Stehwelle Einstellen

June 3, 2024, 2:22 am

Funkgerät auf Kanal 20 stellen, bei 80 Kanälen auf Kanal 80; die neuen Kanäle 41-80 liegen nämlich im Frequenzbereich 26 MHz, die alten im Bereich 27 MHz! ). Schiebeschalter auf "FWD" stellen. Sendetaste drücken und mit dem Kalibrierknopf den Zeiger soweit nach rechts drehen, bis er mit dem Punkt "SET" auf der Skala eine Linie bildet. Sendetaste loslassen. Messung 2: Eigentliche Stehwellenmessung. Schiebeschalter auf "REF" stellen, Sendetaste drücken und SWR-Wert ablesen. Gute Werte sind zwischen 1, 0 und 1, 5. 1, 5 -2, 0 ist auch noch akzeptabel. 2, 0-2, 5 zur Not auch noch. Ab 2, 5 aufwärts kritisch. Ab 3, 0 schlecht (roter Bereich auf Skala). Stehwelle will nicht so richtig=>besser als 3:1 klappt nicht - Funkbasis.de. Der beste Wert ist erreicht, wenn der Zeiger gar nicht ausschlägt, also "1 zu 1" (so spricht man das aus), so hat man praktisch keinen Verlust beim Senden. Wenn die Stehwelle schlecht ist, werden die Funkwellen größtenteils wieder in das Funkgerät zurückreflektiert. Die Sendeendstufe wird durch Überhitzung zerstört. Die Antenne lässt sich entweder am Antennenfuß (Drehring, Abstimmstift) oder am Strahler (durch rein-/rausziehen) auf gutes SWR abstimmen.

  1. Stehwelle lässt sich nicht einstellen in online
  2. Stehwelle lässt sich nicht einstellen des
  3. Stehwelle lässt sich nicht einstellen in full
  4. Stehwelle lässt sich nicht einstellen mit

Stehwelle Lässt Sich Nicht Einstellen In Online

Ein optimales Stehwellenverhältnis wäre also 1: 1. Dies wäre der Bereich in dem die Leistung zu fast 100% umgesetzt wird. Jeder Wert unter 1: 1, 5 ist jedoch sehr gut und bedenkenlos zu verwenden. Um es vollkommen richtig zu sagen müsste man das Verhältnis aber so rum schreiben: 1, 5: 1. Alle Werte über 1, 5: 1 sollten genauer unter augenschein genommen werden und die Antenne sollte entweder durch Kürzen oder Verlängern des Strahlers angepasst oder der Standort optimiert werden. Stehwelle lässt sich nicht einstellen in full. Ein falscher Standort (z. B. an/neben der Hauswand) beeinflusst die Antennenabstrahlung extrem. Unter diesen oder ähnlichen Bedingungen ist es kaum möglich eine optimale Stehwelle eingestellt zu bekommen.

Stehwelle Lässt Sich Nicht Einstellen Des

Es geht der Standort auch in die Abstimmung ein. Alleine das Versetzen der Antenne vom zB. Dach auf den Kofferraumdeckel bedingt eine Überprüfung der Abstimmung. Da hier das Dach eine Verstimmung bewirken kann. Besser spät als nie, aber besten Dank für die schnellen und besonders guten Antworten! Frohes Osterfest! Vielleicht hört man sich ja mal

Stehwelle Lässt Sich Nicht Einstellen In Full

"? #15 von Knickspant » Mo 6. Jan 2014, 21:31 Ok, da bin ich noch nicht so ganz firm drin, es heißt wohl 1:1, 2 bis 1:1, 5 aber egal auf alle Fälle alles paletti Das Auto ist ein Camel-Trophy Discovery von 1997. Stehwelle lässt sich nicht einstellen des. Als ich den gekauft habe war er ziemlich runter, inzwischen habe ich das Auto mit viiiieeelen Arbeitsstunden, flexen, schweißen, fluchen wieder auf Vordermann gebracht. Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum

Stehwelle Lässt Sich Nicht Einstellen Mit

Wow! Ging aber schnell! Als erstes hab ich eine DV 27 lang versucht, die kann man nicht einstellen, hat aber auf´m Balkon super funktioniert. Dann eine, ich glaube, Alan irgentwas ca. 150 cm lang einstellbar. Das Stewellenverhältnis ist aber so daneben, das Ralf ´s Vorschlag ("könnte en kurzer sein") wohl am wahrscheinlichsten ist. Wenn ich den Gummibezug abnehme, sehe ich da eine Metallfolie, die war aber schon in der Mitte durchgerissen als ich das Teil gekauft habe. Die beiden Kontakte sind eingegossen. Kann nur versuchen, über Masse und Mittelleiter den Durchgang zu messen. Stehwelle lässt sich nicht einstellen mit. Sch... Teil!! Werd das Ding wohl wieder zurüchschicken.

Könnte das die Ursache sein Dann könnte ich mich morgen nochmal dran machen und das Ding rausbauen. Die Position der Antenne wollte ich nicht so gerne ändern, laut Vorbesitzer hatte das Funkgerät mit der Antenne eine Stehwelle von 1, 3:1. Und das glaube ich dem auch. #6 von genesis91 » So 5. Jan 2014, 21:43 Wenn Radio mit dran hängen hast... könnte schon zu Problemen führen... Evtl. ne Scheibenantenne fürs Radio nehmen und Funkantenne direkt ans Funkgerät dran. Alexander Beiträge: 4163 Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:40 Standort in der Userkarte: Dortwojoachimsnichthinkommen Wohnort: Moderatorenstreckbank #7 von Alexander » So 5. Jan 2014, 21:45 Hallo zusammen....... Stehwelle einstellen - cb-11-meters Webseite!. wenn ich mir den Zeiger auf dem SWR-Meter so ansehe, so ist der Zeiger links ausserhalb der Skala. Kann es sein - nur so ne Frage - dass Du das SWR-Meter falsch eingescheift hast? Also das Funkgerät dort wo die Antenne hin soll und umgekehrt? Auf dem Foto sieht es zumindest so aus. Gruß Alexander Aestuosi pedes Romanos Romanorum pede sudore Silva Nigra non est sedes Romanorum #9 von Knickspant » So 5.

[email protected]