Reitertag Oschätzchen 2019 Community

June 30, 2024, 4:23 am

Erste Vorsitzende Ilona Rüsing: "Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Aktive und Zuschauer erwartet spannender Pferdesport. Bereits am Samstag, den 18. Mai, startet das Veranstaltungsprogramm mit dem Kutschenkorso. Um 13:00 Uhr treffen sich alle aktiven Fahrer, um dann ab 14:00 Uhr an der Ausfahrt rund um Niesen mitzumachen mit einer Pause an der Burg Borgholz. Um ca. 18:00 Uhr werden die Kutschen wieder auf dem Turniergelände zurückerwartet. FMB Prof. Dr. Matthias Hackert-Oschätzchen. Den Abschluss dieses Veranstaltungstages bildet ein pferdesportliches Abendprogramm mit gemütlichem Beisammensein, das um 18:00 Uhr beginnt. Am Sonntag, den 19. Mai, beginnt der zweite Veranstaltungstag um 09:00 Uhr mit einem E-Springen. In diesem Jahr finden zu Beginn die weiteren Prüfungen (E-Stilspringen, Caprilli-Wettbewerb und Jump an Run Wettbewerb) und dann ab 13:00 Uhr die Dressurwettbewerbe statt. Diese beginnen mit der Führzügelklasse und dem Reiterwettbewerb ohne Galopp. Es schließt sich der Junioren-Reiterwettbewerb an. Die anschließende A-Dressur ist die schwerste Prüfung im nachmittäglichen Dressurprogramm.

  1. Reitertag oschätzchen 2010 relatif
  2. Reitertag oschätzchen 2012.html
  3. Reitertag oschätzchen 2019 community

Reitertag Oschätzchen 2010 Relatif

Dies könne einerseits an der starken Hitze, andererseits an der großen Zahl anderer Veranstaltungen in der Region gelegen haben. Zufrieden ist man im Oschätzchener Reitverein dennoch - zumal mit dem Reitertag eine lange Tradition erfolgreich aufrechterhalten wird. "Unser Verein hat sich 1954 gegründet. Seither gibt es regelmäßig einen Reitertag in Oschätzchen", erinnert Marlies Schneider. Reitertag oschätzchen 2010 relatif. Unterstützt wurde die Veranstaltung damals noch von der örtlichen LPG, die selbst noch ein paar Pferde besaß. Als die LPG die Pferde abschaffte, fiel auch die Unterstützung weg. "Den Reitertag gab es trotzdem noch, dank privater Initiative", so die stellvertretende Vorsitzende. In den 80er-Jahren verlor zwar das Reiten etwas an Bedeutung, denn es wurden immer weniger Pferde gehalten und auch der Reitertag fand nicht mehr jedes Jahr statt. "Aber seit der Wende gibt es diese Veranstaltung wieder jährlich", so Marlies Schneider. Trotz Schwierigkeiten wie Zeitmangel und Nachwuchssorgen - Probleme, die auch viele andere Vereine beschäftigen - wird die Vereinsarbeit seit Jahren aufrechterhalten.

Die Reitsportgemeinschaft Oschätzchen wurde unter dem Mantel des DTSB Sektion Reiten betrieben. Bald nahmen an den Turnieren Reitsportler auch noch aus Lindena, Gruhno und Mühlberg teil. 1994 wurde dann mit vor der Eingemeindung zurückgestellten Mitteln ein Kampfrichterturm errichtet. Der Aufbau des Turmes wurde immerhin noch zu DDR- Zeiten von der damaligen Volksvertretung beschlossen. Der Turm fiel allerdings im Frühjahr 2013 einer Brandstiftung zum Opfer, so das ein neuer aufgebaut werden musste. Am frühen Morgen hatte die Veranstaltung mit einem Dressurwettbewerb der Klasse E und einem Caprilli-Test begonnen. Am Nachmittag erwartete die Besucher das Geschicklichkeitsfahren der Gespanne, eine Rasseschau, ein Kreuzspringen, eine Voltigiervorführung, ein Führzügel-Wettbewerb und ein Springwettbewerb. Reitertag in Oschätzchen: Tradition seit mehr als 50 Jahren | Lausitzer Rundschau. Vor allem die schnellen Geschicklichkeitsfahrten mit Schaubildern liegen hoch in der Zuschauergunst. Neben den sportlichen Leistungen werden Wagen und Pferde vor den Wettkämpfen herausgeputzt, sind aber nach der Staubschlacht und, je nachdem wie das Pferd sich traut, nach dem Wassergraben nicht wiederzuerkennen.

