Multirolle Selbst Aufspulen | Angeln In Norwegen - Naf

June 3, 2024, 12:12 am

Aber bei einer Multi? Bitte klärt mich auf! #6 damit die geflochtene nicht auf der spule rutscht is egal ob multi oder stationär. antonio #7 @Tattergreis Wenn eine Multirolle keine Öse zum Einhängen des Schnurendes hat, kann es bei geflochtener Schnur dazu kommen, dass sich der gesamte Schnurballen auf der Rolle mitdreht. Entweder umgeht man dies, indem man doppelseitiges Klebeband drunterklebt oder man wickelt ein paar Lagen Monofile Schnur drunter. Die Klebebandtechnik hat einige Gegner, da es wohl schon vorgekommen ist, dass sich diverses Band durch Hitze aufgelöst hat und die Geflochtene verklebt hat. #8 Zum Beispiel wird der Schnureinzug pro Kurbeldrehung größer, wenn man den ganzen Tag im Tiefen fischt sparst Du Dir paar 100m Kurbelei:} Einige Multis haben auch so eine Einhängeöse die das rutschen Verhindert. Erste geflochtene schnur-besonderheiten bei aufspulen? - Schnüre - Alpines Angeln. Ansonsten 0, 70 (oder weniger) drunter (so das die Spule straff einmal komplette Breite umwickelt ist oder Klebeband drunter (Beidseitiges) und dann rutscht da nix mehr. :] #9 Danke Euch für Eure Tips.

Schnurrechner Für Geflochtene &Amp; Monofile Schnur - Angelmagazin.De

Demnach würde ich auf jeden Fall auch das doppelseitige Band nehmen. #15 Hallo, ich vermute ihr spult zu locker auf. Ich Spule wie folgt auf: Als erstes mache ich eine große Schlaufe in die Schnur, führe sie um die Achse/Spule der Multi und schieb dann durch die Schlaufe die ganze Rolle. Jetzt ist gewähleistet, dass wenn alle Schnur mal runter ist nichts passieren kann. Mit ganz normalen Tesafilm, so 5cm lang fixiere ich diese Schlaufe auf der Spule, mehr nicht. Die Spule auf welcher sich die neue Schnur befindet schraube ich an einer geeigneten Stelle mit einer Holzschraube und re. und li. mit einer konkaven Scheibe so fest, dass diese nur mit großen Kraftaufwand abgespult werden kann. Wenn ich jetzt die Multi bespule tut mir schon mal das Handgelenk weh aber die Schnur liegt knüppel hard auf der Walze. Und da dies von Anfang an und Lage für Lage geschied, schneidet die Schnur auch nirgens ein. Schnur aufspulen... aber wie ? - FISCH & FANG-Forum. So aufgespulte Schnur ist bei mir noch nie auf der Walze gerutscht. :] #16 hallo ralf bei flechtschnüren mach ich generell monofil drunter, damit nichts durchrutscht, oder bei spulen grösserer fassung, das nicht unnötig viel vom "teuren faden" draufkommt zur letzten teilfrage mit dem aufspulen beim händler: mit hand ja!

ᐅ Die Beste Geflochtene Angelschnur Aus 2019 ⇒ Tipps &Amp; Kaufberatung

#4 Servus Simon! "horrorcollie" schrieb: "quantum energy response fd 645" und "quantum quattron braid" Boah, klingt gefährlich! Tu dir nicht weh. Nein, im Ernst. Der MAT hat eigentlich alles gesagt, worauf es ankommt. Meist ist in der heutigen Zeit als Ersatzspule eine Kunststoffspule dabei; dann befüll die, sowie es MAT beschrieben hat, und wickle das Ganze dann auf die "echte" Spule rüber. Was hast du denn damit vor? Wegen der Schnurstärke frage ich. Zu diesem Thema verfasse ich im Moment eh ein "How-To", um es demnächst online zu stellen. #5 Der Mat hat das schon super erklärt. Beim "unterfüttern" mit Monofiler reicht eigentlich ne 20-25er vollkommen aus. Wenn du dicke nimmst kann es passieren das, das Wickelbild sehr schlecht wird. Die dünne geflochtene füllt die größeren Zwischenräume der Monofilen nicht gut auf. Schnurrechner für geflochtene & monofile Schnur - Angelmagazin.de. 150m reichen dicke aus. Ich werfe mit Meeerforellen-Blinkren so zw. 80-100m, selbst wenn dann ein großer Fisch sofort einsteigt, zieht der mir keine 50m von Rolle. Ich fische eine 0, 08er /8Kg Powerline von Gigafish 150m für 17 Taler versandkostenfrei auf Rechnung ins Haus geliefert.

