Oct Untersuchung Wie Oft

June 29, 2024, 4:03 am

Die aktuellen Messdaten werden mit Referenz-daten aus einer normativen Datenbank verglichen. Seiten-unterschiede können aufgezeigt werden, Verlaufskontrollen durch-geführt werden. Mit der Nervenfaserschichtdickenmessung kann man Veränderungen der Nervenfasern erkennen, die mit einer normalen augenärztlichen Untersuchung nur schwer oder gar nicht erfasst werden können. Verlaufskontrollen sind sehr präzise möglich. Somit kann man Funktionsausfälle frühzeitigst nachweisen und entsprechende Therapien rechtzeitig einleiten, so dass es nicht zu einem weiteren Nervenfaserverlust kommt. Oct untersuchung wie of light. Verlust an Nervenfaserschichtdicke bei Glaukom Durch die Untersuchung erhält man Informationen, ob die Nervenfaserschicht momentan noch normal oder krankhaft verdünnt ist. Wenn nicht der Verdacht einer schnellen Verschlechterung besteht, reicht meist eine Kontrolle nach ca. einem Jahr aus, um zu beurteilen, ob eine Therapie nötig ist oder eine bestehende Therapie umgestellt werden muss. Da es sich um eine neue Methode handelt, gehört diese Untersuchung noch nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und muss daher selbst bezahlt werden.

Oct Untersuchung Wie Oft 2

Von den privaten Krankenversicherungen werden die Kosten meist übernommen.

Oct Untersuchung Wie Of Light

Sie führen Sehtests durch oder messen den Druck, der innerhalb des Auges herrscht. Insbesondere die Kontrolle des Augeninnendrucks ist im Rahmen der Glaukom-Vorsorge wichtig. Mit den entsprechenden Messungen beim Optiker oder beim Augenarzt lässt sich ein möglicher Grüner Star frühzeitig erkennen, so dass die Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können. Auch im Falle der Makuladegeneration ist eine Früherkennung hilfreich. Wenn der Optiker oder der Behandelnde während der routinemäßigen Kontrollen etwas Außergewöhnliches feststellen, kann dies ein Anlass für weitere und tiefergehende Untersuchungen sein. Dabei kommen dann sehr leistungsfähige Geräte wie der OCT zum Einsatz. Die gesetzliche Kasse zahlt die Untersuchung nicht Obwohl der Nutzen des Tomographen unbestritten ist und eine exakte Verlaufskontrolle einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Sehvermögens leistet, wird die Untersuchung in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Oct untersuchung wie oft kostenloser. Wer nach Gesprächen mit dem Optiker oder Augenarzt zu dem Schluss kommt, dass eine OCT-Untersuchung sinnvoll wäre, der muss diese Leistung in der Regel aus der eigenen Tasche bezahlen.

In den letzten Jahren hat sich die Vermessung der Nervenfaserschichtdicke als großer Gewinn erwiesen, wenn es gilt, Schäden durch eine Glaukomerkrankung so früh wie möglich zu erkennen. Dadurch ist es möglich, eine notwendige Behandlung früher zu beginnen oder eine bestehende Behandlung auf ihre Wirksamkeit besser zu überprüfen. Personen, die folgende Auffälligkeiten haben, sollten eine Nerverfaservermessung durchführen lassen: • Glaukomkranke (grüner Star) • nahe verwandte Angehörige von Glaukom-Erkrankten • bei auffälligem Befund des Sehnervenkopfes • bei okulärer Hypertension (erhöhter Augeninnendruck ohne Sehnerv- Veränderungen) Nervenfaserschichtdicke Durch die optische Kohärenz-tomograpie (OCT) ist es heute möglich, in einer erstaunlich kurzen Untersuchungszeit völlig unschäd-lich die Nervenfaserschichtdicke exakt zu vermessen. Dabei ist es nicht notwendig das Auge zu berühren. Oct untersuchung wie oft 2. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzlos. Kreis-förmige Scans um den Sehnervenkopf vermessen hoch-genau die retinale Nervenfaser-schichtdicke (RNFL).

[email protected]