Reitertag Oschätzchen 2012.Html

Rogate 22. 05. 2022 - 09:30 Uhr Evangelische Kirche Oppelhain Rogate 22. 05. 2022 - 11:00 Uhr Evangelische Kirche Eichholz Rogate 22. 05. 2022 - 14:00 Uhr Evangelische Kirche Lindena [ mehr]

Um Nachwuchs zu gewinnen, wird fast jeden Sonntag ab zehn Uhr ein Training auf dem Reitplatz in Oschätzchen durchgeführt. Junge Leute bringen sich inzwischen aktiv in die Vorstandsarbeit ein. "In Oschätzchen", sagt die stellvertretende Vorsitzende, "wird die Tradition des Reitens weiter gepflegt. "

Reitertag Oschätzchen 2019 Community

Zu den engagiertesten unter den derzeit 31 Mitgliedern der organisierenden Reitsportgemeinschaft Oschätzchen gehört Marlies Schneider. Auf dem neuen Kampfrichterturm blickt sie anlässlich des kleinen Jubiläums noch einmal in die Geschichte des Reitsports in Oschätzchen zurück. In der Nachkriegszeit gab es auf vielen Grundstücken im Ort Pferde, die dazugehörenden Landwirtschaftsgeräte und Wagen. Im Jahr 1954 entwickelte sich daraus unter der Federführung von Heino Manig eine Interessengemeinschaft. Landwirt Gerhard Wendt stellte die sandige Fläche zur Verfügung, die später von der Gemeinde erworben wurde. Für die Wettkämpfe wurde das Gelände eingefriedet und für die Kampfrichter ein Traktoranhänger am Rande der Sportstätte aufgefahren. Reitertag oschätzchen 2019 community. Als Schlechtwettervariante wurde dieser mit einer Plane überdacht. Bald schon gab es musikalische Umrahmung durch eine Blaskapelle. Für das Sportgeschäft beflügelnde Konkurrenz sorgte Hohenleipisch, wo es ähnliche Aktivitäten mit einem professionellen Reiterplatz hinter dem Sportplatz gab.

Dort stellten wir unsere Arbeit mit den Hunden vor und gleichzeitig brachten wir ihnen den richtigen Umgang mit Hunden näher. Die Kinder waren begeistert und auch uns hat es sehr gut gefallen. Das 27. Brunnenfest und der 41. Elsterlauf fanden am 24. 05. bis 26. 2019 in der Kurstadt Bad Liebenwerda statt. Das waren drei Tage Sanitätsdienst für 14 Mitglieder unserer Staffel. Wir danken der Stadt Bad Liebenwerda für die gute Zusammenarbeit. Am 20. 04. Sanitätsabsicherung zum Motorcross beim MSC Maasdorf e. V Unsere erste Sanitätsabsicherung am 02. 03. 2019 zum Karneval in Plessa liegt hinter uns. Gemeinsam mit der DRK Ortsgruppe Plessa, der Ortsgruppe Gröden und der DRK Bereitschaft Doberlug-Kirchhain haben wir diese Veranstaltung abgesichert. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für den Spaß. Heute am 09. 02. 2019 stand nicht der Hund im Fokus der Ausbildung sondern der Mensch. Reitertag oschätzchen 2012.html. Sanitätsausbildung durch Stefan Finke mit den Schwerpunkten: Wiederholung Atmung, Kreisla uf, Bewegungsapparat.

[email protected]