Stationärrolle - Petriangeln

Als Schnur hatte ich die Daiwa Tournament, jetzt Climax JBraid, mit beiden passiert das gleiche: Perücke beim Auswerfen (meist bei den ersten Würfen). Ich hatte die Schnur auch schon komplett runter, aber das brachte nichts. Bei näherer Betrachtung ist die Wicklung etwas "chaotisch". Woran könnte das liegen? Ist die Rolle "durch" oder gibt es Wartungsschritte, die mich endlich wieder perückenfrei angeln lassen? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten, LG #18 Keine Ideen? #19 Drall ist immer etwas schwierig raus zu bekommen. Vermute das ist dir durch das aufspulen passiert. Kannst Du die im Wasser ablassen (zumindest die Wurfweite) und unter etwas Spannung neu aufspulen? Kenne die Rolle nicht, vielleicht liegt es auch an der Schnurverlegung.... #20 In diese Richtung habe ich tatsächlich auch schon gedacht. Daher habe ich vom Kajak die Schnur komplett abziehen lassen und wieder aufgekurbelt. Brachte nichts. Vor kurzem habe ich dann ein 18g-Bleigewicht zum Horizont geworfen und wieder eingezogen - selber Effekt.

Schnur Aufspulen... Aber Wie ? - Fisch &Amp; Fang-Forum

Ich hab sie nur angetestet und kenne das volle Potential nicht deshalb führe ich sie mit auf. Merci schon ma. #2 Was kannst/willst Du denn ausgeben? #3 So sehr ich die Sunline Schnüre mag, die Siglon X8 scheint auf Stationärrollen ihre Probleme zu haben. Jedenfalls kann man das aus mehreren Posts heraus lesen. #4 Ich würde Dir zum "Anfang" zur WFT First 8 in 0, 12 bis 0, 14mm GTP R/S kann es dann immer noch werden, wenn das Geld locker sitzt. groß ist der Unterschied auch nicht. #5 Ich werf mal die DEKA 8 Braid noch in Raum, in 0. 6 oder 0. 8 bevorzugte Schnur, desweiteren noch Sunline 8 Braid oder Daiwa EVO.. Norra Dr. Jerkl & Mr. Bait #6 Nicht einfach dir das jetzt kurz und knapp zu erklären. Ich probier's Mal.. Also wenn du weit werfen willst sollte die Schnur schon etwas weicher sein, die passenderen Schlagworte dafür wären allerdings RUND und GLATT. In erster Linie solltest du darauf achten das deine Schnur halbwegs rundgeflochten ist und dünn. Wenn du im Angelladen stehst nimmst du dir einfach mehrere verschiedene Schnüre gleichen Durchmessers und vergleichst diese erstmal.

Erste Geflochtene Schnur-Besonderheiten Bei Aufspulen? - Schnüre - Alpines Angeln

Alle Längen passen auf jede Spinnrolle in unserem Onlineshop. Da Baitcast-Rollen in der Regel bauartbedingt weniger Schnur aufnehmen, empfehlen wir für die Baitcaster eine Schnurlänge von 100 Metern. Außerdem machen für Einsteiger in die Baitcastangelei besonders 4-fach geflochtene Schnüre Sinn. Sie sind zwar etwas rauer und steifer als 8-fach Geflochtene, allerdings ist das Entwirren von Perrücken DEUTLICH einfacher! Jede Angelrolle wird immer optimal gefüllt Um jede Angelrolle optimal mit Angelschnur zu befüllen, nutzen wir, wie es auch der Einzelhandel tut, Füllschnur. Diese liegt als Puffer auf der Spule und darüber wird die geflochtene Angelschnur gewickelt. Auf diese Weise ist garantiert, dass die Spule immer perfekt bis unter den Rand gefüllt ist. Die Füllschnur und der Schnurspul-Service ist für Dich kostenlos! Du zahlst lediglich den Preis für die gewünschte Hauptschnur.

Die Schnüre die deutlich dicker als der Rest daher kommen kannst du schonmal bei Seite legen. Ob eine Schnur rund oder platt ist merkst du daran wenn du sie zwischen Daumen und Zeigefinger rollst. Wenn sie nicht richtig rollt sondern "umklappt" ist sie platt. Du wirst den Unterschied merken welche Schnur runder ist als die andere. Im allgemeinen kann man glaube ich sagen wenn du eine Schnur zwischen 20-25€ pro 100m nimmst kannst du nicht allzu viel verkehrt machen. Selbst wenn du eine Schnur kaufen solltest die dir im Endeffekt nicht gefällt ist das für den Anfang nicht schlecht, weil du dann beim nächsten Mal genau weißt worauf du achten musst und was dir wichtig ist. Eine Schnurfüllung Fischst du wahrscheinlich nur eine bis höchstens zwei Saisons. Wenn du noch konkrete Vorschläge haben willst, ich bin nach vielen Schnüren bei der STROFT GTP E hängen geblieben. Finde auch den Service bei stroft einfach top. Die ist aber auch nicht billig. Ich kann dir allerdings die daiwa 8 braid empfehlen.

[email protected]