Zukunftstag 2016 Angebote 2017

June 28, 2024, 4:04 pm

Am 28. April startet der 14. Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg. Dort bekommt ihr die Chance, für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz zu tauschen und in einen spannenden Beruf eurer Wahl "hineinzuschnuppern". Das Angebot richtet sich an Schüler_innen der 7. – 10. Klasse, die einen konkreten Beruf kennenlernen möchten. Zukunftstag 2016 angebote 2019. Der Zukunftstag dient zur Berufs- und Studienorientierung und soll gleichzeitig dazu beitragen, überkommene Rollenklischees von "typischen" Frauen- oder Männerberufen zu überwinden. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg betreut das mit 50. 000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ( ESF) geförderte Projekt. Ihr könnt an diesem Praktikumstag in Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kitas und vielen anderen Institutionen hautnah die verschiedensten Berufe kennenlernen und euch über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Bis jetzt gibt es noch über 2500 freie Plätze von über 400 verschiedenen Veranstalter_innen und jeden Tag kommen neue, spannende Angebote auf der Aktionslandkarte hinzu.

  1. Zukunftstag 2016 angebote prospekt
  2. Zukunftstag 2016 angebote video
  3. Zukunftstag 2016 angebote tv
  4. Zukunftstag 2016 angebote 2019

Zukunftstag 2016 Angebote Prospekt

Das Feedback der jungen Besucher war sehr positiv und viele waren begeistert, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten 1&1 bietet. Beispielsweise war Tim aus Dernbach besonders überrascht von Excel: "Ich wusste gar nicht, dass man damit auch so viel Cooles rechnen kann! Zukunftstag 2016 angebote tv. " und hat sich vorgenommen sich damit noch intensiver auseinanderzusetzen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die zum Erfolg des diesjährigen Girls' und Boys' Day beigetragen haben und vielen jungen Menschen die Chance gegeben haben, interessante Einblicke in die Berufswelt von 1&1 zu bekommen.

Zukunftstag 2016 Angebote Video

Im südlichen Land Brandenburg empfiehlt sich zum Beispiel ein Klick auf die Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Baaske: "Der Zukunftstag will bei den Jugendlichen auch das Interesse für eher geschlechtsuntypische Berufsbilder wecken. " Deshalb ist er erfreut, dass zahlreiche Kitas, z. in Falkensee, auch Plätze für Jungen und Autohäuser, z. in Cottbus, auch für Mädchen anbieten. Golze: "An diesem Aktionstag können sich die Schülerinnen und Schüler über die Berufswelt in ihrer Region informieren und alles über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven erfahren. Ich möchte junge Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu ermuntern, über den Tellerrand zu schauen und diesen Tag zu nutzen, sich auszuprobieren. Es freut mich, wenn Mädchen durch den Zukunftstag die technischen Berufe und Jungen soziale Berufe für sich entdecken. Genau dafür bietet der Zukunftstag die besten Chancen. Zukunftstag 2016 - Zeitfokus. " Der Zukunftstag wird mit 50. 000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Bildungsministerium betreut.

Zukunftstag 2016 Angebote Tv

Lies dir die Fragen am besten schon vorher gut durch. Dann weißt du, welche Infos du am Zukunftstag von den Unternehmen herausfinden möchtest. Der Zukunftstag digital findet über Zoom statt. Du musst dich nicht registrieren und keinen Account bei Zoom haben, um dabei zu sein. Du nimmst ohne Kamera und Mikrofon an den Online-Angeboten teil. Für die Kommunikation kannst du den Chat nutzen. Du brauchst: – Laptop, PC, Tablet oder Handy – stabile Internetverbindung – Zoom-Client für Meetings (Kostenloser Download oder im App Store) Wenn du sichergehen willst, dass bei dir alles reibungslos funktioniert, nimm gerne am Di., 26. April 2022, 16:30 Uhr, an unserem Check-Up für Schüler*innen teil. Infos dazu erhältst du mit der Anmeldebestätigung. Außerdem kannst du dich am Zukunftstag schon ab 7:45 Uhr in unseren Moin-Future-Raum einwählen. Hier kannst du deine Technik checken, letzte Fragen loswerden und dich auf den Tag einstimmen. Zukunftstag 2016 angebote video. Anmeldung für Schüler*innen (bzw. Eltern) Anmeldung für Lehrkräfte (Schulklassen) Anmeldung für Lehrkräfte (einzelne Schüler*innen)

Zukunftstag 2016 Angebote 2019

Liebe Schülerinnen und Schüler, macht euch bereit – in zwei Tagen findet der Zukunftstag 2022 statt. Heute ist Anmeldeschluss! Nutzt die letzte Gelegenheit, um euch noch ein spannendes Angebote, ob digital oder vor Ort, auszusuchen. Die Angebote bleiben online, damit ihr euch jederzeit nochmals die Details ansehen könnt und wisst, was euch erwartet. Liebe Veranstalter, für die letzten Vorbereitungen möchten Sie wissen, wer sich für Ihre Veranstaltung angemeldet hat? Zukunftstag 2016 | Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Bitte melden Sie sich dazu zunächst auf unserer Startseite oben rechts unter "Login" mit Ihren Zugangsdaten an und gehen Sie zu Ihrer Veranstaltung. Klicken Sie auf den Button "Anmeldungen". Nun lädt sich eine Datei mit einer Tabelle herunter, in der Sie sämtliche Anmeldedaten finden. weiterlesen
Am 28. April ist wieder Zukunftstag für Mädchen ("Girls Day") und Jungen ("Boys Day"). Auch in diesem Jahr öffnen Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Forschungsstätten und Verwaltungen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Die ursprüngliche Idee war es, dass Mädchen an diesem Tag ihre Väter an deren Arbeitsplatz begleiten, um so einen Einblick in die Berufe zu erhalten, die sie bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen. Dies sind insbesondere Berufe aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und Informationstechnologie. Auch soll die Möglichkeit bestehen, weibliche Führungskräfte kennenzulernen oder weiblichen Vorbildern in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik zu begegnen. Seit einigen Jahren nehmen auch Jungen am Zukunftstag teil. Ziel ist es, dass Jungen an diesem Tag Dienstleistungsberufe z. B. Neuss: Gesamtschule Norf veranstaltet Zukunftstag. in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege kennenlernen – Berufsfelder also, die bislang als "typisch weiblich" gelten.

[email protected]