Programmieren Mit Ruby Pdf Version

June 28, 2024, 12:24 am

Die vielen Rechtschreibfehler aus der deutschen Online-Version wurden jedoch beseitigt. Dazu kommt natürlich, dass dieses Buch noch für Ruby 1. 6 geschrieben wurde, da 1. 8 erst im August 2003 erschienen ist. Dennoch bleibt alles, was in diesem Buch steht, gültig. Jedoch werden Neuerungen von Ruby 1. 8 natürlich nicht erwähnt. Wie schon gesagt, gibt es das Buch online in beiden Sprachen. In der Komplexität und Umfang unterscheidet sich die Onlineversion nicht von der gedruckten. XMPP-Kompendium: Programmierung mit Ruby – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher. Im Buch einzigartig sind Bilder, die Sachverhalte veranschaulichen. Diese fehlen in beiden Onlineversionen. Ich rate einfach mal dazu, die Onlineversionen probezulesen und bei Gefallen die gedruckte Version zu kaufen. Ich bevorzuge diese, obwohl sich ein grep durch Papier schwierig darstellt. Sowohl das Inhaltsverzeichnis als auch der Index sind umfangreich und übersichtlich, so daß langes Suchen nicht nötig ist. Datum: 15. 11. 2001 Autor: David Thomas & Andrew Hunt Preis: 29, 95 EUR Umfang: 681 Seiten Verlag: Addison-Wesley ISBN: 3-8273-1965-X

  1. Programmieren mit ruby pdf version
  2. Programmieren mit ruby pdf to word
  3. Programmieren mit ruby pdf 1
  4. Programmieren mit ruby pdf document

Programmieren Mit Ruby Pdf Version

Außerdem erklären wir die Unterschiede zwischen Java und Javascript. C#: Als findet C# hauptsächlich Anwendung im Windows-Umfeld, da Microsoft die Rechte hat. Inzwischen ist das Framework allerdings Open-Source. Die besten Tipps für Ihr erstes C#-Programm finden Sie ebenfalls bei uns. Python als universelle Programmiersprache (Bild: Nicole Hery-Moßmann) HTML zählt nicht zu den Programmiersprachen. Es handelt sich dabei um eine textbasierte Auszeichnungssprache. Möchten Sie HTML-Programmierung lernen, finden Sie auch dazu einen passenden Artikel bei uns. Programmieren mit ruby pdf document. Aktuell viel gesucht Themen des Artikels Computer Programmersprache Computersprache

Programmieren Mit Ruby Pdf To Word

Weil wir diese Komplexität aber nicht brauchen, lassen wir die Parameter weg und geben uns mit den Defaults zufrieden. Unser Block bekommt genau einen Parameter: die Nachricht. d_message_callback { |msg|} Jetzt müssen wir prüfen, ob der gesandte Text ( body) nicht nil ist. Das muss sein, da zum Beispiel bei Chat State Notifications Nachrichten ohne Text verschickt werden, wenn jemand mit Tippen anfängt. d_message_callback { |msg| if end} Unter dieses if schreiben wir nun das Holen der Suchergebnisse: searchresult = google() Die haben wir jetzt in einem Array aus Strings. Programmieren mit ruby pdf to word. Jetzt bauen wir uns unsere Message in einer Variable namens answer zusammen, welche an den Absender der msg geschickt wird: answer = () =:chat # Alles andere nervt Als Text unserer Nachricht möchten wir die ersten fünf Suchergebnisse, jeweils durch einen Zeilenumbruch getrennt: = searchresult[0.. 4]("\n") Und schließlich schicken wir das über unsere Client-Verbindung ab: (answer) Et voilà, wir haben den Joogle-Bot gebaut.

Programmieren Mit Ruby Pdf 1

Das gesamte Handwerkszeug der objektorientierten Programmierung, das Ruby in besonders vollendeter Form zur Verfügung stellt, wird dabei gründlich erläutert. • In Kapitel 5, Netzwerkanwendungen, erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe eigener Programme auf lokale Netzwerke oder auf das Internet zugreifen können. Sie erhal- ten zunächst einige Hintergrundinformationen über den Aufbau der TCP/IPProtokolle und entwickeln dann auf dieser Grundlage Clients und Server. Ein Teil des Kapitels beschäftigt sich zudem mit dem Problem der Nebenläufigkeit, um Server zu schreiben, die mehrere Clients gleichzeitig bedienen. • Kapitel 6, Klassische Webanwendungen, beschreibt zunächst, wie Sie den Webserver Apache einrichten und konfigurieren. Programmieren mit ruby pdf version. Er dient als Plattform für die nachfolgend entwickelten Anwendungen. Hier geht es um die traditionelle Art der Webprogrammierung, die Sie erst als Grundlage verstanden haben sollten, bevor Sie nur noch Rails verwenden. • In Kapitel 7, Ruby on Rails, erhalten Sie schließlich eine praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit diesem äußerst komfortablen Web-Framework.

Programmieren Mit Ruby Pdf Document

Auch die einfache Handhabung von Threads, Prozessen und Mutexen und die Verwendung des Ruby-Debuggers wird ausführlich erklärt. Sogar Ruby und seine Umwelt wird beschrieben. So wird die Integration in das Web durch CGI oder die Einbettung in HTML mit Hilfe von eRuby beschrieben, grundlegendes zur Verwendung von Tk und der Win32 API vermittelt, und erklärt, wie Ruby durch C und andere Sprachen erweitert werden kann. An das wirklich gute Tutorium schließt die Ruby-Bibliotheksreferenz an, die mehr als die Hälfte des Buches ausmacht. Programmieren mit Ruby. Hier werden integrierte Klassen, Klassen zum Zugriff auf höhere und niedere Netzprotokolle und andere mit allen Methoden und Möglichkeiten zusammengefasst. Leider enthält diese deutsche Version gelegentlich schlecht übersetzte Passagen. So wurden manche Worte, die nicht hätten übersetzt werden sollen, übersetzt, andere wiederum nicht, was nur in einem Fall das Verständnis beeinträchtigt, wo die Zeichenfolge "ja/nein" nach "no" durchsucht wird und ein Treffer stattfindet.

Hier aber nicht, hier wollen wir, dass alle wissen dass unser Agent da ist. () (korrekt: Jabber::Client#send) ist die Methode mit der wir alles rausschicken können. Hier also unser Online-Status, genannt Presence: () Wir wollen aber noch mehr. Wir wollen Free for chat sein und eine hübsche Status-Message anzeigen. Praxiswissen Ruby (deutsch, free, PDF) - edv-tutorial. Um nicht erst eine Instanz von Presence holen zu müssen, die wir erst ändern und dann abschicken, hat XMPP4R etwas ganz innovatives eingeführt: Chaining. Das sind Setter, die als Rückgabewert das Objekt selbst haben. Wir können diese also hintereinanderketten: ((:chat). set_status('I will google for you! ')) Andererseits nimmt diese Parameter auch schon der Constructor von Presence entgegen, man könnte es also auch so schreiben: ((:chat, 'I will google for you! ')) XMPP-Stanzas debuggen [ Bearbeiten] XMPP (das Jabber-Protokoll) besteht aus drei Hauptelementen, den sogenannten Stanzas: für Nachrichten für Online-Status für alle anderen Abfragen, zum Beispiel vCards (User-Info), Client-Versionen und vieles mehr In XMPP4R werden diese durch die Klassen Message, Presence und Iq repräsentiert, welche von REXML::Element abgeleitet sind, also alle Eigenschaften von XML-Elementen haben.

[email protected]