Wandern Im Velebit

June 30, 2024, 8:01 am

2008 22:17 von Orebic&Peljesac • Zugriffe: 1566 Wandern in Istrien und im Velebit Erstellt im Forum Wandern, Radfahren, Klettern, Rafting, Canyoning, Kanu und Kajak in Kr... von fredinada 5 08. 2007 10:58 von beka • Zugriffe: 3479 Wanderkarten für Velebit Erstellt im Forum Wandern, Radfahren, Klettern, Rafting, Canyoning, Kanu und Kajak in Kr... von Donbeginn 13 11. 10. 2006 10:43 von Collx (Gast) • Zugriffe: 9212 Premuziceva staza / Wandern auf Höhenwanderweg Erstellt im Forum Wandern, Radfahren, Klettern, Rafting, Canyoning, Kanu und Kajak in Kr... von Stefan aus Marburg 3 28. 12. 2006 16:00 von Colline • Zugriffe: 2323 Wo in Kroatien wandern (Ostern)? Erstellt im Forum Wandern, Radfahren, Klettern, Rafting, Canyoning, Kanu und Kajak in Kr... von Marjan-Lovorno 28 17. Wandern im velebit 7. 04. 2009 15:52 von Bertram • Zugriffe: 9117 Wandern im Sommer in Kroatien? Erstellt im Forum Wandern, Radfahren, Klettern, Rafting, Canyoning, Kanu und Kajak in Kr... von Simone 4 17. 2004 19:52 von olga • Zugriffe: 2803 In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

  1. Wandern im velebit 3
  2. Wandern im velebit 2017
  3. Wandern im velebit english
  4. Wandern im velebit 7
  5. Wandern im velebit 1

Wandern Im Velebit 3

Obwohl es im Park keine gekennzeichneten Fahrradwege gibt, sind die Wald- und öffentlichen Wege ziemlich beliebt für Fahrradausflüge. Da auf diesen Wegen aber auch andere Verkehrsteilnehmer fahren, vor allem die Waldfahrzeuge, ist es ratsam, vorsichtig auf den engen, kurvenreichen Schotterwegen zu fahren. Falls Sie kein erfahrener Mountainbiker sind, ist Velebit wahrscheinlich nicht der beste Ort um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Egal ob Sie während Ihrem Besuch wandern, mountainbiken oder trekken möchten, sollten Sie immer vor Ihrem Besuch die Parkverwaltung kontaktieren um nötige Informationen zu bekommen. Hüttenwandern Kroatien: Abenteuer Velebit - Wandern in Kroatien. Wie erreicht man den Nationalpark Nördlicher Velebit? Der Nationalpark Nördlicher Velebit ist immer noch ziemlich unentdeckt und nicht so beliebt wie die anderen Nationalparks und deshalb kann es für jemanden, der den Park besuchen möchte, schwierig werden, die Anreise zu organisieren. Mit dem Auto: das ist die beste Option, wenn man diesen Nationalpark besuchen möchte, da man dann selbst den Ausgangspunkt auswählen kann.

Wandern Im Velebit 2017

Programm: Beginn in Kranso bei der Parkverwaltung Optional - Multimediapräsentation (ca. 60 Minuten) Wanderung nach Zavizan (Dauer ca. 45 Minuten) Besichtigung der Wetterstation (Dauer ca. 30 Minuten) Wanderung zum und durch den Botanischen Garten (Dauer ca. 1, 5 Stunden) Wanderung zurück nach Krasno Ganztages Ausflug durch den Nationalpark Das ganztages Programm verläuft über eine Dauer von circa 8 Stunden und Sie werden ebenfalls von einem fachkundigen Führer begleitet. Der Preis für Gruppen bis 50 Personen beträgt 500 Kuna ohne Multimediapräsentation. (litmediapräsentation 600 Kuna). Wanderung entlang des Wanderweges Premuzica bis zur Schutzhütte Rossijeva koliba (Rossis Hütte und zurück (Dauer ca. 4-5 Stunden) Wanderung zurück nach Krasno (Dauer ca. Wandern im velebit 1. 45 Minuten) Karte des Nationalpark Nord Velebit mit Radrouten Eine interaktive Google-Karte mit den Wanderrouten, Berghütten, Schutzhütten und vielen weiteren Informationen folgt in Kürze. Für diesen Nationalpark sind wir noch auf der Suche nach schönen Wanderfotos.

