≪Gelöst≫ Datenpunkt Ändern? - Iobroker - Official Shelly Support Forum

June 30, 2024, 2:42 am

Wer sich schon mehr mit der VIS im ioBroker beschäftigt hat weiss, dass diese oft leicht überfrachtet wirken. Klar – war bei mir auch so – man versucht ja auch immer mehr und mehr Dinge mit einzublenden. Aber wie können wir dies nun einfacher gestalten – wie können wir eine schön schlichte Visualisierung erstellen, die auch dem Partner gefällt und nicht zu technisch aussieht? Eine Idee möchte ich Dir hier kurz zeigen. Schalter erstellen Zunächst einmal habe ich einen "Schalter" erstellt. Einbindung in ioBroker (vw-connect Adapter) - Smarthome Skoda Enyaq - Visualisierung in iobroker - Skoda Enyaq - Assistenzsysteme, Apps, Navigation, Hifi, Telefon, Multimedia. - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum. Was Du hierfür nutzt ist im Endeffekt egal. Ich selbst habe hierfür das Widget für das Material Design installiert, da diese ebenfalls recht schlicht sind. Aber wie gesagt – Du kannst auch einen anderen Schalter hierfür nehmen. Wichtig ist nur, dass dieser ein boolean Wert umsetzen kann – also von True zu False und umgekehrt. Ist der Schalter in der VIS erstellt, so muss dieser aber ja noch ein Objekt schalten. Und dieses kannst Du einfach im Objektbaum im ioBroker erstellen. Hier dafür einmal die Einstellungen: Der in der Visualisierung erstellte Schalter schaltet nun diesen virtuellen Schalter (was für ein Satz ….

  1. Blockly – Benachrichtigung bei bestimmten Adapter-Update – smarthome-tricks.de
  2. Einbindung in ioBroker (vw-connect Adapter) - Smarthome Skoda Enyaq - Visualisierung in iobroker - Skoda Enyaq - Assistenzsysteme, Apps, Navigation, Hifi, Telefon, Multimedia. - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
  3. Liste aus Datenpunkt erstellen
  4. Visualisierung einfacher gestalten im ioBroker – verdrahtet.info

Blockly – Benachrichtigung Bei Bestimmten Adapter-Update – Smarthome-Tricks.De

Viele Dienste im Internet, z. B. Der Deutsche Wetterdienst, stellen Daten als verschachtelte JSON Objekte bereit. Diese JSON Objekte wollen wir heute dynamisch zerlegen und einzelne Datenpunkte in ioBroker erzeugen. Mit Hilfe von JavaScript ist es möglich die Datenpunkte zu erstellen. Den Schwerpunkt lege ich hier auf die verschachtelten JSON Objekte mit einer dynamischen Generierung von Datenpunktnamen und deren Werten. Blockly – Benachrichtigung bei bestimmten Adapter-Update – smarthome-tricks.de. Für die Erstellung von JavaScript in ioBroker brauchen wir den installierten JavaScript Script Engine Adapter. Die Installation von Adaptern in ioBroker beschreibe ich in einem anderen Artikel. Ein klassisch verschachteltes JSON Objekt könnte so aussehen: {"Time":"2021-02-16T20:00:58", "BME280":{"Temperature":13. 1, "Humidity":78. 4, "DewPoint":9. 4, "Pressure":999. 8}, "PressureUnit":"hPa", "TempUnit":"C"} Dieses JSON Objekt wird in diesem Fall von Tasmota für einen angeschlossenen Temperatursensor von Bosch erzeugt und mittels MQTT übermittelt. Es gibt diverse Adapter, die diese JSON Zeichenkette schon richtig in einzelne Datenpunkte zerlegen.

