Triglav Nationalpark Wohnmobil

June 18, 2024, 3:31 am

Als wir im August hier waren, war der See allerdings völlig überlaufen und definitiv kein Geheimtipp mehr 😉 Am Ende des Sees liegt der Campingplatz "Camp Zlatorog Bohinj", der im Gegensatz zu den kleinen Plätzen entlang der Soca ordentlich voll ist. Direkt am Eingang hing ein Schild, dass ein Stellplatz oder Zeltplatz nur noch mit Reservierung zu bekommen ist. Ich denke in der Nebensaison ist dieser Campingplatz wirklich schön, da die Lage direkt am See einfach traumhaft ist. WICHTIG: Mittlerweile kann man auf diesem Platz nicht mehr vorab reservieren. Du musst jetzt also auf gut Glück hinfahren und schauen, ob noch etwas frei ist. Weitere Infos: Camping im Triglav Nationalpark – was kostet es? Auf den Campingplätzen wird nach Anzahl der Personen abgerechnet. Ein Erwachsener kostet zwischen 10 und 13 Euro pro Nacht. Auf allen Campingplätzen kommt noch die Touristen Taxe dazu. (2 EUR pro Erw. / 1 EUR für Kinder ab 7) Kinder bis einschließlich 6 Jahren waren auf allen Campingplätzen kostenlos.

  1. Triglav national park wohnmobil map
  2. Triglav nationalpark wohnmobil gebraucht
  3. Triglav national park wohnmobil tickets

Triglav National Park Wohnmobil Map

Auf den Plätzen gibt es viele Reisende, die in Zelten übernachten und auch Bullis trifft man jede Menge. Insgesamt sind die Campingplätze sehr gemütlich und relativ klein. Die Campingplätze entlang der Soča – Camping im Soca Tal Wenn man vom Vršič-Pass kommt, landet man mitten im Soca Tal. Die Straße führt entlang des wunderschönen Flusses Soča und es gibt einige Campingplätze hintereinander. Verpassen kann man diese Strecke übrigens nicht, da es hier nur die eine Straße gibt. Wir waren auf dem allerersten Campingplatz im Soca Tal hinter dem Pass "Camping Trenta", sowie auf dem zweiten "Kamp Triglav". Bei "Camp Korita" haben wir leider keinen Platz mehr bekommen. Als wir am Abend ankamen, war gerade der letzte Platz vergeben. Es gibt natürlich noch weitere Plätze. Die Campingplätze sind immer gut ausgeschildert und einige findest du auch in der App Park4Night – so kannst du dir schon vor Reisebeginn oder Zwischendurch einen Überblick verschaffen. Auf jedem Campingplatz im Triglav Nationalpark ist außerdem eine Tourist Tax zu zahlen ( 2 EUR pro Erw.

Triglav Nationalpark Wohnmobil Gebraucht

Triglav-Nationalpark - Die Höhepunkte in Slowenien Kristallklare Flüsse, unberührte Wälder, hohe Bergkämme, Gletscherseen und -täler und vieles mehr kann man im Triglav-Nationalpark erleben. Er ist der einzige Nationalpark in Slowenien und einer der ältesten in Europa. Mit einer Fläche von 840 km2 umfasst er 4% des slowenischen Territoriums und einen großen Teil der Julischen Alpen des Landes. Der Park ist nach dem höchsten Gipfel Sloweniens, dem Triglav, benannt und wurde 1981 gegründet, um die unberührte Natur- und Kulturlandschaft innerhalb seiner Grenzen zu schützen. Hunderte von Alpenpflanzen gedeihen hier und wilde Tiere wie Steinbock, Rothirsch, Gämse, Braunbär und Luchs leben hier, während 84 Vogelarten vom majestätischen Steinadler regiert werden. Kristallklare Flüsse, unberührte Wälder, hohe Bergkämme, Gletscherseen und -täler, friedliche Hochebenen und vieles mehr kann man an diesem magischen Ort genießen. Wir bieten die größte Vielfalt an Ferien in Slowenien. Von Aktiv- und Abenteuerpaketen bis hin zu organisierten Reisen mit Outdoor-Aktivitäten, von Familienurlauben und entspannten Städtereisen bis hin zu Luxus- und maßgeschneiderten Reisen.

Triglav National Park Wohnmobil Tickets

Nur einmal muss ich den rund zwei Meter breiten Ford Nugget zurücksetzen, als plötzlich in einer engen Kehre ein Laster auftaucht und es kein Vorbeikommen gibt. Ansonsten stellt sich mein wendiges Reisegefährt als optimaler Begleiter für die kurvigen Alpenpässe heraus. Mit seinen 170 PS kraxelt er mühelos jede noch so steile Steigung empor. Die beeindruckenden Berg- und Talblicke, die sich mir während der Fahrt immer wieder auftun, machen die Alpentour zum perfekten Fahrerlebnis. Lisa Paarvio, Saskia Hörmann Auf den schmalen, verkehrsarmen Gebirgspässen des Triglav-Nationalparks muss man nicht nur mit Radfahrern rechnen. Hinter der nächsten Kehre können auch Schafe auf der Straße stehen. Der Triglav-Nationalpark blieb bislang von großen Hotelanlagen und massentouristisch angelegten Skiliften verschont. Auch die Gasthöfe am Rande der Serpentinen sind meist urige Holzhütten, in denen lokale Spezialitäten angeboten werden. Dennoch ist zu spüren, dass mehr und mehr Urlauber den Weg in den Osten der Julischen Alpen finden.

Umgebung Ausgangspunkte für Wanderungen (der Wanderweg am Fluß Soča, Alpe Adria Trail) und zahlreiche Wanderwege und Berggipfel (Prehodavci, Tal der sieben Seen, Lepo Špičje, Dolič, Triglav, Kriški podi, Razor, Pihavec, Berg Berebica Srebrnjak und viele andere). Unzählige Möglichkeiten für aktive und unvergessliche Ferien: Radfahren entlang des Tales, Wanderungen bis ans Ende der Täler, Zadnjica, die Quelle des Flußes Soča, Zapouden, Bergsteigen und Alpinismus... Mehr

[email protected]