Winterapfel, Xii-Iii - Malus Dom. 'Kronprinz Rudolf' - Weiß

June 2, 2024, 9:51 pm

Alles für den Garten, • Obstbäume Kleiner bis mittelgroßer Winterapfel mit feinwürzigem, erfrischend säuerlichem Geschmack. Die Schale ist grünlich und sonnenseitig in einem satten Rotton, der Apfel ist druckempfindlich. Die Erntezeit ist Oktober, bis März lagerfähig. Alter: 3 Jahre Höhe beim Versand: 140-170cm Niederstamm SKU: PBAPF012 36, 28 € Produktinformationen Bio-Apfel "Kronprinz Rudolf" aus der Kategorie Obstbäume bei Bionana Nährstoffbedarf Starkzehrer Höhe der Pflanze ca. 400-500cm Pflanzzeit Frühling/Herbst Ernte September - April Boden durchlässig, nahrhaft, frisch Winterhart Ja Balkontauglich Nein Art Apfel Wuchsform Niederstamm Botanischer Name Malus domestica Wurzelform Flachwurzler

  1. Apfelbaum kronprinz rudolf kaufen
  2. Kronprinz rudolf apfelbaum kaufen w
  3. Kronprinz rudolf apfelbaum kaufen ii
  4. Kronprinz rudolf apfelbaum kaufen de

Apfelbaum Kronprinz Rudolf Kaufen

Pflanz' ein Bäumchen für die Zukunft – und zwar am besten heimische, alte Apfelsorten! Im Herbst ist für Apfelbäume die beste Zeit, um ihnen ein neues Zuhause zu schaffen. Denn über den Winter können ihre Wurzeln gut treiben und im nächsten Jahr – mit etwas Glück – sogar die ersten Früchte tragen. Wir haben fünf alte, heimische Apfelsorten ausgewählt, die dich nicht nur mit süßen Früchtchen belohnen. Mit ihrer Pflanzung erhältst du auch die genetische Streuobstvielfalt Österreichs. Die Stiftung Blühendes Österreich schützt und fördert im Rahmen ihres Naturschutzprogramms alte Streuobstwiesen, die in Österreich als stark gefährdet gelten. Streuobstwiesen, auf denen immer seltener werdende alte Hoch- und Mittelstammbäume stehen, bieten mit ihren großen Baumhöhlen, nahrhaften Blüten und selten gemähten oder beweideten Wiesen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Ihr Fortbestand ist daher von großer ökologischer Bedeutung. 1. Kronprinz Rudolf Unter den alten Apfelsorten ist der Kronprinz Rudolf in aller Munde.

Kronprinz Rudolf Apfelbaum Kaufen W

Die Blüte erscheint früh bis mittelfrüh und ist ebenfalls bei Feuchte etwas empfindlich. Diese Eigenschaft kann leicht die sortentypische Alternanz, also einen jährlichen Wechsel zwischen Vollertrag und Ertragsausfall, auslösen. Der 'Kronprinz Rudolf' ist ein guter Pollenspender und wird am besten mit den Sorten 'Charlamowsky', 'Gelber Bellefleur ', 'Jonathan' und 'Weißer Klarapfel' kombiniert. Der Ertrag setzt zwar auch bei jungen Bäumen bereits früh ein, ist aber von der oben genannten Alternanz geprägt. Um dem entgegenzuwirken, bewähren sich nur ein sehr guter Standort und ein regelmäßiger, angepasster Schnitt des Apfelbaumes. Bildet der 'Kronprinz Rudolf' seine leuchtenden Früchte, so sind diese in hoher Zahl zu sehen und windfest. Wegen seines starken Wachstums wird der Apfel am besten mit viel Platz kultiviert [Foto: mharzl/] Apfel 'Kronprinz Rudolf': Ernte und Verwendung Ab Oktober ist für den Kronprinz-Rudolf-Apfel Erntezeit für die Einlagerung. Dabei ist es wichtig, behutsam vorzugehen und angeschlagene Früchte direkt auszusortieren – denn der Apfel ist wegen seiner dünnen Schale und dem weichen Fleisch druckempfindlich.

Kronprinz Rudolf Apfelbaum Kaufen Ii

Kategorien: Obst Apfel Die Lieferzeit beträgt ca. 3 bis 7 Werktage bei Versand. Mehr Infos Winterapfel, XII-III in Praskac Gärtnerqualität aus unserer Gärtnerei. Mehr Infos Malus dom. 'Kronprinz Rudolf' - Winterapfel, XII-III ähnliche Pflanzen: Weiterführende Informationen: Krankheiten Rosen & Obstbäume Krankheiten Rosen & Obstbäume Bäume einpflanzen Baum pflanzen: Wie es funktioniert. Bewässerung Tipps fürs richtige Gießen. Eintopfen & Umtopfen Topfpflanzen richtig ein- und umtopfen. Neuheiten im Sortiment in dieser Kategorie:

Kronprinz Rudolf Apfelbaum Kaufen De

Der g'schmackige Steirer wird als fest und saftig beschrieben. Er wächst gemächlich und bildet mit Zeit und Liebe eine beachtliche Krone. Der Maschanzker benötigt in jedem Fall die "gute Erziehung" einer Baumschule, damit er einen kräftigen Stamm entwickeln kann. Tipps: Apfelbaum pflanzen Im Herbst ist der beste Zeitpunkt, um Apfelbäume zu setzen. Beim Kauf solltest du unbedingt auf eine unverletzte Rinde, einen gesunden geraden Stamm mit mindestens drei langen Seitenästen achten. Äpfel mögen Sonne: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Platz für deinen Apfelbaum aus. Wie viel Platz hast du im Garten? Je nachdem solltest du dich für einen Hoch-, Mittel- oder Niedrigstammbaum entscheiden. Apfelbäume brauchen einen Befruchter. Erkundige dich beim Kauf deines Apfelbaumes nach einer passenden Befruchtersorte. Grabe den Apfelbaum nicht tiefer als in der Baumschule ein. Der Aushub sollte doppelt so groß wie der Wurzelballen deines Apfelbaumes sein. Zur Unterstützung solltest du deinen jungen Baum mit einem Kokosstrick an einen festen Stützpfahl binden.

Für köstliches Gelee oder Kuchen sind die Äpfel ebenso gut verwendbar. Die Früchte des Malus domestica 'Kronprinz Rudolph' sind klein bis mittelgroß. Ihre Form ist gleichmäßig rund und leicht abgeflacht. Der Kenner nennt sie walzenförmig oder plattkugelig. Ihre Schale ist von Grund grünlich mit weißen oder gelben Nuancen. Auf ihrer Sonnenseite färben sich die schönen Apfelfrüchte in ein tiefes Rot. Doch nicht ausschließlich die Frucht begeistert mit einer schönen Optik. Der Winterapfel 'Kronprinz Rudolph' ist insgesamt von ausnehmend schöner Gestalt. Die Form des Baumes ist eher hoch als breit, kräftig und dicht. Wie für Apfelbäume typisch, stehen die weißen, rosa überhauchten Blüten in Dolden und verleihen dem Baum im Frühjahr einen einzigartigen Zauber. Die Blütezeit des Winterapfels 'Kronprinz Rudolph' liegt im Mai. Auch in rauen Lagen ist dieser Zeitpunkt günstig, da mit Spätfrösten zu dieser Zeit seltener zu rechnen ist und sie den Blüten nicht schaden. Der Winterapfel 'Kronprinz Rudolph' wächst problemlos an unterschiedlichen Standorten.

[email protected]