Einbindung In Iobroker (Vw-Connect Adapter) - Smarthome Skoda Enyaq - Visualisierung In Iobroker - Skoda Enyaq - Assistenzsysteme, Apps, Navigation, Hifi, Telefon, Multimedia. - Skoda Enyaq Iv Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum

Zum anderen hast Du die Möglichkeit auch als Repository "beta" einzutragen. WICHTIG hierbei ist allerdings auch, dass dies Einwirkung auf alle Versionen im ioBroker hat. Das heisst, dass auch andere Adapter somit immer den neusten Versionsstand bekommen. Dies kann auch nachteile haben. Um dies nun umzustellen loggst Du Dich im ioBroker ein und klickst oben rechts auf den Maulschlüssel: Hier kannst Du nun die kompletten Einstellungen im ioBroker ändern. Unter anderem auch die Quelle, wo der ioBroker nach den neusten Versionen der Adapter usw. schauen soll. Hier kannst Du die Quelle ändern: An dieser Stelle kannst Du den Aktiven Verwahrungsort auf "Beta" ändern. Danach taucht dann in der Suche auch das Material Design Widget auf. Liste aus Datenpunkt erstellen. Video:

Liste Aus Datenpunkt Erstellen

Ich sehe hier keinerlei Vorteil gegenüber dem Namen des Devices selber der via JS / Blockly durchaus abfragbar ist. @asgothian Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich versuche es besser zu erklären. Wie komme ich den an den Namen Haustür in Blockly oder Javascript ran? Wenn es eine Datenpunkt mit name = Haustür geben würde wäre es einfach! Der Datenpunkt name könnt entweder von User selbst belegt werden oder durch den Adapter. Der Adapter muss ja auch irgendwo das Haustür her haben. In JS: const obj1 = getObject('zigbee. 0. 000b57fffe8f487d'); (); on('', function(obj) { (Name)}); In Blockly kommt man da nur Über den Trigger ran, da es da kein 'getObject' gibt. Danke für das Beispiel! Iobroker blockly datenpunkt erzeugen. Damit funktioniert es. Macht es zwar etwas aufwendiger aber ich kann damit leben! Closing this since there is a workable solution for the OP there seems to be no additional interest. 2 participants

Visualisierung Einfacher Gestalten Im Iobroker – Verdrahtet.Info

In dieser Artikelreihe zeige ich Dir die iQontrol Visualisierung für ioBroker. iQontrol ist eine weiterer Visualisierungs-Adapter für ioBroker. In der Artikelreihe zeige ich Dir die Installation sowie Einrichtung und Konfiguration der Visualisierung. Im 3. Teil der Artikelreihe sehen wir uns den Bereich Ansichten genauer an. Im ersten Schritt wechseln wir nun im ioBroker Admin in den Bereich Instanzen. Über die hier gelb markierte Schaltfläche können wir dann die Konfiguration der iQontrol-Visualisierung starten. In der Adapterkonfiguration wechseln wir nun auf die Tab-Lasche Ansichten. Hier sehen wir die Ansichten aus dem Demo-Projekt. Über die blaue Plus-Schaltfläche können wir eine neue Ansicht erstellen. In der Liste der Ansichten wird nun ein neuer angelegt. Im Feld Name habe ich hier die Bezeichnung Beleuchtung gewählt. Über die dahinter liegende Kontrollbox kann der Name der Ansicht in der Visualisierung optional ausgeblendet werden. Jeder Ansicht kann zudem ein optionales Hintergrundbild eingestellt werden.

Die Zentrale vereint alle Geräte, die in HomeKit sichtbar sein sollen und von dort aus gesteuert werden können. Klickst du nun eines der Geräte an, erscheint auf der rechten Seite die jeweilige Konfiguration. Im Screenshot oben siehst du die Konfiguration des Geräts ioBroker, wobei ich die Elemente Benutzername und Pincode entfernt habe. Bei dir wird in diesen beiden Feldern etwas sichtbar sein. Um nun ein neues Gerät hinzuzufügen, klickst du oben auf Gerät hinzufügen. Ich habe mich in meinem Beispiel für einen Switch für das Garagentor entschieden. Dazu habe ich dem Gerät den Namen Garagentor gegeben. Dabei handelt es sich um den Namen, der auch später im HomeKit so auftauchen wird. Neben dem Namen habe ich außerdem noch die Kategorie des Geräts vergeben. In meinem Fall handelt es sich dabei um einen Switch. Alle anderen Felder habe ich freigelassen, da ich sie nicht benötige. Einen Hersteller und ein Modell hätte ich noch angeben können, jedoch habe ich für mich dabei keinen Mehrwert festgestellt.

[email protected]