Assistenz Der Geschäftsführung Aufgaben — Breitlandnet

June 29, 2024, 5:08 am
Findest du über eine kaufmännische Ausbildung in den Beruf, wird diese natürlich mit einem entsprechenden Gehalt vergütet. Erfolgt der Einstieg über ein Studium, ist erst mit Beendigung der Hochschullaufbahn mit einer Bezahlung zu rechnen. Ausbildung als Assistenz der Geschäftsführung Eine klassische Ausbildung gibt es nicht, die Einstiegsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Möglich ist es, zunächst ein Studium zu absolvieren und als direkte Unterstützung für ranghohe Führungskräfte in Unternehmen tätig zu werden. Studiengänge, die als ideale Vorbereitung hierfür dienen können, sind beispielsweise Jura oder Betriebswirtschaftslehre. Die Dauer bis zum Bachelorabschluss beträgt normalerweise sechs Semester, bis zum Master sind es weitere vier Semester. Dadurch bringst du das fachliche Know-how mit, um komplexe Projekte betreuen zu können und rechtliche Fragestellungen sowie wirtschaftliche Themenbereiche zu bearbeiten. Gute Chancen, eine Stelle als Assistenz der Geschäftsleitung zu erlangen, hast du zudem mit einem guten Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung, etwa als Kauffrau/mann für Büromanagement oder Industriekauffrau/mann.

Assistenz Der Geschäftsführung Aufgaben Van

Tipp: Durch Praktika oder Nebentätigkeiten erlangst du auch während deiner Ausbildung oder dem Studium schon wertvolle Berufserfahrung, die dir im Bewerbungsverfahren hilft. Persönliche Fähigkeiten / Soft-Skills Neben den fachlichen Kompetenzen brauchst du als Assistent oder Assistentin der Geschäftsführung auch soziale Kompetenzen bzw. sogenannte Soft-Skills. Da du vor allem zwischen verschiedenen Personen und Abteilungen vermittelst, solltest du Einfühlungsvermögen zeigen und gut kommunizieren können. In einigen Firmen, die international ausgerichtet sind, brauchst du zudem gute Englischkenntnisse. Hier siehst du die Soft-Skills, die du für deine Arbeit als Assistenz der Geschäftsführung benötigst: Kommunikationsstärke Organisationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein analytisches Denken Hilfsbereitschaft Flexibilität hohe Einsatzbereitschaft Hands-on-Mentalität hohe Belastbarkeit Methodenkompetenz Wo arbeitet die Assistenz der Geschäftsführung? Assistenz der Geschäftsführung Jobs findest du in jedem Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Assistenz Der Geschäftsführung Aufgaben En

Ein Bewerbungsfoto ist optional, viele Unternehmen wünschen dieses aber nach wie vor. Dies kannst du in ein ansprechend gestaltetes Deckblatt einfügen – beides erzeugt einen positiven Eindruck. Beim Bewerbungsanschreiben achte auf eine individuelle Gestaltung und gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Vorerfahrung ein. Zeige auf, warum du dich für dieses Unternehmen entschieden hast und formuliere zielgerichtet – Geradlinigkeit kommt bei den Geschäftsführer/inne/n gut an. Im Lebenslauf führst du neben deinen formalen Qualifikationen eventuelle Vorerfahrungen an, die du in bereits in der Berufspraxis sammeln konntest, zum Beispiel durch Praktika, studentische Jobs oder Projektarbeiten. Viele weitere Tipps zur Bewerbung! Trends und Perspektiven für das Berufsbild Die Aufgaben der Geschäftsführungsassistenz hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Während früher Sekretariatsaufgaben im Vordergrund standen, sind die Verantwortungsbereiche heutzutage breit gefächert und können auch beratende oder führende Tätigkeiten umfassen.

Assistenz Der Geschäftsführung Aufgaben Den

Die Nachfrage nach einer qualifizierten Unterstützung für das Management ist hoch, denn sie werden in sämtlichen Bereichen benötigt. Daher können Sie in Industrie und Handel eingesetzt werden, überdies in Behörden, in der Logstik, im Bauwesen oder bei technischen Unternehmen sowie im Handwerk oder in der Medienwirtschaft. Die Aussichten auf eine höhere Qualifizierung und dementsprechend gute Karriereoptionen sind hier vielversprechend. Viele Führungskräfte sind nach ihrem Studium zunächst mit einer Stelle in der Managementassistenz in das Berufsleben eingestiegen, bevor sie leitende Funktionen eingenommen haben. Sowohl ein Aufstieg innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens liegt im Bereich des Möglichen, und mit guten Leistungen und einer Empfehlung deiner Vorgesetzten bieten sich dir unter Umständen interessante berufliche Perspektiven an. Wer über eine Ausbildung in den Beruf gelangt, kann als nächsthöhere Qualifizierung einen Abschluss als Fachwirt/in mit IHK-Abschluss oder ein Hochschulstudium anstreben.

