Honig Aus Orsoy

June 29, 2024, 6:15 am

Ergebnisse werden gefiltert Bitte einen Augenblick Geduld

  1. Honig aus ersoy mit
  2. Honig aus ersoy der

Honig Aus Ersoy Mit

Die Neffen helfen mit Elf Völker, die jeweils aus bis zu 40. 000 Bienen bestehen, nennt Stoppa sein Eigen. Zusammen mit seinen Neffen Ken und Tom kümmert er sich um die fleißigen Fliegerinnen. Bienenstiche sind da oft inklusive. Um aber alles in Grenzen zu halten, werden die Damen in der blütenarmen Zeit mit Zuckerwasser bei Laune hatten es ohnehin sehr schwer. Vor allem der harte Winter war verlustreich. "Mir sind einige Völker eingegangen", so Stoppa. Startseite | Imkereibetrieb vom Niederrhein. Zudem machen immer wieder Milben den Bienen das Leben schwer. So hofft der Hobby-Imker auf die nächste Blütezeit, in der seine Bienen wieder ausschwärmen können. Auch die Orsoyer selbst können etwas tun, damit sich die flotten Fliegerinnen weiterhin wohlfühlen und für die süße Leckerei für das Frühstücksbrot "made in Orsoy" sorgen können. "Am besten, es werden in nächster Zeit viele heimische Obstbäume gepflanzt", sagt Stoppa.

Honig Aus Ersoy Der

Wir bieten die besonders stabilen und atmungsaktiven Vogelhuser der Firma Schwegler aus Holzbeton an. mehr... Vogel des Jahres 2022 Botschafter für weniger Gifteinsatz - der Wiedehopf

Im Schaukasten zeigen die kleinen Flieger, wie sie den Ableger emsig und ohne Pause zu einen neuen vollwertigen Stamm aufbauen. Zahlreiche Bienen haben gesonderte Brutwaben gebaut, bauen diese permanent aus. "Dort werden die Königinnen gemacht", erklärte die Imkerin begeistert. Durch eine besondere Fütterung werden aus manchen Bienen Königinnen. Und da Bienen nie auf ein Pferd setzen, haben sie gleich mehrere gesonderte Brutwaben, in denen Königinnen gebildet werden. Hobby-Imker produziert Orsoyer Honig - derwesten.de. "Bienen gehen immer auf Nummer sicher", so Reimann. Bau-Frau Sylvia Oelinger ist froh, dass die Bienen die Streuobstwiese aufwerten. "Der Kreis schließt sich", sagt die Orsoyerin. Der Schaukasten passe perfekt zum Nabu-Motto "Rheinberg blüht auf". Die Imkerei bietet in diesem Jahr erstmals für 49 Euro eine jährliche Bienen-Patenschaft an, wovon fünf Euro als Spende an die Nabu-Kreisgruppe Wesel fließen. Neben 3 x 250 Gramm Honig gratis, den Vergünstigungen auf jedes weitere Glas, erfahren die Paten auf Wunsch auch Eindrücke direkt am Bienenstock gemeinsam mit den Imkern.

[email protected]