Schloss Gobelsburg Grüner Veltliner 2017

June 29, 2024, 2:39 am

Sie sind hier: / Weine Begonnen hat alles, als Michael Moosbrugger 1999 anlässlich einer Grüner Veltliner Vertikalverkostung im Festsaal von Schloss Gobelsburg, die einen Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre werfen sollte, von einem Journalisten gefragt wurde, wie wohl diese Weine in ihrer Jugend geschmeckt haben mögen. Diese Frage hat ihn nicht mehr in Ruhe gelassen. Es folgten lange Gespräche mit Altabt Pater Bertrand, der noch in den Zeiten' für die Weine von Schloss Gobelsburg verantwortlich war. So entstand der Wunsch den Charakter der Weine wiedererstehen zu lassen, der Jahrhunderte in diesen Kellern vorherrschte. Die Trauben wurden sanft mit nur wenigen Scheitervorgängen gepresst (einer Baumpresse entsprechend), ohne Entschleimung in ein großes (25hl) Manhartsberger Eichenfass eingefüllt und ohne Kühlung spontan vergoren. Nach der Gärung wurde der Wein dreimal, bis er nahezu blank war, abgestochen. Gefüllt wurde der Wein nach 18 Monaten Fassreife. Dezente Fruchtnase von reifer Marille und etwas Estragon.

Schloss Gobelsburg Grüner Veltliner 2017 Prices

Übersicht Schloss Gobelsburg Tradition Grüner Veltliner Kamptal DAC Ein ausgesprochen spannender Grüner Veltliner, der sich modernen Weinbereitungsmethoden verweigert. Tradition steht für eine Erzeugung nach überliefertem Vorbild wie vor ca. 200 Jahren - Abpressen mit einer Korbpresse und umziehen der Fässer alle 3-5 Monate. Die »Schule des Weins« nannte man dies. Ein eleganter, charaktervoller, ausdrucksstarker und tiefgründiger Veltliner, der zurecht in der Fachpresse und unter Kennern sehr hoch gehandelt wird. WEINSHOP DES JAHRES 2022 ausgezeichnet von »DIE ZEIT« SCHNELLE LIEFERUNG 2 - 4 Werktage (DE) SICHER EINKAUFEN zertifiziert von Trusted Shops FINE WINE SORTIMENT über 3. 500 Premium-Weine Auszeichnungen (2) Auszeichnung 94 / 100 Punkte für den Jahrgang 2017 Erklärung Skala 99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein. 95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein. 90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll. 85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Schloss Gobelsburg Grüner Veltliner 2017 Calendar

in vol% 13, 5 Verschluss Naturkork Abfüller Weingut Schloss Gobelsburg GmbH, A-3550 Gobelsburg Hinweise enthält Sulfite Artikelbilder

Schloss Gobelsburg Grüner Veltliner 2017 Community

Beschreibung Die Riede Renner liegt am Fuße des Gaisberges. Die Bodenstrukturen sind hier tiefgründig, mit einer guten Wasserversorgung, bestehend aus Löss durchmischt mit Erosionsmaterial des Gföhler Gneis. In der Nase reife Noten, gelbe Birne, etwas Limette und Zitronenmelisse, ein winziger Hauch Karamell, animierend und feingliedrig, macht Lust auf mehr. Am Gaumen ebenso animierend wie in der Nase, saftig und mit gutem mineralischem Zug, Nuancen von Ananas, zum Abgang hin kommt ein feiner Schmelz hinzu, dazu eine schöne späte Pfefferwürze, ein sehr ausgewogener und schon jetzt sehr zugänglicher Veltliner. Gute Länge! [GB 11/2018] Steckbrief Inhalt: 0, 75 l Artikelnr. : 19566 Vorhandener Alkohol: 13, 0 Vol. -% Empf. Trinktemperatur: 11-12 °C Optimale Trinkreife: 2019 bis 2026 Allergeninformation: Enthält Sulfite. Hersteller: Weingut Schloss Gobelsburg GmbH Schloßstraße 16 3550 Langenlois, Österreich Telefon +43 2734 2422

Schloss Gobelsburg Grüner Veltliner 2017 Release

Das würzige Aroma wird in Österreich als das typische Pfefferl bezeichnet, das keinem Grünen Veltliner fehlen darf. Bei entsprechendem Ausbau besitzen die Weine sehr gutes Lagerpotenzial.

Viereinhalb Jahre nach der Ernte bestätigt der Jahrgang 2017 seine herausragende Qualität und Lagerprognose. Hier die besten der großen Vinaria Verkostung. Blick von den Weißenkirchner Grand Crus auf die Donau durch das Achleiten Tor. © Ralph Darabos 2017 wurden wieder einmal Trauben sehr hoher Reife geerntet. Die daraus gekelterten Weine waren zu einem besonders hohen Prozentsatz nicht nur von ihren Analysewerten her von hoher Güte, sondern auch sensorisch und von besonderer Qualität. Die eher frühe Lese konnte unter sehr guten Bedingungen erfolgen, es wurde reifes, vollkommen gesundes Traubenmaterial eingebacht. Bei den klassischen Weißweinsorten gab es 2017 Weine von tiefer Frucht, athletischer Kraft und bemerkenswerter Struktur, die bereits im pubertären Stadium tolles Potenzial andeuteten. Für Rieslinge war 2017 von Anfang an als großer Jahrgang erkennbar. Die Vinaria Verkostung der Grünen Veltliner & Rieslinge 2017 war ein degustatorisches Erlebnis. So gab es tatsächlich praktisch keine flaschenfehlerfreien Weine, die weniger als 15 Punkte erreichten.

[email protected]