nach draußen gesetzt werden, denn Schwarzäugige Susannen sind nicht winterhart. Tipps & Tricks Wenn Sie im Haus genügend Platz haben, um viele Schwarzäugige Susannen zu überwintern, schneiden Sie Stecklinge, wenn Sie die Pflanzen ins Winterquartier holen. Sie müssen die Kletterpflanze dann ohnehin zurückschneiden. Text:

Schwarzäugige Susanne Selber Ziehen D

Ich bin zwar mit Garten aufgewachsen, aber Blumen ziehen, war nie nötig. Wir mussten Gemüse anbauen. Die Pflanzen sind sowas von billig geworden 1, 39 kosten nächste Woche Kletterpflanzen. Clemmis sogar meine Passionsblume ist dabei. Die sind Mehrjährig werden bis zu 3 Meter breit. Vielleicht ein Tipp fürs nächste Jahr. Zumal die Passionsblume zu mindestens bei mir 6 Jahre lang dauergrün war. Einen Tipp hätte ich noch, stell deine Pflanzen ruhig schon raus, Tagsüber. Jetzt wo es mittags warm ist, dann wachsen sie nicht so lang hoch (Nennt man auch hochgeilen) sondern wachsen kompakter. Wegen dem Licht. Und werden dann später so schön dicht wie meine auf dem Foto. Die hatte nur Nachmittags Sonne. Und kam schon um die Jahreszeit in den Boden damals. Schwarzäugige Susanne selber ziehen | traumgarten.biz. Suse Pyromella Foren-Urgestein #7 AW: Sichtschutz mit Schwarzäugiger Susanne richtig zieh Dass mit den Stadtgärtnern ist ein allgemeiner Tipp für alle, die schreiben sie sind Neulinge. Ich gratuliere der Stadt Magdeburg zu ihren sichtlich fähigen Stadtgärtnern.

Schwarzäugige Susanne Selber Ziehen Und

30-40 cm sollten die Pflänzchen aber hoch sein bevor du entspitzt. Ob das die Stadtgärtner auch so machen, das weiß ich allerdings nicht. Das weiß wahrscheinlich nur marsusmar. Viele Grüße mutabilis jola Foren-Urgestein #5 AW: Sichtschutz mit Schwarzäugiger Susanne richtig zieh Hallo, ich hab Euren Balkon einmal richtig rum gedreht, mir wird immer so schwindelig, wenn ich für die richtige Optik so lange auf dem Kopf stehe a: Den Anhang 508904 betrachten #6 AW: Sichtschutz mit Schwarzäugiger Susanne richtig zieh Dass mit den Stadtgärtnern ist ein allgemeiner Tipp für alle, die schreiben sie sind Neulinge. Echte Unwissende die gar keine Ahnung haben, holen sich keine Pflanzen. Höchsten mal einen Blumenstrauß. Wer interessiert ist guckt nach anderen die Gärten, Balkone haben. Nach Stadtgärten, einfach beim vorbeifahren. Die machen uns vor was jetzt wichtig ist Pflanzen wie Primeln. Hornveilchen. Schwarzäugige Susanne - YouTube. Stiefmütterchen setzen. Fährt auch mal zu Landesgartenausstellung alles sowas auch ohne Balkon oder Garten, da ist man längst kein Neuling mehr.

Die schnellwüchsige Pflanze benötigt eine stabile Rankhilfe, an der sie bis zu 2 Meter hoch wächst und bevorzugt nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem möglichst großen Pflanzgefäß. Alternativ eignet sich der dauerblühende Hingucker auch für dekorative Hängeampeln. Gibt man dieser wunderschönen Sommerpflanze regelmäßig ausreichend Dünger, dankt sie es mit einer üppigen Blüte von Mai bis in den Oktober. Wie viele andere Pflanzen auch, verträgt die Pflanze keine Staunässe, sollte aber feucht gehalten werden und hat an heißen Sommertagen einen ziemlich hohen Wasserbedarf.

[email protected]