Initiative Gegen Rechtsextremismus Und Fremdenfeindlichkeit Im Kreis Bergstraße

June 29, 2024, 3:40 am

Denn: "Die Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit will Verantwortung tragen für eine konstruktive Gestaltung des interkulturellen Lebens besonders im Kreis Bergstraße; d. h. die in ihr zusammengeschlossenen Gruppen, Institutionen und Einzelpersonen wirken im Zusammenleben von Deutschen und MigrantInnen in allen Lebensbereichen auf solche Bedingungen hin, die das friedliche Miteinander, die gegenseitige Wertschätzung und das Aufeinanderzugehen fördern. " So lautet der Leitsatz der Initiative, den sie sich bei einer Klausurtagung 2002 in Heppenheim selbst gab. So wurden eigene Projekte und Arbeitsformen entwickelt, die mit dem Wort "Workshop" nur unzureichend beschrieben sind – zum Beispiel das Projekt "Begegnung der Kulturen", ein jährlicher Workshop im Haus am Maiberg in Heppenheim mit wechselnden Themen oder das Workshop-Forum "Jugend stark für Demokratie". Aktiv gegen Rechts | GEW Hessen. Weitere Angebote Info-Abende, Vorträge und Workshops Beratung und Krisenintervention im Rahmen der Arbeit im "Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus" Workshops in Kooperation mit lokalen Partnern: Jugend stark für Demokratie Angebote für Schulen Angebote für Kommunen

  1. Aufkleber mit rechten Parolen entfernt - Region Bergstraße
  2. Aktiv gegen Rechts | GEW Hessen

Aufkleber Mit Rechten Parolen Entfernt - Region Bergstraße

Weitere Angebote Info-Abende, Vorträge und Workshops Beratung und Krisenintervention im Rahmen der Arbeit im "Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus" Workshops in Kooperation mit lokalen Partnern: Jugend stark für Demokratie Angebote für Schulen Angebote für Kommunen Kontakt Postanschrift: Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Kreis Bergstraße Haus der Kirche Ludwigstraße 13 64646 Heppenheim Telefon: 06252 - 67 33 34 E-Mail: Web: - Weitere "Porträts des Monats" finden Sie >> hier

Aktiv Gegen Rechts | Gew Hessen

Grundsätzlich sind die Jungen Liberalen Bergstraße der Auffassung, dass die Menschen es leid sind, von den Parteien immer nur irgendwelche Parolen zu hören, anstatt dass diese sich der Probleme des Landes annehmen. "Ich appelliere an alle Parteien der politischen Mitte, endlich an den Lösungen der Probleme in der Migrationspolitik zu arbeiten. Das funktioniert nur mit einem Einwanderungsgesetz, dass zwischen Asyl, Flucht und qualifizierter Zuwanderung unterscheidet. Wir brauchen besser ausgestattete Behörden, damit Menschen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, konsequent abgeschoben werden können. Die Maghreb-Staaten müssen endlich zu sicheren Herkunftsstaaten gemacht und die EU-Außengrenzen besser geschützt werden. " Nur so könne man die Gegner der freiheitlichen Ordnung in Deutschland klein machen, meint Landwehrmann. V. i. S. d. P. Leon Felkel

Wir dürfen das Auftreten extremer Gruppen, die unseren Rechtsstaat bedrohen, nicht akzeptieren. Sie sind kein Randproblem, sondern zielen auf die Abschaffung der freiheitlichen Gesellschaft. »Zufrieden sind wir wohl nie – und das ist auch gut so. »Zu erreichen ist unser Bündnis über Irmhild Rittmeyer | Tel. : 06061 – 969911 | sowie bei Facebook AdiNet Südhessen AdiNet Südhessen vernetzt in der Region Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwaldkreis und im Kreis Bergstraße. Zum Netzwerk gehören Initiativen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich gegen Diskriminierung stark machen, Beratungsangebote anbieten, politische Bildungsarbeit machen oder aktivistisch unterwegs sind. Das AdiNet Südhessen ist eines von vier Antidiskriminierungsnetzwerken in Hessen, initiiert und gefördert durch die Stabsstelle Antidiskriminierung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration. Wenn Sie Hilfe oder Beratung im Diskriminierungsfall benötigen, finden Sie auf der Homepage von AdiNet Südhessen Kontaktadressen, wie z.

[email protected]