Wandern Im Velebit English

«Genusswandern», wie es die Tourismus-Werber nennen. Bald lichtet sich der Wald, wir wandern an bleichen, geriffelten Karstfelsen entlang, aus deren tausendfachen Karren und Ritzen Grün sprießt. Links fällt der Hang steil ab, weit überblicken wir Wälder und Hügel. Nur Menschen sind nicht zu sehen. Der Premuziceva staza wirkt wie eine Autobahn, auf der keiner fährt. «Wir Kroaten sind keine großen Wanderer», sagt Irena Sertic. Krasno: Der Weg des Ingenieurs: Wandern im kroatischen Velebit-Gebirge. «Und die ausländischen Gäste fahren alle zu den Stränden und auf die Inseln. » Sertics Landsleute und all die Strandurlauber wissen nicht, was sie verpassen. Sertic schlägt einen Abstecher auf den Gromovaca vor. Der Weg zum Gipfel ist eine leichte Kraxelei über Felsen. «Sei vorsichtig, wo du hingreifst», sagt Sertic, «Hornvipern legen sich am liebsten auf Felsen in die Sonne. » Die Schlange gehört zu den giftigsten in Europa. Aber das Risiko lohnt sich. Auf dem Gipfel haben wir eine 360-Grad-Aussicht über das Gebirge bis zu den Inseln. Nach zweieinhalb Stunden erreichen wir die Rossis-Hütte, ein Steinhäuschen auf einem Vorsprung unter eine Felswand.

Wandern Im Velebit 7

Mit dem Restgeld bestellte er Wein im Wirtshaus. " Wir belassen es lieber beim Radler, der Weg ist noch weit. 57 Kilometer misst der Premuziceva staza insgesamt, verteilt auf drei Etappen. An diesem Tag werden wir mindestens fünf Stunden gehen bis zur Alan-Hütte. So sagt es Irena Glavicic Sertic, die als Guide und Marketingfrau für den Nationalpark Nördlicher Velebit arbeitet. Es wäre allerdings dumm, übereilt loszulaufen. Denn rings um die Hütte auf 1594 Metern Höhe gibt es einiges zu sehen. Vor allem das unfassbare Panorama, das uns die kommenden Tage begleiten wird: die bewaldeten Berge, die Blumenwiesen und dahinter, weit unten, das glitzernde Meer und die Inseln in der Kvarner Bucht. Wandern im velebit 3. Das Radler ist getrunken, der aufgezwungene Schnaps auch, wir gehen los. Und bleiben gleich wieder stehen, um uns den botanischen Garten anzuschauen. Fran Kusan, ein Professor für Pharmazie und Erforscher von Heilpflanzen, wollte hier die Flora des Velebit-Gebirges versammeln. Keine einfache Aufgabe, denn im Velebit mischen sich die Pflanzen der Küste, des Hinterlands und der Berge.

Wandern Im Velebit 1

Das erhöht die Chancen, Tiere wie etwa einen Feuersalamander zu erblicken. Auf dem Weg zur Mala Paklenica Kroatien Paklenica Nationalpark Alle 11 Fotos ansehen Feuersalamander auf dem Weg Blick auf das Meer nahe des südlichen Parkeingangs Die Schlucht Mala Paklenica Am Ende einer Trekkingtour im Velebit bleibt schließlich kein mulmiges Gefühl mehr. Was bleibt, ist vielmehr Zufriedenheit, ein Stück wildes Europa erkundet zu haben. Infos und Adressen: Paklenica-Nationalpark, Kroatien Foto: Bergwelten/Wikipedia Karte Kroatien Lage: Der Paklenica-Nationalpark befindet sich etwa 50 Kilometer nördlich der Stadt Zadar in der Mitte Kroatiens und in der Region Dalmatien. Als touristisches Zentrum der Region gilt der Ort Starigrad. Wandern und Trekking im Velebitgebirge in Kroatien - Weltweitwandern. Anreise: Dalmatien ist mit dem Auto über Salzburg, Villach und Ljubiljana zu erreichen. Der schnellste Weg führt über die Autobahn an Zagreb vorbei. Schöner ist jedoch die Küstenstraße südlich von Rijeka. Beste Reisezeit: Im Frühling liegt zwar noch Schnee in den Höhen des Velebit, aber in den Niederungen blüht es bereits und die Temperaturen sind zum Wandern oder Klettern geeignet.

"Hornvipern legen sich am liebsten auf Felsen in die Sonne", erklärt Sertic. Die Schlange gehört zu den giftigsten in Europa. Aber das Risiko lohnt sich. Auf dem Gipfel haben Wanderer eine 360-Grad-Aussicht über das Gebirge bis zu den Inseln. Von dort erreicht man nach etwa zweieinhalb Stunden die Rossis-Hütte, ein Steinhäuschen auf einem Vorsprung unter eine Felswand. Im Innern bieten ein Holzofen und Plattformen zum Schlafen einen Minimalkomfort. Nach einer Nacht in der urtümlichen Alan-Hütte – sie hat noch nicht mal Strom – geht es weiter. Nur ein Kilometer entfernt beginnt dann der schönste Teil des Wanderwegs: mit dem Karst-Zauberland der Hajducki und Rozanski kukovi. Tiefe Dolinen haben sich hier in den weißen Karst gebohrt, auf ihrem Grund liegt sogar im Frühsommer noch Schnee, und im Boden verbergen sich rund 300 Höhlen. Auch interessant: Leipziger Neuseenland – wo man an verlorenen Orten wandern kann Im kroatischen Velebit-Gebirge bietet ein Fernwanderweg eine seltene Mischung: wilde Karstfelsen, Bergwälder, blühende Wiesen und weite Ausblicke aufs Meer.

[email protected]