Audi A6 4F Geräusche Beim Beschleunigen

June 29, 2024, 4:22 am

> Audi A6 4F 2, 7 TDI pfeifen / quietschen / fiepen / heulen beim Beschleunigen - YouTube

  1. Audi a6 4f geräusche beim beschleunigen in english
  2. Audi a6 4f geräusche beim beschleunigen knoblauch
  3. Audi a6 4f geräusche beim beschleunigen in 2017
  4. Audi a6 4f geräusche beim beschleunigen de

Audi A6 4F Geräusche Beim Beschleunigen In English

RS6, S6, A6: Inspektion Kosten und was wird gemacht? : Alles zu RS6, S6, A6: Inspektion Kosten und was wird gemacht? - hier rein RS6, S6, A6: Heckklappe / Kofferaum lässt sich nicht öffnen / schließen RS6, S6, A6: Heckklappe / Kofferaum lässt sich nicht öffnen / schließen: Alles zu RS6, S6, A6: Heckklappe / Kofferaum lässt sich nicht öffnen / schließen - hier rein Ähnliche Themen Tipps & Tricks für Audi A6 4A, Audi A6 4B, Audi A6 4F, Audi A6 4G, Audi A6 4K

Audi A6 4F Geräusche Beim Beschleunigen Knoblauch

Moderatoren: jany, tce, gvz, Staff the_green_van Mit-Leser Beiträge: 15 Registriert: 18. 03. 2017, 11:13 Modell: T3 Syncro Aufbauart/Ausstattung: Multivan Leistung: 92 PS Motorkennbuchstabe: MV Anzahl der Busse: 1 Schabendes, schleifendes Geräusch beim Beschleunigen Guten Tag miteinander, seit einiger Zeit entsteht in meinem Bulli ein recht beunruhigendes, unangenehmes Schleif-Geräusch während der Fahrt. Wenn mir da jemand einen guten Tipp geben könnte, wäre ich da super-dankbar!! Hab auch schon das ganze Forum durchsucht, aber genau meinen Fall habe ich natürlich nicht gefunden... Zum Patienten: 86er T3 syncro mit MV-Motor, Sperren vorne und hinten. Nice. Getriebeöl wurde gewechselt und alles sah gut aus. Radlager an der Hinterachse wurden nachgestellt. Zu den Symptomen: - Das Geräusch ist ein ein schabendes, schleifendes Geräusch, das nicht kontinuierlich ist, sondern so als ob ab und zu etwas drehendes irgendwo dran drückt (sorry, ich versuch das so gut zu beschreiben wie es geht. Nicht so mega-geil, ich weiß) - Es tritt auf beim Beschleunigen, im Prinzip ab dem Schleifpunkt der Kupplung in allen Gängen bei allen Geschwindigkeiten - Es tritt außerdem nur leichter auf bei konstanter Geschwindigkeit - Es tritt nicht mehr auf sobald man den Gang rausnimmt bzw. auskuppelt - Es tritt auch nicht auf bei Motorbremse - Fun Fact: Es tritt tendenziell erst auf, wenn der Motor warm ist (wtf? )

Audi A6 4F Geräusche Beim Beschleunigen In 2017

Hab alles sauber gemacht und das Zylinderrollenlager eingepresst. Dann das Kugellager eingesetzt und es ist so rein geflutscht. Es wird ja zum aufnehmen der Axialkräfte gesichert, aber hat das nicht trotzdem ne Übermaßpassung? Ich hab leider schon vergessen wie es bei dem letzten Wechsel war. Alexander Beiträge: 3563 Registriert: 09. 2016, 21:10 Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka Anzahl der Busse: 4 Wohnort: Wuppertal von Alexander » 22. 2019, 17:04 Hi, dein Radlagergehäuse ist defekt. Das ist eine Presspassung, keine Wurfpassung. Das Lager selbst geht dadurch nicht kaputt, aber es wackelt halt das Rad gewaltig. Du benötigst entweder ein anderes Gehäuse oder die Reparatur des Gehäuses. Bei letzterem kann ich helfen. Viele Grüße, von Schnorchi » 22. 2019, 19:55 Alexander hat geschrieben: Hi, Hey Mist hab's geahnt. Hab die andere Seite ausgebaut, da wars genau so, also dachte ich, es wäre richtig. Jetzt hab ich alles wieder zusammen. Ne Wurfpassung wars noch nicht, aber ich konnte beide Male das Lager so reinsetzen... buchst du die aus, oder wie reparierst du die?

Audi A6 4F Geräusche Beim Beschleunigen De

Das widerum find ich von meiner Werkstatt sehr kulant! Die Getiebeaufhängung ist es nicht. Hatte die mal bei meinem vorigem A3 leicht demoliert. Das hört sich anders an. Werde am Ball bleiben und weiter berichten! #9 Jetzt hab ich das ganze mal genauer belauscht!! Das schabende Geräusch tritt hauptsächlich und auch lauter auf, wenn man bergauf fährt. Sprich der Motor muß sich anstrengen. Bei geradeausfahrt ist kaum das schabende oder zischelnde Geräusch zu hören. Es tritt auch erst ab dem 3. Gang auf. Eines ist noch, und zwar bei Gaswegnahme gibt es ja lt. Werkstatt, diese Strömungsgeräusche. Die sind auch noch bei ca. 2800 U/min hörbar. Im ersten und zweiten Gang sind auch diese Geräusche nicht da!

- Euro Kostet, Aber bei mir ist auch der kettenspanner fällig! Bitte um euere Erfahrung-en, Meinungen aber Bitte Nur aus eigeer Erfahrung oder im Freundes/Bekanntenkreis, keine Vermutungen Bitte Mfg #9 es war übrigens das Radlager vorn rechts. Trotz freier Werkstatt nicht gerade billig. #10 Wie? Materialkosten liegen bei etwa 120EUR + Montage.

[email protected]