Hummus Ohne Knoblauch

June 29, 2024, 4:27 am

So Kinder, wir wiederholen heute mal den Unterrichtsstoff. Was bedeutet Kichererbse auf Arabisch? Richtiiiig! Kichererbse auf Arabisch bedeutet Hummus. Daher hat die köstliche Creme auch ihren Namen. Hier allerdings verarbeiten wir die guten Hülsenfrüchte nicht zur cremigen Gottheit, sondern lassen sie ganz und bedecken sie mit einer leckeren Sauce aus Tahini und Joghurt und betten sie auf knusprigem Brot. Ein Frühstück, das seines Gleichen sucht! Ladys and Gentlemen: Hummus Fatteh! Gerupft, nicht geschnitten! Fatteh ist ein Gericht, das traditionell zum (späten) Frühstück serviert wird. Es gibt diverse Möglichkeiten Fatteh zu machen, zum Beispiel mit frittierter Aubergine oder mit Hähnchen. Hummus ohne Kreuzkümmel Rezepte - kochbar.de. Hummus Fatteh ist die Basisvariante. Der Name stammt vom arabischen Wort für rupfen bzw. reißen. Damit ist das Rupfen des Fladenbrots gemeint, das als Grundlage für das köstliche Veggie-Gericht dient. Das Brot wird in der Regel kurz frittiert, du kannst es aber auch im Backofen rösten. So, jetzt haben wir die Basics abgehakt, dann kann es ja endlich zum epischen Teil des Textes gehen … "Meine Fre….

Hummus Ohne Kreuzkümmel Rezepte - Kochbar.De

Die Masse sollte die Konsistenz von weichem Frischkäse haben. Für einige Minuten Mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In eine Servierschüssel füllen und mit den ganzen Kichererbsen, Olivenöl und Sumac / Za'atar dekorieren. Mit Pitabrot oder Gemüsesticks als Hauptgericht oder Snack servieren. Die angegebene Mengen reicht für 8 große Portionen zum Abendessen oder zum Mittagessen. Zum Dippen reicht die Menge für 10-12 Portionen. Der Knoblauch kann vor dem Zugeben zum Hummus angebraten werden, dadurch wird er bekömmlicher und der Knoblauchgeschmack ist dezenter. Hummus selber machen - ein Grundrezept, unendlich viele Möglichkeiten. Der Hummus wird am besten mit leckerem Olivenöl serviert. Du kannst auch bereits gekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden. Allerdings sind die nicht weich genug, sodass Du sie nochmal mit etwas Natron für 15-20 Minuten kochen solltest. Fertiger Hummus hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Gefäß ohne Probleme für 4-5 Tage. Calories: 409 kcal Carbohydrates: 31 g Protein: 15 g Fat: 28 g Saturated Fat: 4 g Sodium: 73 mg Potassium: 449 mg Fiber: 8 g Sugar: 4 g Vitamin A: 50 IU Vitamin C: 18 mg Calcium: 111 mg Iron: 4 mg Alle Nährwerte werden automatisch generiert und sind nur ein Richtwert.

Hummus Selber Machen - Ein Grundrezept, Unendlich Viele Möglichkeiten

Kichererbsen zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit einem Pürierstab glatt pürieren – die Konsistenz sollte gut streichbar sein, aber nicht flüssig. Gegebenenfalls noch etwas Kichererbsenwasser oder Öl zugeben. Mit Salz und Gewürzen abschmecken. In saubere Schraubgläser füllen und geschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Der Hummus ist gekühlt etwa fünf Tage haltbar, lässt sich jedoch auch wunderbar einfrieren. Für eine längere Haltbarkeit kannst du ihn nach der Zubereitung auch im Glas einkochen. Abwechslung gefällig? Du kannst das Grundrezept auch mit weiteren Zutaten nach Belieben verfeinern und aufpeppen. So entstehen im Handumdrehen abwechslungsreiche Hummus-Varianten, wie zum Beispiel: Bärlauch-Hummus: Im Frühjahr, wenn der Bärlauch bereit ist geerntet zu werden, kann Hummus mit dem gesunden Kraut verfeinert werden. Kräuter-Hummus: Je nach Saison und Geschmack eine Handvoll frische Kräuter zugeben. Zum Beispiel passen Petersilie, Basilikum oder Thymian sehr gut.

 simpel  (0) Vegetarische Bohnen-Tacos voller, würziger Geschmack, ohne Mayonnaise oder Joghurt vegan  20 Min.  normal  3, 33/5 (1) Süßkartoffel-Curry mit Mangold vegetarisch  20 Min.  normal Schon probiert? Unsere Partner haben uns ihre besten Rezepte verraten. Jetzt nachmachen und genießen. Bunter Sommersalat Currysuppe mit Maultaschen Butterscotch-Zopfkuchen mit Pekannüssen Schweinefilet im Baconmantel Miesmuscheln mit frischen Kräutern, Knoblauch in Sahne-Weißweinsud (Chardonnay) Bunte Maultaschen-Pfanne Vorherige Seite Seite 1 Nächste Seite Startseite Rezepte

[email protected]