Dirndl Häkeln Anleitung Shoes

June 30, 2024, 9:17 am

Hol dir unsere kostenlose Anleitung für eine Edelweiß Applikation Wenn du auf der Suche nach einem passenden Oktoberfest Outfit bist oder ein außergewöhnliches Accessoire für den passendes Look bei jeglichem Volksfest haben willst, bist du hier richtig. Mit unserer Häkelanleitung kannst dir dein Dirndl oder auch ein dezentes Jeans und T-Shirt Outfit wiesntauglich machen. Außerdem findest du eine Auswahl unserer schönsten Anleitungen für Kleidungsstücke und Accessoires im Trachten-Look. Damit bist du perfekt gerüstet für die anstehende Volksfestsaison. Dirndl häkeln anleitung und. Der eine liebt sein traditionelles Dirndl, der andere mags lieber dezent, wenns auf die Wiesn geht. Egal welcher Typ du bist – unser gehäkeltes Edelweiß sollte bei deinem nächsten Volksfestausflug auf keinen Fall fehlen. Häkelanleitung für eine Edelweiß Trachtenbrosche Du brauchst folgendes Material: Häkelnadel der Stärke 4, 5 mm Wolle bzw. Wollreste (Wir empfehlen unsere myboshi No. 2 in elfenbein oder weiß und löwenzahn) Vernähnadel Sicherheitsnadel zum Befestigen der Brosche So geht's: Du häkelst zuerst ein großes und anschließend ein kleines Edelweiß, setzt die beiden Teile übereinander und verzierst sie mit einem farbigen Knubbel.

  1. Dirndl häkeln anleitung pdf

Dirndl Häkeln Anleitung Pdf

Was Du für Material brauchst Elisa Häkelgarn Nr 10 ( 280m = 50g) in verschiedenen Farben, auch kleine Reste sind verwertbar und einen Druckknopf 1, 5mm oder 1, 6mm aus Metall (liegt NICHT auf der Haut auf) oder Kunststoff, ein paar Perlen 5-6mm 40Maschen und 44Reihen fM = 10cm mit Häkelnadel 1, 5 -1, 75mm

Die Nahtzugaben an den Ecken zurückschneiden, Schürzenbänder wenden und bügeln. An der oberen Schürzenkante vier parallele Reihfäden (= längste Geradsticheinstellung an der Nähmaschine) jeweils füßchenbreit zueinander steppen. Dazu die beiden oberen Reihfäden jeweils rechts und links füßchenbreit von der späteren Nahtlinie (Abb. 1) entfernt steppen, die restlichen Reihfäden wiederum parallel und füßchenbreit dazu ins Schürzenteil steppen. Die obere Schürzenkante auf 38 cm Breite einreihen. Dirndl häkeln anleitung. Dazu die vier Unterfäden einer Seite zusammen und gleichzeitig anziehen = der Stoff legt sich in kleine Fältchen. An der anderen Schürzenseite genauso verfahren und die Fältchen gleichmäßig mithilfe einer Stecknadel verteilen. Die Ober- und Unterfäden an Anfang und Ende nach Erreichen der Einreihweite jeweils separat miteinander verknoten und die Enden mit einer Nadel in den Saum ziehen. Die Reihfäden werden nicht entfernt und bleiben sichtbar! Auf die Rückseite vom Bund die Vlieseline passend aufbügeln.

[email protected]