Assistenz Der Geschäftsführung Aufgaben Der

In diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie profunde Einblicke in die Persönlichkeitsschichten und erweitern Ihr Kommunikations-Repertoire, sodass Sie auch im digitalen Zeitalter einen souveränen Auftritt haben. Isabella Beyer Als Content Marketing Managerin betreue ich den Blog rund um die Themen Sekretariat und Assistenz. Mein Ziel ist es, Sie mit Beiträgen über die Office-Welt zu informieren und zu unterhalten. Außerdem bin ich ständig auf der Suche nach den neusten Trends und hilfreichen Tipps, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

Da du alle Abläufe kennst, fällt dir diese Position bestimmt nicht schwer. Wenn du eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hast und dich weiter qualifizieren möchtest, kannst du sogar berufsbegleitend deinen Fachwirt bei der IHK machen.

04. 2020 Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat einen weiteren Vertrag mit der Landwerke M-V Breitband GmbH für den Breitbandausbau geschlossen. Landrat Heiko Kärger... mehr 28. 10. 2019 © Nun kommt schnelles Internet auch in die Region zwischen Penzlin und Kratzeburg. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat jetzt mit der neu-medianet GmbH den Vertrag für den Breitbandausbau im Projektgebiet MSE 24_23 geschlossen. Er umfasst die Stadt Penzlin sowie die fünf Gemeinden Ankershagen, Hohenzieritz, Klein Vielen, Kratzeburg und Möllenhagen.... mehr 24. 09. Breitbandausschreibungen. 2019 © v. l. Frank Schmetzke, Heiko Kärger und Caspar Baumgart Schnelles Internet gibt es bald auch im Umland von Woldegk: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat einen entsprechenden Vertrag für den Breitbandausbau im Projektgebiet MSE 22_05 mit der Landwerke M-V Breitband GmbH geschlossen. Landrat Heiko Kärger und die Geschäftsführer der Landwerke M-V Breitband GmbH Frank Schmetzke und Caspar Baumgart unterzeichneten am 24. September 2019 in Neubrandenburg den Vertrag.

Breitbandausschreibungen

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" am 28. 4. 2016 eine vorläufige Förderzusage erhalten. Im Rahmen der Ausschreibung des LK sollen geeignete Bieter identifiziert werden, die bis Ende 2018 marktübliche Breitbanddienste flächendeckend im Projektgebiet bereitstellen. Die neu-medianet bewirbt sich um Konzessionen im LK Mecklenburgische Seenplatte. Sie plant die Errichtung eines neuen Glasfasernetzes. Gegenstand der Ausschreibung sind Vermessungsleistungen im Rahmen der Umsetzung des Breitbandausbaus. Sollte die neu-medianet keinen Zuschlag für das Projektgebiet erhalten, hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Ausgleich des entgangenen Gewinns für einen nicht realisierten Breitbandausbau infolge des Zuschlags des Projektgebietes an einen anderen Bieter. Jetzt aktuelle Projekte finden für >> * Neubauobjekt Jetzt aktuelle Projekte finden für >> * Telekommunikationsinfrastruktur Premium- Auftraggeber- Suche zukünftige Auftraggeber finden für Bauportal, Bauplanung, Fachingenieur, Vermessungswesen, Absteckung, Bauausführungsvermessung, Bauvermessung

In einem Projektgebiet kann es jedoch auch Gebiete geben, die nicht die Kriterien der Förderfähigkeit erfüllen. Deshalb kann dort auch nicht mit Fördermitteln ausgebaut werden. Maßgebliches Kriterium für die Förderfähigkeit eines Gebietes gemäß den Breitbandleitlinien der EU ist die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s. Nur dann, wenn diese 30 Mbit/s unterschritten werden, handelt es sich um ein förderfähiges Gebiet. Eine weitere Fördervoraussetzung besteht darin, dass das Projektgebiet nicht ohnehin zeitnah durch ein Telekommunikationsunternehmen ausgebaut wird. Im einzelnen sind förderfähig: Gebäude mit dauerhafter Wohnnutzung, Gewerbe und "institutionelle Nachfrager" (z. B. Schulen). Mit der technischen Umsetzung beauftragt der Landkreis privatwirtschaftliche Unternehmen, die in europaweiten Ausschreibungen ausgewählt werden. Für die Projektgebiete MSE 22_05 (Woldegk), MSE 23_13 (Mirow), MSE 23_14 (Dargun), MSE 24_24 (Wesenberg – Wokuhl), MSE 25_04 (Malchin), MSE 25_05 (Feldberger Seenlandschaft) und MSE 26_04 (Demmin) wurden die Aufträge an die Landwerke M-V Breitband GmbH vergeben.

[email protected]