Fragebogen Aktualisierung Strahlenschutz

June 30, 2024, 2:49 pm
09. 00 Uhr 11. 11. 00 Uhr

Kurs Zur Aktualisierung Der Fachkunde Im Strahlenschutz Nach § 48 Strahlenschutzverordnung - Fortbildungen Bundesverband Praktizierender Tierärzte E.V.

von 19:30 bis 21:30 Uhr Ablauf Die Teilnehmenden absolvieren zwischen dem 01. 2022 und dem 07. 2022 die E-Learning-Module in der Reihenfolge 1-3. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen bis eine Woche vor Beginn des Live-Online-Seminars erfolgt die Freischaltung des gebuchten Live-Online-Seminars (Termine s. Programm). Nach dem Live-Online-Seminar wird ein Test absolviert. Die persönliche Teilnahme muss eidesstattlich erklärt werden, ebenso wie eidesstattlich versichert werden muss, den Test selbstständig und ohne fremde Hilfe absolviert zu haben. Dazu steht Ihnen der Zugang zu den Single-Choice-Fragen im "Prüfungsraum" für eine Stunde zur Verfügung. Sie dürfen den "Prüfungsraum" nur einmal für 60 Minuten betreten. In dieser Zeit müssen Sie die Fragen mindestens zu 70% korrekt beantworten, um den Test zu bestehen. Ggf. Aktualisierung der Fachkunde nach §18a RöV und § 30 StrlSchV. kann ein neuer Test nach fünf Tagen wiederholt werden; den Teilnehmenden stehen die E-Learning-Module zur Wiederholung zur Verfügung. Die Teilnahmebescheinigungen werden im Anschluss an den erfolgreichen Test automatisch per E-Mail versendet.

Die Live-Online-Seminare widmen sich verschiedenen Themen der Bildgebung bei Kleintier Modul 1 E-Learning vom 01. 03. 2022 – 07. 12. 2022 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (1) • Physikalische Grundlagen und biologische Risiken • Rechtliche Grundlagen und Durchführung • Dosimetrie C. Pahlitzsch (Bramsche), L. Stegen (Ahlen) Gesamtlaufzeit: 90 Min. Modul 2 E-Learning vom 01. Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Strahlenschutzverordnung - Fortbildungen Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.. 2022 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (2) • Eigenschaften von Strahlen • Entstehung der Röntgenstrahlung • Streustrahlung und Schutzmaßnahmen • Bildentstehung und Bildentwicklung • Strahlenschutz C. Stegen (Ahlen) Gesamtlaufzeit: 90 Min. Modul 3 E-Learning vom 01. 2022 Erfahrungen mit dem Digitalen Röntgen • Technik und Hardware • Bildverarbeitung • Kosten der verschiedenen Röntgentechniken H. Liebermann, H. Kleine (Cloppenburg), C. Pahlitzsch (Bramsche) Gesamtlaufzeit: 90 Min.

Röntgen Aktualisierung Fachkunde (Zahnärzte/Innen)&Nbsp;» Zkn - Zahnärztekammer Niedersachsen

Eine Kooperationsveranstaltung von Bundesverband Praktizierender Tierärzte, und Forum Tiergesundheit GmbH C. Pahlitzsch, Bramsche L. Stegen, Ahlen H. Liebermann, Cloppenburg H. Kleine, Cloppenburg C. Gerdes, Gescher-Hochmoor E-Learning in drei Modulen vom 1. Röntgen Aktualisierung Fachkunde (Zahnärzte/Innen) » ZKN - Zahnärztekammer Niedersachsen. März 2022 bis 7. Dezember 2022 und verschiedene Termine für das Live-Online-Seminar (Modul 4) In dieser Online-Fortbildung erlangen Sie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Strahlenschutzverordnung. Dafür müssen Sie drei E-Learning-Module durcharbeiten, die alle mit einem Test abschließen. Das erfolgreiche Absolvieren der drei E-Learning-Module bis 7 Tage vor Beginn des gebuchten Live-Online-Seminars ist Voraussetzung für die Teilnahme am Live-Online-Seminar. Die Live-Teilnahme an diesem Online-Seminar ist wiederum Voraussetzung für das Erlangen der Aktualisierung der Fachkunde. Nach dem Live-Online-Seminar wird online ein Test mit 20 Fragen absolviert. In den E-Learning-Modulen wird inhaltlich auf den aktiven und passiven Strahlenschutz, die rechtlichen Grundlagen, Bildgebung und Entwicklung sowie das digitale Röntgen eingegangen.

Für beide Verordnungen müssen Sie grundsätzlich das Modul A "Strahlenschutzrecht" am Samstag, den 19. Mai 2012, von 13:30 bis 17:00 Uhr besuchen. Dieses Modul ist sowohl nach RöV als auch nach StrlSchV anerkannt, so dass man 4 Stunden bei der Aktualisierung nach beiden Verordnungen einsparen kann. Die Teilnahme beträgt für Teilnehmer des Röntgenkongresses € 60, 00. Die Kurse aus den Modulen C und B für die Anwendungsbereiche "Röntgendiagnostik" (RöV) und/oder "Nuklearmedizin" (StrlSchV) können Sie durch den Besuch von Refresherkursen, Workshops und MTRA-Veranstaltungen selber zusammenstellen (siehe nachfolgende Auflistung). Sie müssen hier für je ein Modul mindestens 180 Minuten absolvieren. Sollten Sie sowohl die Fachkunde nach RöV als auch nach StrlSchV aktualisieren wollen, so beachten Sie, dass Sie für Modul B und C jeweils 180 Minuten absolvieren müssen.

Aktualisierung Der Fachkunde Nach §18A Röv Und § 30 Strlschv

1 Aktualisierung der Fachkunde nach §18a RöV und § 30 StrlSchV Im Rahmen des Kongresses bieten wir Ihnen an, die Aktualisierung der Fachkunde nach RöV und/oder StrlSchV durchzuführen. Der Kurs ist von der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Amt für Arbeitsschutz Referat Strahlenschutz, Hamburg anerkannt. Der Gesamtkurs wird von Prof. Dr. med. rer. nat. Reinhard Loose und Dr. Michael Wucherer aus Nürnberg organisiert. Der gesamte Aktualisierungskurs ist modular aufgebaut und ermöglicht sowohl die Aktualisierung nach RöV (Röntgendiagnostik) als auch nach StrlSchV (Nuklearmedizin, Strahlentherapie).

Zahnärzte/innen müssen gemäß Strahlenschutzverordnung innerhalb von fünf Jahren die Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren. Die Zahnärztekammer Niedersachsen bietet die Möglichkeit, diese Aktualisierung mittels einer Online-Veranstaltung mit abschließender Prüfung durchzuführen. Laut Strahlenschutzverordnung ist jede/r Zahnarzt/in dazu verpflichtet, sich selbst um eine rechtzeitige Teilnahme zu bemühen. Als Serviceleistung bietet die ZKN jedoch regelmäßig denjenigen Zahnärzte/innen einen Aktualisierungskurs an, die zur Aktualisierung anstehen. (Datenbestand nach den uns vorliegenden Unterlagen. ) Zur Organisation (Termine) und Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Synopse im Vergleich alte RöV zum neuen Strahlenschutzrecht (v. 18. 03. 2019) Zur Anmeldung klicken Sie bitte direkt auf den gewünschten Termin. Das Skript zum Selbststudium schicken wir Ihnen ca. einen Monat vor dem Kurstermin per Post. 01. 06. 2022, Online-Seminar, 14. 00 - 18. 00 Uhr - ausgebucht! 10. 08. 00 Uhr 30.

[email protected]