Unterlegscheibe Mit Absorber - Subwoofer Absorber - Boxen Spikes

June 30, 2024, 2:58 pm

Die b. DISC sind Unterlegscheiben und Absorber in einem. Sie eignen sich sowohl als Unterlegscheiben für Spikes als auch als Absorber unter Ihren Geräte-Füßen. Empfohlen für: Highend-Geräte, Standlautsprecher sowie Spikes montiert unter Racks. Warum Unterlegscheiben mit Absorbern? Häufig findet man bei einem Lautsprecher und Subwoofer Spikes, die den Lautsprecher an den Untergrund "ankoppeln". Bei instabilem Boden wie etwa bei Laminat- oder Parkettböden führt dies zu einer hörbaren Klangverschlechterung. Wir favorisieren deshalb für Lautsprecher, Subwoofer und alle High-End-Geräte eine Entkopplung mittels spezieller Absorber. Wenn Sie Ihre Spikes nicht entfernen können, verwenden Sie einfach unsere neuen Unterlegscheiben. Klangschädliche Schwingungen werden hiermit effektiv reduziert. Wir bieten die in 2 Versionen BASIC Das Absorbermaterial der Basic Version besteht aus einem doppellagigen Ring aus unserem bewährten Kork-Kautschuk-Granulat. PRO MK2 Die PRO Version hat eine Scheibe des Polymers Sorbothane, welches mit einer folienartigen Einlage (lila) von einem Kork-Kautschuk-Ring getrennt wird.

  1. Unterlegscheiben für spikeseduction
  2. Unterlegscheiben für spike jonze

Unterlegscheiben Für Spikeseduction

Unterlegscheibe mit Absorber Unterlegscheibe mit Absorberwirkung NEU: Optional mit "Glider " an der Unterseite zum leichteren Verschieben und Positionieren der Lautsprecher, analog zu den schraubbaren TALIS NEU: Die Größe L auch geeignet für Racks Unsere ist eine Unterlegscheibe und Absorber in einem. Sie eignen sich sowohl als Unterlegscheiben für Spikes als auch als Absorber unter Ihren Gerätefüßen oder Racks. Empfohlen für: Highend-Geräte, Standlautsprecher sowie Spikes montiert unter Racks; Eigenschaft: rutschfester Stand, Verschieben der Geräte möglich PRO MK2 - Aufbau PRO MK2 oben und unten Warum Unterlegscheiben mit Absorbern? Häufig findet man bei einem Lautsprecher und Subwoofer Spikes, die den Lautsprecher an den Untergrund "ankoppeln". Bei instabilem Boden wie etwa bei Laminat- oder Parkettböden führt dies zu einer hörbaren Klangverschlechterung. Wir favorisieren deshalb für Lautsprecher, Subwoofer und alle High-End-Geräte eine Entkopplung mittels spezieller Absorber. Wenn Sie Ihre Spikes nicht entfernen können, verwenden Sie einfach unsere neuen Unterlegscheiben.

Unterlegscheiben Für Spike Jonze

Musste wieder ab. Danke Euch! #8 erstellt: 25. Okt 2018, 19:44 Hallo Egon! Lang ists her Die Platten müssen kein bestimmtes Gewicht haben meine sind aus Granit Nero Asoluto und 3cm stark die haben schon ein ordentliches Gewicht und wenn du 4cm nehmen willst passt das schon. #9 erstellt: 26. Okt 2018, 10:19 Hallo, Granitplatten mit 4 cm reichen aus (ohne zus. Absorber darunter), ein kleiner Rahmen um die Boxenstand-Fläche schadet nichts, sollte aber kein Riesenrand sein, sonst ist es störend: Besonders mit dem nackten Fuß gegen Granit, äh, es gibt angenehmere Kontakte.... Grüße M. [Beitrag von Michelle_Collector am 26. Okt 2018, 10:20 bearbeitet] #10 erstellt: 30. Okt 2018, 12:31 wie die beiden vorredner schon gesagt haben, 3cm reichen da auch. die granit oder marmorplatten sind vom material viel dichter als eine betonplatte. daher haben die auch ein sehr hohes eigengewicht. meine 40x40x4 für die subwoofer, sind beinahe gefühlt so schwer wie die subwoofer selbst das alles etwas mitschwingt finde ich persönlich sehr angenehm, kommt man mal ausversehen gegen einen lautsprecher, verschiebt der sich nicht sofort.

Die Edelstahlunterlegteller-/scheiben sind nur eine optionale gute Alternative und zusätzlich erwerbar.

[email protected]