Kg-Zns: Krankengymnastik Für Babys,Kinder Und Erwachsene In Schwerin

June 29, 2024, 4:34 am

In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall zählt das Bobath-Konzept zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen bei der Behandlung einer Halbseitenlähmung (Hemiparese). Der individuellen Situation des Betroffenen entsprechend, zielt das Bobath-Konzept auf das Wiedererlernen der Bewegungsfähigkeit ab und fördert damit die Selbstständigkeit des Betroffenen. Für den Bobath-Ansatz ist das 24-Stunden Konzept charakteristisch. Die Arbeitsweise richtet sich dabei nicht nach zeitlich begrenzten Behandlungsterminen oder vereinheitlichten Techniken, sondern ergibt sich aus den individuellen, alltagstypischen Aktivitäten. Der Alltag wird somit zur permanenten Therapie. Wie verläuft die Therapie? KRANKENGYMNASTIK AUF NEUROPHYSIOLOGISCHER GRUNDLAGE KG-ZNS – Physiotherapie Müller. Zu Beginn der Therapie ist eine Bewegungsanalyse notwendig, in der das Bewegungsverhalten des Betroffenen in verschiedenen Situationen analysiert wird. Aus dem Befund dieser Analyse ergibt sich die Behandlungsstrategie mit der Therapie-Zielsetzung. Im Rahmen der Therapie spielt das motorische Lernen eine zentrale Rolle.

  1. KG neurophysiologisch
  2. KRANKENGYMNASTIK AUF NEUROPHYSIOLOGISCHER GRUNDLAGE KG-ZNS – Physiotherapie Müller
  3. KG auf neurophysiologischer Basis | Physiotherapie und Krankengymnastik, Susanne Gundelach | Hamburg, Eimsbüttel
  4. Neurophysiologische Krankengymnastik
  5. Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (PNF) | Physiotherapie Praxisteam Antonplatz

Kg Neurophysiologisch

BOBATH-THERAPIE Hier bieten wir die gängige Bobath-Therapie und die PNF-Therapie an (propriozeptive neuromuskuläre Facilisation) Bei der Bobath-Therapie handelt es sich um ein Therapiekonzept welches sich speziell an Erwachsene richtet, mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Ausfällen, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen. Die Bobath Therapie kann von Ihrem Arzt bei entsprechender Indikation und nach den Leitlinien des Heilmittelkataloges (HMR) verschrieben werden. PNF PNF ist eine spezielle Behandlungsmethode, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Die Abkürzung PNF steht für "Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation". PNF fördert somit das therapeutisch angeleitete Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln ("Neuromuskulär"). Arbeiten diese gut zusammen, kann dies die Bewegungen im täglichen Leben verbessern. ("Fazilitation"). KG auf neurophysiologischer Basis | Physiotherapie und Krankengymnastik, Susanne Gundelach | Hamburg, Eimsbüttel. Die PNF-Therapie kann von Ihrem Arzt bei entsprechender Indikation und nach den Leitlinien des Heilmittelkataloges (HMR) verschrieben werden.

Krankengymnastik Auf Neurophysiologischer Grundlage Kg-Zns – Physiotherapie Müller

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis bekommen die Patienten verschrieben, die an einer Erkrankung des zentralen Nervensystems leiden. Dazu gehören das Gehirn-, Rückenmark- oder spinal bedingte Beschwerdebilder sowie periphere Lähmungen, atrophische oder dystrophische Muskelveränderungen. Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis umfasst alle Behandlungsmethoden und -techniken die krankhaft gestörte Bewegungsmuster verbessern oder normalisieren können. Dies geschieht unter Berücksichtigung aller neurophysiologischen Kontrollmechanismen am Bewegungsapparat sowie den Steuerungsmechanismen der Organsysteme. Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (PNF) | Physiotherapie Praxisteam Antonplatz. Durch bewusste Ausnutzung der vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems werden die sensomotorischen Funktionen gefördert. Ausgehend von der neurophysiologischen Bewegungsentwicklung wurden eigenständige Behandlungskonzepte (z. B. PNF, Bobath) und Methoden entwickelt. Die Behandlungsverfahren erleichtern Bewegungen, indem sie Bewegungsfühler (Propriorezeptoren), Reflexe und Gleichgewichtsreaktionen stimulieren und in die Bewegungsaktivierungmit einbeziehen.

