Brombeerlikör Mit Rotwein Rum Rezepte | Chefkoch

June 30, 2024, 12:04 pm

Verteilen Sie die Brombeeren und die Zimtblüten gleichmäßig in die Schraubdeckelgläser und geben Sie den Rum dazu. Verschließen Sie die Gläser sorgfältig und stellen Sie sie für mindestens 4 Monate an einen kühlen Ort. Vor allem, wenn man einen eigenen Brombeerstrauch im Garten hat, weiß man oftmals nicht, wohin mit … Nach Ablauf der 4 Monate füllen Sie den Rotwein in den Kochtopf, geben Sie den Gelierzucker hinzu und lassen alles sprudelnd für 4 Minuten kochen. Dann nehmen Sie den Topf vom Herd. Geben Sie die Brombeeren, die Sie angesetzt haben, in einen Haarsieb und fangen Sie den Rum in der Schüssel auf. Brombeerlikör mit rotwein und rum de. Die Brombeeren, die im Sieb verbleiben, stellen Sie zur Seite. Gießen Sie dann den aufgefangenen Rum durch den Papierfilter hindurch zum Rotwein in den Kochtopf und rühren Sie alles kräftig um. Füllen Sie den fertigen Brombeerlikör mithilfe des Trichters in die Glasflaschen. Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Brombeerlikör Mit Rotwein Und Rum Restaurant

Wie man auf einfachste Weise leckeres Essen kocht

Brombeerlikör Mit Rotwein Und Rum Images

Redaktion 12. Juli 2018 12. Juli 2018 1500 g Brombeeren 1½ l Rotwein (herb) 800 g Zucker oder Kandiszucker evtl. auch etwas weniger 1 Vanilleschote 1 Stange Zimt 1½ l 40-prozentiger Rum Brombeeren, Rotwein, Zucker, Vanillestange und Zimtstange in einen großen Topf geben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, den Rum zugeben und ohne die Früchte in Flaschen füllen. Ca. zwei Wochen stehen lassen. Echt lecker! Vorheriger Beitrag Treibjagd in Reubach Nächster Beitrag Chutney aus grünen Tomaten Ähnliche Beiträge: Fit durch den Winter Redaktion 9. November 2018 12. Brombeerlikör mit Rotwein und Weinbrand Rezepte - kochbar.de. April 2021 Kerzendeko zum Advent Anzeige 23. November 2017 23. November 2017 Glühwein Redaktion 3. Dezember 2021 3. Dezember 2021

Die Beeren waschen, verlesen und mit dem Zucker und dem Zimt in ein weithalsiges Gefäß füllen. Den Rum angießen und gut verschlossen ca. 5 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen. Währenddessen ab und zu schwenken. 2. Anschließend durch ein mit einem feinen Tuch ausgelegtes Sieb gießen und in eine vorbereitete Flasche füllen. Gut verschlossen noch eine weitere Woche ruhen lassen.

[email protected]