Lennebergturm Mainz Hochzeit

June 2, 2024, 11:21 pm
Erschienen 1111. Ansichtskarte. Mainz-Gonsenheim. Lennebergturm. Frontalansicht. Menschen. Ungelaufen. Alter kann nicht genau bestimmt werden. Altersbedingter Zustand: gut bis sehr gut. Ecken und Kanten leicht bestoßen. s/w. Neue Fugen und alte, restaurierte Fenster – Am Lennebergturm in Budenheim laufen die Bauarbeiten. Format ca. 10 x 15 cm. AK41 Sicherer und schneller (1-2 Werktage) Versand per DHL-Paket mit Trackingcode ab Euro 8, 01 Rechnungsbetrag (nur Deutschland), ausgenommen Ansichtskarten, Münzen, CDs und DVDs.

Lennebergturm Mainz Hochzeit City

Nicht nur, weil der streng genommen auf Mainzer Gemarkung stehende Turm sich mittlerweile großer Beliebtheit bei Hochzeiten erfreut, wie Becker erzählt. "Der Fugenmörtel wurde im Laufe der Jahre stark ausgewaschen", berichtet Architekt Alwin Bertram, "alles muss neu, per Hand, verfugt werden. " Nach über 130 Jahren bedürfe der Turm einfach einer "Auffrischung". Auch der mit Backsteinen ummantelte Zinnenkranz an der Turmspitze muss erneuert werden, die stark verwitterten Steine werden durch historische Ziegel ersetzt. Die historischen Fenster des unter Denkmalschutz stehenden Lennebergturms hat man im Keller gefunden. Sie waren, wie Bertram berichtet, stark zerstört, werden nun saniert und mitsamt einer Schutzverglasung wieder an die Stelle der momentan noch vorhandenen Plexiglasfenster gesetzt. "Wir wollen dafür sorgen, dass die Fenster in Zukunft vor Vandalismusschäden gefeit sind", betont Wolfgang Seel aus der Gemeindeverwaltung. AK MAINZ-GONSENHEIM, LENNEBERGTURM, Ehrenmal, Schloß Waldhausen EUR 7,00 - PicClick DE. Die Sandsteinumrandungen der Eingangstür und der Fenster sind laut Bertram noch in gutem Zustand, werden allerdings gesichert und befestigt.

Dank Spenden kann der Turm saniert werden: Architekt Alwin Bertram (v. l. ) und Bürgermeister Rainer Becker mit Erika Friderichs von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Thomas Kirsch von Lotto Rheinland-Pfalz bei der Übergabe. Foto: hbz/Harald Linnemann ( Foto: hbz/Harald Linnemann) BUDENHEIM - Im Moment ist das "Budenheimer Wahrzeichen" gut verhüllt. Doch, wenn alles gut geht, macht der Lennebergturm ab Oktober dafür umso mehr her, verspricht Bürgermeister Rainer Becker. Für 150 000 Euro wird der rund 17 Meter hohe neugotische Aussichtsturm derzeit saniert. 30 000 Euro davon übernimmt die Deutsche Stiftung Denkmalpflege, die – kräftig bezuschusst aus der Glücksspirale – damit bereits 150 Objekte in Rheinland-Pfalz unterstützt hat. Lennebergturm mainz hochzeit city. "Insgesamt wurden deutschlandweit 4800 Objekte mit einer halben Milliarde Euro unterstützt", betont Erika Friderichs, Leiterin des Ortskuratoriums der Stiftung in Mainz. Seit 2010 gehört der Turm Budenheim Das Geld ist beim Lennebergturm, der 2010 für einen symbolischen Euro in den Besitz der Gemeinde Budenheim übergegangen ist, gut angelegt.

[email protected]