Die Sch’tis In Paris - Eine Familie Auf Abwegen - Die Filmstarts-Kritik Auf Filmstarts.De

June 29, 2024, 4:08 am
Bewertung: 3 / 5 Die Sch´tis sind in Frankreich so was wie die Sachsen bei uns. Nichts gegen euch, liebe Sachsen, aber man kann sich so wunderbar über euren Dialekt amüsieren (wie über den der Bayern und Schwaben oder Hessen, nur wir Preußen haben eine arg schöne Aussprache;-). "Sch´ti" hat es 2008 schon ins Kino gebracht und im TV werden die nordfranzösischen Bewohner regelmäßig von jungen Leuten in typischen Reality-TV-Formaten präsentiert. Warum also nicht ein neuer Versuch in 2018 mit Die Sch'tis in Paris? Die Sch´tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen Kritik Valentin D. ( Dany Boon) ist ein anerkannter Architekt und eröffnet im Pariser Museum für Moderne Kunst ein Retrospektive. Als Teil der Pariser High Society hat er seine Herkunft als "Sch´ti" aus bäuerlichen Verhältnissen bisher erfolgreich verborgen, doch nun droht Ungemach: Sein mitteloser Bruder kündigt sich mit ganzer Sippschaft in der Hauptstadt an, um ihn um Geld zu bitten. Wie kann Valentin sein Gesicht wahren, vor seiner Freundin Constance (Laurence Arné), der feinen Gesellschaft und seinem Hauptinvestor und Schwiegervater (François Berléand)...?
  1. Die Sch'tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen | Film 2018 | Moviepilot.de
  2. Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen – Wikipedia

Die Sch'Tis In Paris - Eine Familie Auf Abwegen | Film 2018 | Moviepilot.De

Zehn Jahre nach dem Erfolg legt Dany Boon nun eine Fortsetzung nach für die er wieder selbst das Drehbuch geschrieben hat sowie als Regisseur und Schauspieler vor und hinter der Kamera stand. Handelte " Willkommen bei den Sch'tis " noch von einem Postbeamten aus dem Süden, der in den Norden strafversetzt wird, vollzieht der zweite Teil eine genau umgekehrte Bewegung. Denn diesmal kommen die Provinzler in die Hauptstadt. Mit dabei sind einige alte Bekannte. Line Renaud und Guy Lecluyse waren schon in "Willkommen bei den Sch'tis" zu sehen. Regisseur Dany Boon stammt selbst aus Nordfrankreich und hat in seiner Jugend selbst Picardisch gesprochen. "Die Sch'tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen" startet in Deutschland am 22. März 2018 in den Kinos. Darsteller und Crew Kritiken und Bewertungen Wie bewertest du den Film? News und Stories Deutscher Trailer zu "Die Sch'tis in Paris": Dany Boon bringt die Sch'tis zurück ins Kino Marek Bang 20. 02. 2018 Nach zehn Jahren erhält die beliebte französische Komödie eine inoffizielle Fortsetzung.

Die Sch’tis In Paris – Eine Familie Auf Abwegen – Wikipedia

Für Links auf dieser Seite erhält ggf. eine Provision vom Händler, z. B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos. Filme Die Sch'tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen La ch'tite famille: In der Fortsetzung zu "Willkommen bei den Sch'tis" von Dany Boon versucht ein hipper Pariser Architekt, seine provinzielle Herkunft zu verleugnen. Die Sch'tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen Infos Filmhandlung und Hintergrund In der Fortsetzung zu "Willkommen bei den Sch'tis" von Dany Boon versucht ein hipper Pariser Architekt, seine provinzielle Herkunft zu verleugnen. Der Norden Frankreichs hat im Rest des Landes einen eher schlechten Ruf. Der angesagte Pariser Architekt Valentin ( Dany Boon) lässt deshalb nichts unversucht, um seine eigentliche Herkunft zu vertuschen. Gegenüber seiner Kreativ-Partnerin Constance ( Laurence Arné), mit der er die große Eröffnung einer Retrospektive im Pariser Museum für Moderne Kunst plant, verschweigt er alles. Sein Schwiegervater ( François Berléand), der Hauptinvestor, denkt sogar, Valentin stamme aus einer aristokratischen, persischen Familie.

Man schämt sich, weil man im Kino sitzt. Während für den Vorgänger für die deutsche Synchronisation ein eigener Sch'ti-Dialekt geschrieben wurde, haben die Produzenten diesmal darauf verzichtet. Herausgekommen dabei ist ein Sprachbild, dass einem an eine schwere geistige Behinderung mit Missbildung der Zunge denken lässt. Wenn dann auch noch Schwägerin Louloute (Valérie Bonneton, eigentlich eine sehr schöne Frau) in betont nuttiger Staffage über etwas auslässt, dann muss man fast ein bisschen weinen. Mit von der Partie ist diesmal der bekannte französische Schauspieler Pierre Richard, den wir ja aus unzähligen Komödien kennen und lieben. Wahrscheinlich braucht der arme Kerl das Geld. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass er sich für diese unterirdische Klamotte hergegeben hat. Ein Beispiel: In einer Szene gießt er Maschinenöl über den Salat, damit dieser besser schmeckt. Ist das nun witzig? Ich fand es plumb und ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Fazit: Der einzige Lichtblick in diesem Machwerk war für mich Laurence Arné, die Darstellerin der Constance.

[email protected]