Samsung Galaxy Watch 3. Ist Der Grüne Licht Sensor Gefährlich? (Technik, Handy, Technologie)

June 28, 2024, 4:00 am

Sollte ein Bild mal nicht sofort funktionieren, müssten unter Umständen Helligkeit und Kontrast angepasst werden, weiß der CCC zu berichten. Als Treppenwitz lässt der CCC noch wissen: Die besten Ergebnisse beim Umgehen des Iris-Scanners im Galaxy S8 seien mit Laserdruckern desselben Hersteller erzielt worden. Mehr zum Thema

  1. Hat samsung s8 infrarot phone
  2. Hat samsung s8 infrarot wireless

Hat Samsung S8 Infrarot Phone

Das freie Skalieren der Fenster gelingt uns im Test nicht sonderlich gut, die erste Option geht deutlich gefälliger von der Hand. Wer mag, sieht zwei offene Apps nebeneinander. Einhandmodus verwenden Das Galaxy S8 lässt sich meist ganz gut mit einer Hand bedienen. Wer die Steuerelemente trotzdem noch näher am Daumen haben möchte, sollte den Einhandmodus ausprobieren. Sie schalten das Feature unter »Einstellungen | Erweiterte Funktionen | Einhändiger Modus« ein. Hat samsung s8 infrarot lite. Nun dürfen Sie wählen, welche Fingergeste den Bildinhalt schrumpfen soll – ein Wischen von einer unteren Ecke oder dreimalige Tippen auf die Hometaste – schon kann es losgehen. Das S8 zeigt Inhalte dann nur noch auf einem Teil des Screens verkleinert an, was unserer Meinung allerdings etwas witzlos ist. Versand Im Einhandmodus verkleinert das System die Bildfläche – aktivieren lässt es sich über dreimaliges Tippen auf die Hometaste. Benachrichtigungscenter konfigurieren Wer die Einstellungsverknüpfungen im Info-Center oft benutzt, kann sie seinen Bedürfnissen anpassen, um die gewünschten Features noch schneller griffbereit zu haben.

Hat Samsung S8 Infrarot Wireless

Tests, News, Prozessoren (CPUs), Grafikkarten (GPUs), Artikel, Kolumne, Sonstiges "oder" zu verknüpfen.

Externer Inhalt Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Golem.de: IT-News für Profis. Pin-Code besser als Iris-Erkennung Der CCC rät deshalb durch seinen Sprecher Dirk Engling: "Wem die Daten auf seinem Telefon lieb sind oder wer sogar daran denkt, mit seinem Telefon bezahlen zu wollen, der greift statt auf die eigenen Körpermerkmale besser auf den bewährten PIN-Code-Schutz zurück. " Besonders dramatisch sei, dass Samsung die Integration des Iris-Scanners auch in seine Bezahllösung "Samsung Pay" plane. Fremde könnten auf diese Weise auch auf die virtuelle Geldbörse der geschädigten Person zugreifen. Während auch der Fingerabdruck-Sensor bereits vom CCC umgangen werden konnte, sei die Gefahr beim Iris-Scan jedoch deutlich größer. Schon ein einfaches Bild mit hoher Auflösung, das Fremde zur Not auch auf sozialen Medien erbeuten könnten, würde ausreichen, um das biometrische Merkmal zu umgehen.

[email protected]