Wann Ist Ein Pferdeverkäufer Unternehmer? - Kanzlei-Sbeaucamp

June 29, 2024, 4:04 am

Er war schon mehrfach vor Ort und hat den Sattel anders gepolstert. Danach geht es immer 2/3 Wochen, dann liegt der Sattel wieder nicht. Was kann ich machen? Antwort: Bei einem Maßsattel ist vereinbarte Beschaffenheit, dass er für das Pferd, für den er angepasst wurde und für den Menschen, passend ist. Wenn dies nicht der Fall ist, was ich Ihrer Schilderung entnehme, dann liegt ganz klar ein Mangel vor, denn der Sattel entspricht nicht der vereinbarten Beschaffenheit. Ich würde den Sattler letztmalig offiziell, am besten per Einschreiben oder per Telefax, genau über die Mängel informieren und auffordern, diese binnen einer angemessenen Frist zu beheben. Wenn dies erneut nicht gelingt, dann können Sie den Rücktritt erklären. Nach dem Willen des Gesetzgebers ist es jedem Käufer nur zuzumuten, zweimal eine Nachbesserung erfolglos über sich ergehen zu lassen. Sind diese beiden Versuche gescheitert, kann nach dem Willen des Gesetzgebers der Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt werden. Pferdekaufvertrag - gewerbliche Anbieter - (gemäß den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs) | Rechtsanwalt für Familienrecht & Pferderecht in Hamburg. Da bei Ihnen offensichtlich schon mehrere Nachbesserungsversuche stattgefunden haben, würde ich in diesem offiziellen Nachbesserungsschreiben die Termine noch einmal zusammenfassen und auch darauf hinweisen, dass Sie nicht weiter gewillt sind, ohne einen passenden Sattel auszukommen.

Gewährleistung Pferdekauf Gewerblich Nutzen

Frage: Vor fünf Monaten habe ich mir meinen Lebenstraum erfüllt und ein Pferd erworben. Der Verkäufer hatte mehrere Pferde, er gab auch an, gelegentlich seine Nachzucht zu verkaufen, Händler sei er aber nicht, er sei nur Hobbyzüchter. Wir haben einen Kaufvertrag geschlossen mit der Überschrift "von Privat an Privat", darin ist die Gewährleistung auf acht Wochen begrenzt und die Haftung vollständig ausgeschlossen. Jetzt hat sich leider herausgestellt, dass das Pferd unter erheblichen röntgenologischen Veränderungen leidet, die mit Sicherheit schon zum Zeitpunkt der Übergabe vorgelegen haben. Ist der Gewährleistungsausschluss im Kaufvertrag jetzt wirksam, oder nicht? Ich habe keine Rechtsschutzversicherung und möchte daher kein Risiko eingehen. Antwort: Sie müssten zunächst herausfinden, wie viele Pferde der Verkäufer in den vergangenen Jahren veräußert hat. Fragen zu Gewährleistung bei Pferdekauf, Probleme mit Maßsattel, Verletzung durch Hund – Recht und Reiter. Am besten suchen Sie im Internet nach Verkaufsanzeigen oder schauen bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, welche Pferde auf ihn als Züchter registriert sind.

Pferdekaufvertrag - gewerbliche Anbieter - (gemäß den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs) Frau/Herr __________________________________________ - Verkäufer/in - und Frau/Herr ______________________________________________ - Käufer/in - schließen folgenden Kaufvertrag: § 1 Kaufgegenstand 1. Die Verkäuferin verkauft an den Käufer das Pferd mit dem Namen: ________________________________________________________________ (Abstammung, Lebens-Nummer) § 2 Aufschiebende Bedingung 1. Der Kaufvertrag steht unter der Bedingung, dass der Vertrag erst wirksam wird, wenn die im Auftrag des Käufers / Verkäufers durchgeführte tierärztliche Untersuchung ergeben hat, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen festgestellt werden konnten und / oder die Röntgenuntersuchung keine Befunde schlechter als Klasse II oder II-III oder III ergeben hat. Wann ist ein Pferdeverkäufer Unternehmer. 2. Die Ankaufsuntersuchung soll durchgeführt werden durch den Tierarzt Dr. _________________ _________________ und soll umfassen: a) Klinische Untersuchung b) Röntgenologische Untersuchung c) Spezielle Untersuchungsmethoden (Blutentnahme/Dopingkontrolle, Rücken etc. ) _______________________________________ 3.

[email protected]