Auflaufbremse Wohnwagen Fetten Chemie

June 3, 2024, 1:08 am
Schmierstellen mit Schmiernippeln abschmieren Schmieren Sie alle Schmierstellen mit einem Schmiernippel über eine Fettpresse mit Mehrzweckfett. Seilwinde Wartungs- und Kontrollabstände Nach 100 m Heben- und Senken (hohe Last) Nach 200 m Heben- und Senken (geringere Last, unter 50% der Nennlast) Kontrollarbeiten: Leichtgängigkeit der Kurbel prüfen Einrastfunktion der Sperrklinke prüfen Bei längerer Einsatzdauer den Verschleiß der Bremsscheiben, bzw. des aufgeklebten Bremsbelages prüfen. Die Dicke des Bremsbelages muss 1, 5mm betragen! Öl- und Schmierpunkte Die Winde ist bei Auslieferung geschmiert. Folgende Punkte regelmäßig nachfetten: Trommelnabe Zahnkranz Lagerbuchsen der Antriebswelle Kurbelgewinde Bremsmechanisums nicht ölen und fetten. Instand halten und reparieren Austausch von Glühlampen Öffnen Sie mit einem Kreuzschlitz -Schraubendreher die Schrauben des Rückleuchtenglases. Nehmen Sie das Rückleuchtenglas ab. Ersetzen Sie die defekte Glühlampe durch einen neuen, passenden Typ. Auflaufbremse wohnwagen fetten chemie. Schrauben Sie das Rückleuchtenglas wieder fest.
  1. Auflaufbremse wohnwagen fetten jahre sind vorbei

Auflaufbremse Wohnwagen Fetten Jahre Sind Vorbei

Aber der längere Hebel nützt auch nix, wenn das Mundstück "undicht" ist! Musst mal hier im Forum schauen, hier war das Thema Mundstück auch schon. Ich habe den Link grade nicht so schnell gefunden. Da gibt es nämlich welche, die sich wesentlich leichter wieder vom Schmiernippel lösen lassen und zudem besser abdichten. #15 Der TE schrieb, dass sich die Kugel eindrücken ließe und er das schon probiert habe. Womit Anhängerkupplung schmieren? - Zugkugelkupplung - AnhängerForum.de. Hatte ich auch überlesen und daher meinen voreiligen Post "entwertet". Hier gibt es Infos zum Mundstück, welches sich ohne Kraft wieder abnehmen lässt. Aber das ist ja nicht das Problem des TE (war meines). #16 Wenn sich die Kugel eindrücken lässt, (sorry, dass habe ich wohl glatt überlesen. ) würde ich mal eine Spritze beim Apotheker besorgen und dort Bremsenreiniger injizieren. Danach dann wieder mit Fett auspressen. Möglicherweise ist das alte Fett einfach nur verharzt und der Pressendruck reicht nicht um den "Stropfen" zu lösen. Passiert halt mal, wenn in der Vergangenheit nie oder selten mal geschmiert wurde.

Mal sehen, wann ich dazu Zeit finde. Euch Beiden auf jeden Fall nochmal vielen Dank, besonders für das flotte Foto! Ein Bild sagt eben oft doch mehr als 1000 Worte. Frank

[email protected]