Stuttgarter Musikschule Rotebühlplatz

June 30, 2024, 8:56 am

Raumübersicht TREFFPUNKT Rotebühlplatz Erdgeschoss: vhs Treffpunkt Kinder A 0. 01 Theodor-Bäuerle-Saal B 0. 01 Carola-Blume-Saal B 0. 03 Gymnastik-Säle C 0. 01, C 0. 02 treffpunkt 50plus D + F 0. 01 - F. 0. 05 Rotebühlgalerie B + C, Eingangshalle vhs Anmeldung F 0. 06 vhs Servicezentrum F 0. 05 B, F 0. 05C Leseecke 2. OG Robert-Bosch-Saal A 2. 01 vhs Kunstgalerie A, Halle vhs Seminarräume B 2. 02 - 2. 05 C 2. 01 - 2. 05 Max-Eyth-Schule, Klassenräume D Robert-Mayer-Schule, Werkräume E Stuttgarter Musikschule, Unterrichtsräume F2B. Stuttgarter musikschule rotebühlplatz onions. 01 - F2B. 13 3. OG vhs Seminarräume A 3. 01 - 3. 07, C 3. 05 Max-Eyth-Schule, Klassenräume D Robert-Mayer-Schule, Werkstätten E vhs Fachräume: Physik, Chemie, Atelier, Lehrküche B 3. 03 - 3. 05 F 3. 07 vh s-photogalerie B + C, Galerie/Halle 4. OG vhs Seminarräume A 4. 01 - 4. 05 B 4. 04 C 4. 05 Max-Eyth-Schule, Klassenräume D Robert-Mayer-Schule, Werkstätten E vhs Fotolabor und Atelier F 4. 04

Vhs Stuttgart: Kulturveranstaltungen Im Treffpunkt Rotebühlplatz

Wolf skizziert den bisherigen Zeitplan so: Die Sanierung der Lehrküche wird von Anfang August bis Ende September 2021 umgesetzt, der Einbau der neuen elektronischen Schließanlage soll Ende des Jahres erfolgen. Erst dann, im Zeitraum zwischen Sommer 2022 bis Sommer 2023, kommt die Dachfläche dran, die begrünt wird und eine Solaranlage bekommt. Durch die 31 Einzeldächer drang zuletzt immer wieder Wasser ein. Stuttgarter musikschule rotebühlplatz onion. Komplizierter gestaltet sich dagegen die Sanierung der Markisen, für die es teilweise keine Ersatzteile mehr gibt. Ganz neu muss auch die Struktur der offenen Erschließungshalle im Zusammenspiel mit den Anforderungen gedacht werden. Die Zeitschiene sieht so aus: Die Vergabe der Planungsleistungen soll im Juni 2021 geschehen, der Antrag auf Baugenehmigung soll Ende 2023 eingereicht werden. "Bisher hat der Fluchttreppenturm interimsweise geholfen", sagt er, "aber jetzt brauchen wir eine baurechtliche Neukonzeption". Für all diejenigen, die in diesem hallenartigen Gebäude bisher etwas veranstaltet haben, heißt es nun: viele Jahre warten, bis alles wieder den Vorschriften entspricht.

Stuttgarter Musikschule:über Uns

"Es wird sich lange hinziehen, bis wieder eine Veranstaltung in der bekannten Form stattfinden kann", weiß Dagmar Mikasch-Köthner. Und sie ahnt: "Das verlangt eine richtige Wiederaufbauarbeit, aber große Veranstaltungen werden ganz verloren gehen. Daher brauchen wir Flächen in der Nähe. " Das gilt auch für die VHS. "Wir gehen davon aus", sagt die Direktorin, "dass die VHS nach Corona zu einer Wachstumsbranche gehören wird. " Daher habe man auch einen wachsenden Raumbedarf in der Innenstadt. Das Gebäude sowie das Areal des Treffpunktes lässt jedoch keine baulichen Erweiterungen zu. Daher ist ein Ansatz, die zusätzlichen VHS-Räume durch eine Auslagerung in den von den bisher von den gewerblichen Schulen genutzten Flächen unterzubringen. Der betroffenen Max-Eyth-Schule und Robert-Mayer-Schule soll dann laut Axel Wolf auf einer Freifläche neben dem Treffpunkt auf dem Gelände Max-Eyth-Schule durch Ersatzneubauten geholfen werden. Stuttgarter musikschule rotebühlplatz zeitung. Lange Durststrecke Insgesamt ist die Sanierung nicht nur ein erheblicher Kostenfaktor im Stadthaushalt.

Nötig wird das Gesamtpaket aus zwei Gründen: Erstens, weil der Zahn der Zeit nach 27 Jahren intensiver öffentlicher Nutzung seine Spuren hinterlassen hat. Zweitens: Weil das Gebäude längst nicht mehr den aktuellen Bauvorschriften und Brandschutzverordnungen entspricht. "Man sieht schon von außen, dass Handlungsbedarf besteht", sagt VHS-Direktorin Dagmar Mikasch-Köthner. Axel Wolf vom Liegenschaftsamt kann das bestätigen. Vielmehr geht es ihm jedoch um die Sicherheit. Zuletzt konnten viele Veranstaltungen nur noch durch Ausnahmeduldungen stattfinden. Seit der Novellierung der Versammlungsstättenverordnung im Jahr 2004 bewegte man sich im Treffpunkt sozusagen in einem Graubereich. Vhs stuttgart: Kulturveranstaltungen im TREFFPUNKT Rotebühlplatz. Lange Bauzeit Bis alles wieder auf Vordermann gebracht ist, vergehen viele Jahre. Das endgültige Ende der Maßnahmen ist noch nicht exakt bestimmbar. Wolf skizziert den bisherigen Zeitplan so: Die Sanierung der Lehrküche wird von Anfang August bis Ende September 2021 umgesetzt, der Einbau der neuen elektronischen Schließanlage soll Ende des Jahres erfolgen.

[email protected]