Kg Auf Neurophysiologischer Basis | Physiotherapie Und Krankengymnastik, Susanne Gundelach | Hamburg, Eimsbüttel

Physiotherapie & Logopädie in Schwerin Logopädie / Physiotherapie Schwerin - Therapie für Babys, Kinder & Erwachsene - Hierbei handelt es sich um physiotherapeutische Behandlungsverfahren auf neurophysiologischer Grundlage (nach Bobath, Vojta oder PNF) unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems. Es handelt sich um eine neurologische Krankengymnastik die überwiegend bei so genannten Zentralen Bewegungsstörungen im Kinder- und Erwachsenenbereich eingesetzt wird. Die zentrale Bewegungsstörung ist ein Oberbegriff für alle Störungen der Haltungs- und Bewegungssteuerung, die auf einer Erkrankung oder Schädigung des Gehirns (zentralen Nervensystems) beruhen. Diese können sowohl angeboren oder erworben sein. Wann wird KG-ZNS als Behandlungsform eingesetzt? Bei KG-ZNS handelt sich um bestimmte Krankengymnastik-Konzepte, die bei der Behandlung von Schädigungen/Erkrankungen im Bereich Gehirn oder/und Rückenmark zum Einsatz kommen Bei Erwachsenen: - z.

Neurophysiologische Krankengymnastik

Im Erwachsenenalter erworbene Erkrankungen im Bereich des Zentralnervensystems (ZNS) (einschließlich Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven), bilden den Schwerpunkt der Behandlung. Wir therapieren wir nach dem BOBATH-Konzept. Das BOBATH-Konzept ist eine Therapieform für Kinder und Erwachsene mit einer Schädigung des Zentralnervensystems (wie z. B. nach einem Schlaganfall oder Geburtstrauma), die von dem Neurologen Dr. Karel Bobath und sein Ehefrau Berta Bobath entwickelt wurde. Dieses Konzept kann für jeden Patienten angewendet werden, egal wie schwer die Schädigung auch ist. Die Therapie besteht nicht aus einzelnen Übungen, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. Vielmehr werden erhaltene Aktivitäten des Patienten alltagsbezogen aufeinander aufgebaut, um bestimmte Funktionen wiederherzustellen. Um dies zu erreichen, müssen alle, die mit dem Patienten in Kontakt kommen, in einem so genannten 24-Stunden-Management zusammenarbeiten. Das heißt Arzt, Pflegedienst, Angehörige, Physiotherapeut, Logopäde, Ergotherapeut und Psychologe müssen den Patienten nach seinen Fähigkeiten fordern und das Erlernte in den sozialen Alltag des Patienten integrieren.

Krankengymnastik Auf Neurophysiologischer Grundlage (Pnf) | Physiotherapie Praxisteam Antonplatz

Krankengymnastik umfasst alle Behandlungsmethoden und -techniken unter Berücksichtigung der neurophysiologischen Kontrollmechanismen am Bewegungssystem einerseits sowie der funktionellen Steuerungsmechanismen der Organsysteme andererseits, mit bewusster Ausnutzung der vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems, zur Förderung der sensomotorischen Funktionen. Therapeutische Wirkung: Verbesserung der Funktion funktionsgestörter Gelenke. Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur. Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen. Wiederherstellung des Muskelgleichgewichtes. Durchblutungsförderung und Entstauung. Wirkung auf Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Stoffwechselsystem.

Nach einer eingehenden Analyse der individuellen Bewegungs-Situation des Patienten erstellen unsere hierauf spezialisierten Therapeuten einen individuellen Behandlungs- und Therapieplan mit dem Ziel, durch Training in alltagstypischen Situationen die vorhandenen Bewegungsstörungen zu lindern.

[email protected]